Du brauchst mal wieder ein bisschen Bastelmagie?
Dann schnapp dir Herzstanzer, Perlen & Co. und bastel dir zusammen mit Barbara und Frida deinen ganz persönlichen Herzchen-Kranz. Macht Spaß, geht easy-peasy – und sieht einfach zum Verlieben aus!
Egal ob zum Basteln in der Kita, als süßes Geschenk zum Muttertag oder einfach so zum Verschenken an Mama, Papa, Oma und Lieblingsmenschen – dieser DIY-Kranz bringt gute Laune und Farbe in jedes Zuhause.
Das Beste: Du brauchst gar nicht viele Materialien, vielleicht hast du sogar schon einiges davon in deinem Bastelfundus. Und mit ein bisschen Hilfe von kleinen Händen (oder großen) wird daraus im Handumdrehen ein fröhlicher Hingucker.
Hab viel Spaß im Bastelzirkus!
Materialliste:
- Stickkarton (in Lieblingsfarben)
- Papierdraht
- Herzchen-Stanzer und Daisy-Stanzer – wir haben für diesen Kranz die 38 mm großen Stanzer verwendet.
- Holzkugeln mit Bohrung – wir haben die Größen 12 und 15 mm verwendet.
- Bunte Holzperlen (z. B. Rosa-Mix 15 mm und Rosa-Lila-Blau-Mix 10 mm), natürlich kannst du auch ganz andere Perlen einbauen – stöbere hier in der bunten Perlenbar.
Nimm dazu:
Welches Material hast du schon im Bastelfundus und was fehlt dir noch zum Basteln? Mit dem Bundle Bastelset kannst du deine benötigten Zutaten ganz einfach und individuell bestellen:
-
Bundle-Bastelset “Herzchen-Kranz”Ab: 3,98 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Herzchen-Kranz basteln – so gehts:
Schritt 1 – Jetzt wird gestanzt!
Such dir deine liebsten Farben aus diesem Stickkarton aus – zarte Pastelltöne, liebevolle Rottöne oder kräftig bunt wie der Regenbogen – sei mutig, sei kreativ und stanze fleißig Herzen und Daisies.
Frida hat dafür einen Herzchen-Stanzer und einen Daisy-Stanzer in 38 mm verwendet. Einfach draufdrücken, klack, fertig ist das Stanzteil! Je mehr du stanzt, desto länger (und bunter!) wird dein Kranz.
Basteltipp: Dreh den Stanzer einfach um, sodass du von unten sehen kannst, wo du stanzt. So kannst du gezielt die schönsten Stellen im Papier erwischen und vermeidest, in schon gestanzte Bereiche zu schneiden. Das spart Material und sieht schöner aus.
Schritt 2 – Auffädeln & kreativ kombinieren
Sobald du eine schöne Sammlung an Herzchen und Blümchen hast, kommt der kreative Teil: das Auffädeln! Schneide dir ein Stück Papierdraht von der Spule – wie lang, entscheidest du. Wir haben hier ein ca. 90 cm langes Stück verwendet. Jetzt kannst du abwechselnd Stanzelemente und Perlen auffädeln.
Basteltipp: Schneide den Draht nicht mit deiner Bastelschere, sondern immer mit einem Seitenschneider. Der Draht ist stabiler als normales Papier oder Band – und wenn du ihn mit der Schere durchtrennst, wird sie schnell stumpf. Mit dem Seitenschneider geht’s sauber und kinderleicht.
Die ausgestanzten Teile aus Stickkarton haben lauter kleine Löcher – perfekt, um sie direkt auf den Draht zu fädeln. Du musst also nichts extra bohren oder piksen, sondern kannst einfach loslegen.
Besonders hübsch sieht es aus, wenn du kleine Holzkugeln (wir haben 12 mm und 15 mm verwendet) und bunte Holzperlen dazwischen setzt.
Damit die Perlen nicht verrutschen, kannst du sie mit einer kleinen Extraschlinge fixieren. So bleibt alles an seinem Platz und du kannst dein ganz eigenes Design entwickeln. Ob symmetrisch und abgezählt oder wild durcheinander – erlaubt ist, was dir gefällt!
Schritt 3 – der Abschluss
Fast fertig! Wenn deine Herzchen-und-Perlen-Drahtkette so lang ist, dass du damit einen schönen Kreis formen kannst, brauchst du nur noch die Enden miteinander zu verbinden. Dafür einfach den Draht einmal gut eindrehen – und schon hält dein Kranz. Schneide die überstehenden Drahtteile mit dem Seitenschneider ab.
Wenn du magst, kannst du noch eine kleine Schlaufe zum Aufhängen hinzufügen. Dafür legst du vor dem Eindrehen noch eine Schlaufe aus dem Papierdraht. Das funktioniert besonders gut zwischen zwei Holzperlen. Aber auch ohne sieht der Kranz super aus – zum Beispiel als Tischdeko oder Geschenkanhänger?
Geschafft!
Mit ein bisschen Papier, Draht und ganz viel Herz ist aus ein paar einfachen Bastelzutaten ein wunderschöner Kranz geworden. Jeder ist ein Unikat – genau wie du! Viel Spaß beim Dekorieren, Verschenken oder einfach nur Staunen.
Du hast Fragen zum Herzchen-Kranz basteln oder kommst an einem Step nicht weiter? Schreibe mir eine Nachricht in die Kommentare und ich werde dir fix beim Basteln helfen.
Zeige mir deine Herzen unbedingt auf Instagram und tagge @wlkmmdys. Ich freue mich darauf, sie mit der ganzen Community zu teilen.
Mein Lieblingsmaterial für dieses Projekt:
-
Motivstanzer ø 16-38 mm4,99 € – 13,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Holzkugeln Natur mit Bohrung1,99 € – 22,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bunte Holzperlen “Supermix”3,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Kleiner Seitenschneider6,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Stickkarton 20 Bögen12,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Motivstanzer “Daisy”7,99 € – 13,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Papierdraht auf der Holzspule4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Fotos: Barbara Fellner