Ein Regenbogen-Kostüm selber machen (ohne Nähen)

Regenbogen Kostüm basteln

Oha! Sonne, Wolken und Regen mischen sich zu diesem magischen Regenbogen-Kostüm und das wird alle Augen stolz strahlen lassen. Ich zeige dir jetzt, wie das Regenbogen-Kostüm selber machen komplett ohne Nähen möglich ist und noch dazu ein schneller Bastelspaß! Der Tüllrock ist einfach geknüpft und die Wolkenhaube bastelst du aus irisierenden Pompoms. 

Komm mit auf diese Reise in die bunte Wunderwelt und werde die Königin der Regenbögen!

Regenbogen-Kostüm selber machen

Benötigtes Bastelmaterial:

Außerdem brauchst du:

  • himmelblaues Tanztrikot oder ein Longsleeve
  • hellblaue Leggings oder Strumpfhose
  • breiter Haarreifen 

Zum Schminken haben wir folgende Produkte verwendet:

Regenbogen-Kostüm selber machen – so geht’s

Step 1 – die Regentropfen 

Die Regentropfen auf dem Trikot habe ich mit weißen Sprenkeln gezaubert und diese optische Täuschung funktioniert ziemlich gut.

Gib zwei Teelöffel Acrylfarbe in einen kleinen Becher und vermische sie mit einem Teelöffel Wasser. Die Konsistenz sollte nun sirupartig sein. 

Decke deine Arbeitsfläche großflächig mit Altpapier oder einer Basteltischdecke ab und lege das Trikot darauf. Tauche einen trockenen Borstenpinsel in die Farbe und streiche mit dem Finger darüber, so dass die Farbe auf die Textilien spritzt. 

Lasse die Sprenkel gut antrocknen, drehe das Textil um und starte mit der Rückseite. 

Basteln statt Nähen: 5 Ideen für schnelle Kostüme für Karneval, Fasching und Halloween – Regenbogen Prinzessin Tutu

Step 2 – die Wolkenkrone

Heize deine Low Melt Heißklebepistole vor und sortiere die weißen Pompoms aus deinem Pompom Set und mische sie mit den irisierenden Pompoms.

Du benötigst einen möglichst breiten Haarreifen, den du im Drogeriemarkt kaufen kannst.

Setze dicke Heißkleberpunkte auf den Haarreif und fixiere Stück für Stück deine Pompoms. Drücke sie gut fest und baue einen wolkenartigen Turm aus den Flauschkugeln.

Bingo, das sieht einfach traumhaft aus!

Step 3 – der Regenbogenrock

Dieser tragbare Regenbogen ist faszinierend schnell gemacht und sehr eindrucksvoll voluminös. 

Suche deine 7 liebsten Regenbogenfarben aus der Basteltüllwelt aus. Unsere Rollen haben das perfekte Maß und für einen Rock benötigst du genau 7 der schmalen Rollen.

Schneide nun etwa 70 cm lange Bahnen ab und bündele deine schmalen Satinbänder zu einem Gürtel. 

Zum einfachen Knüpfen kannst du die Bänder um eine Stuhllehne binden.

Raffe die Tüllbahnen zusammen und knote sie Stück für Stück in deiner liebsten Farbreihenfolge an die Bänder. Ein einfacher Knoten reicht. 

Basteln statt Nähen: 5 Ideen für schnelle Kostüme für Karneval, Fasching und Halloween – Regenbogen Prinzessin Tutu
Regenbogen-Kostüm selber machen

Viel Zauberei und Bastelpower ist hier nicht gefragt, nur ein bisschen Bastelsport für deine Hände. 

Wunderschön, oder?

Step 4 – ein bisschen Sonnenschein

Eine Halskette aus gelben Kullerperlen ist eine prima Idee und macht dich zum perfekten Regenbogentraum. 

Fädele die Perlen einfach mit Gummikordel auf.

Regenbogen-Kostüm selber machen

Ich bin absolut gespannt auf dein DIY Regenbogen-Kostüm! Wusstest du, dass ein echter Regenbogen immer bereit ist, ein paar bunte Konfettiflocken zu werfen? Zeige es mir doch auf Instagram und verlinke @wlkmndys – so kann ich deinen Sonne-Regen-Wolken-Mix in den Stories teilen und die Bühne gehört dir.

Du hast Fragen oder kommst an einem Bastelschritt nicht weiter? Stelle deine Frage in den Kommentaren und ich werde dir fix mit meinen Tipps und Tricks zur Seite stehen. 

Kennst du schon diese Ideen zum Kinderkostüme selber machen?

Fotos: Jacob | Reischel

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

2 Antworten

  1. Ich würde das Kostüm für mich als Mutter gerne auch machen. Würde ihr sagen das basteltül ist lang genug um daraus einen längeren Rock zu basteln?

    1. Hi Anja,

      oh ja, das klingt toll!
      Du musst dann die Bahnen entsprechend etwas länger zuschneiden. Vielleicht ist die doppelte Tüllmenge dann genau richtig?

      Liebe Grüße,
      Andrea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen: