Du möchtest dein Kostüm mit einem fantastischen Kopfschmuck vollenden, aber Perücken basteln klingt für dich kompliziert? Bingo! Unsere Papierheldin Karin Lubenau hat die perfekte, kreative Lösung für dich – noch dazu mit einer kostenlosen Druckvorlage.
Die Basis deiner Perücke bildet eine stabile Kappe aus Karton und sie lässt sich nach Lust und Laune in deine persönliche Traum-Perücke verwandeln. Mir kribbelt es stark in den Fingern sofort loszulegen. Die Folienstreifen in bunten Farben schweben mir gerade vor oder ein Krepppapier-Monster auf dem Kopf?
Besonders cool: Die Kappe lässt sich einfach aufsetzen und wieder abnehmen. Sie kratzt nicht und ist somit wirklich perfekt für Kinderköpfe.
Bist du auch schon inspiriert? Hier kommt die einfache Anleitung zum Perücken basteln à la Karin Lubenau.
Viel Spaß beim Basteln und Verkleiden!
Materialliste
- Graukarton oder einwellige Wellpappe im Format von mindestens 40 x 65 cm
- Bleistift
- Lineal
- Cuttermesser und Schneidematte
- Universalschere
- Bastel-Heftzange oder Bürotacker
- Heißkleber und Klebesticks
Perücken basteln aus Papier – so geht’s
Step 1 – die stabile Basis
Die Kappe bastelst du aus Graukarton oder einer dünnen Wellpappe. Achte darauf, dass sich dein Papier gut biegen lässt, aber trotzdem stabil ist und nicht schnell reißt. Vielleicht hast du eine große Müsliverpackung im Haushalt? Wenn du die Klebekanten löst, dann sollte das Format prima passen. Auch großen Versandtaschen aus Kraftpapier kannst du wunderbar ein neues Leben als Perücke schenken.
Lade die Vorlage herunter und drucke sie auf normales Druckerpapier aus. Achte auf “Größe 100%” in den Druckereinstellungen.
Schneide die Vorlage aus.
Markiere dir einen Mittelpunkt auf deinem Karton und übertrage die Vorlage wie abgebildet, sodass ein Stern entsteht.
Mit dem Cuttermesser (Schneideunterlage nicht vergessen!) lässt sich die Form einfach ausschneiden.
Den 3,5 cm breiten Streifen für das Kopfband verlängerst du auf eine Länge von 65 cm und schneidest auch dieses Teil aus.
Damit die Kappe perfekt passt, legst du den Streifen um den Kopf der Person, kürzt eventuell das Kopfband und heftest die Enden entsprechend übereinander. Die Enden der Tackernadeln sollen nach außen zeigen, damit sie später nicht pieksen.
Tipp: Solche scharfkantigen Stellen kannst du auch einfach mit einem Streifen Washi Tape überkleben.
Platziere nun den Stern mittig auf dem Kopf und markiere die optimale Länge der Streben bei 3, 6, 9 und 12 Uhr. Hefte sie an das Kopfband, passe alle anderen Streben an und kürze dann die Überstände mit der Schere.
Deine perfekte Basis ist fertig!
Step 2 – jetzt wird es wild
Sei mutig und kreativ und entwerfe deine ganz persönliche Traum-Perücke. Alles ist erlaubt und es kann allerhand Material zum Einsatz kommen.
Inspirationen zum Dekorieren
- Folienstreifenband – für eine Perücke reicht eine Rolle
- Fröbelstreifen in Lieblingsfarben – von diesem Set brauchst du etwa 3 Packungen für eine voluminöse Perücke
- Seidenpapier
- Krepppapier – diese fertig geschnittenen Rollen sind praktisch
- Lamettafransen
- Luftschlangen
- Pompoms
-
Lieblings-Pompoms4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Folienstreifenband 100 Meter7,99 € – 12,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Lamettafransen 5 Meter5,29 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tiny Rolls Basteltüll4,69 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Angebot Produkt im AngebotMini Krepprollen
5,99 €Ursprünglicher Preis war: 5,99 €3,49 €Aktueller Preis ist: 3,49 €.inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Hast du noch mehr Ideen? Ich freue mich über deinen kreativen Kommentar weiter unten und bin sicher, dass wir uns alle gegenseitig mit unseren Perücken inspirieren!
Ob Hexentreppen aus Fröbelstreifen, Folienstreifen für den absoluten Space-Look oder schnelle Seidenpapier-Knäuel – lass dich mitreißen und leg einfach los. Beim Machen kommen immer die besten Ideen.
Zum Ankleben eignet sich Heißkleber, da er so schön schnell aushärtet und du zügig vorankommst. Besonders gerne arbeite ich mit dem Low Melt Heißkleber, weil ich mir damit nicht so schnell die Finger verbrenne.
Plane für das Vorbereiten und Ankleben trotzdem ausreichend Zeit ein, damit bist du sicher einen ganzen Abend beschäftigt und landest schnell im Bastel-Flow.
Perücken basteln ist gar nicht schwer, oder? Viel Spaß beim Basteln, Tragen und Vorführen deines Perücken-Meisterwerks!
Idee und Umsetzung: Karin Lubenau
Fotos: Barbara Fellner und Karin Lubenau