Und weil ein Knallerteil zum Laternenfest einfach nicht reicht, legt Martina heute nochmal nach: Während also Sohn Pepe mit Dackel Waldemar durch die Straßen zieht, läuft Martina mit der strahlend weißen Friedenstaube Fitzi nebenher. Ich seh dieses Familien Dreamteam schon vor mir und freue mich auf echte Bilder von diesem schönen Szenario im November.

Leg los Martina, hier können es einige vermutlich kaum erwarten mit dem Basteln deines neuesten Laternenstreiches zu starten.

Kennst du schon diese wunderschönen DIY Ideen zum Thema Laternen mit Kindern Basteln?

Friedenstaube Laterne mit Kindern basteln

Materialliste: Das brauchst du

Bastelanleitung: So geht’s

Schritt 1

Sprüh den Kegel rot an. Das wird später der Schnabel und du kannst alternativ auch eine kleine Spitztüte aus rotem Tonpapier drehen. 

Schritt 2

Du benötigst eine Schablone für die Form der Taube. Dazu schnappst du dir ein großes Stück Papier und zeichnest die Hälfte deiner Wunschtaube auf. Ich habe mir für die Rundungen einen Teller und eine Schale zur Hilfe genommen. Deine Schablone soll ca. 2 cm breit sein.

Meine Taube ist recht groß geworden, du kannst natürlich auch eine ganz kleine Taube basteln. Das ist für kleine Kindergartenkinder besonders schön. 

Friedenstaube

Schritt 3

Übertrage mit einem Bleistift die Konturen der Schablone auf das weiße Tonpapier und spiegle die Kontur, so dass du eine komplette Taubenform erhältst. Diese kannst du nun ausschneiden. Du benötigst zwei dieser Teile – eins für die Vorderseite und eins für die Rückseite.

Friedenstaube

Schritt 4 

Lege dieses Grundgerüst auf dein Transparentpapier und zeichen drumherum. Auch hier benötigst du zwei Teile. Achtung: Noch nicht ausschneiden, dieser Schritt folgt später!

Friedenstaube

Schritt 5

Yay, es geht ans Gefieder! Schneide vom gefalteten weißen Krepppapier einige ca. 2 cm breite “Scheiben” ab. Für die Fransen schneidest du anschließen alle Streifen von einer Seite aus einen 1 cm ein. Das Papier kann dabei mehrlagig liegen, so klappt es superschnell.

Schritt 6

Entwickle jetzt die Fransenstreifen und klebe sie von unten startend auf die Taubenkontur des Transparentpapiers. 

Dazu eignet sich am besten Flüssigkleber. Die einzelnen Reihen sollen sich leicht überlappen.

Die Gefiederarbeit ist schöne Fleißarbeit, besonders, weil du ja zwei dieser Körperteile benötigst. Achtung: Denke daran, dass du gespiegelte Teile brauchst. 

Schritt 7

Jetzt darfst du die Teile entlang der zuvor markierten Kontur ausschneiden und anschließend auf die Fotokartonschablonen kleben. Auch das klappt super mit Flüssigkleber. 

Friedenstaube

Schritt 8

Um beide Taubenhälften zu verbinden und einen Innenraum zum Ausleuchten zu schaffen, benötigst du Verbindungsstreifen aus Fotokarton. Dieser soll etwa 5,5 cm breit sein. Bestimmt wird dein Streifen nicht lang genug sein. Das ist aber kein Problem, weil du problemlos stückeln kannst. Hier kommt es darauf an, wie groß deine Taube ist. 

Schritt 9

Damit der Streifen angeklebt werden kann, gibst du an beiden langen Seiten 1 cm als Klebebfläche hinzu und schneidest diese Klebefläch wie abgebildet bis zur Linie ein. So kannst du das Verbinungsstück gleich der Taubenform anpassen.

Schritt 10

Klebe den Streifen nun von innen entlang der ersten Taubenhälfte. Am besten klappt das mit doppelseitigem Klebeband oder Heißkleber. Dieser Arbeitsschritt ist etwas tricky und erfordert ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl. 

Friedenstaube
Friedenstaube

Schritt 11

Passt? Super gemacht.

Du benötigst jetzt eine Öffnung für die Beleuchtung. Dafür einen Kreis (minimal größer als der Spot-Durchmesser) mit dem Cuttermesser oder einer kleinen spitzen Schere ausschneiden.

Schritt 12

Piekse zwei kleine Löcher für die Aufhängung. Hier wird dann auch gleich die Baumwollschnur durchgefädelt und von innen gut verknotet.

Schritt 13

Für den volumionösen Schwanz werden lange ca. 1,5 cm breite Streifen aus dem weißen Krepp- und Seidenpapier geschnitten. 

Schritt 14

Die luftigen Streifen werden dann auf ein rechteckiges Stück Tonpapier mit Flüssigkleber fixiert und dieser dann mit Hilfe von doppleseitigem Klebeband am Tauben-Popo. 

Friedenstaube

Schritt 15

Nun kann die zweite Taubenhälfte angeklebt werden. Auch das ist etwas tricky, aber du wirst das wunderbar schaffen.

Friedenstaube

Schritt 16

Es folgt mein Lieblingsschritt: Die Augensticker aufkleben!

Schritt 17

Jetzt kommt der süße rote Schnabel zum Einsatz. Er kann einfach mit Heißkleber vorne mittig aufgeklebt werden. 

Schritt 18

Es fehlt nur noch das Licht. Dafür wird ein Kreis aus Tonpapier in der Größe des LED Spots ausgeschnitten. Zwischen diesem Kreis und den LED Spot werden drei weiße Baumwollschnüre platziert. Die Länge der Schnüre entspricht ungefähr der Höhe der Taube. Der Spot, die Schnüre und der Kreis werden mit Heißkleber aufeinander geklebt.

Schritt 19

Oberhalb des Spots könne die Schnüre mit etwas Tape gebündelt werden, damit das Licht gut sitzt.

Schneide vom Papierstrohhalm zwei etwa 5 cm lange Teile ab und fixiere sie über Kreuz mit einem Klecks Heißkleber. Mit dem Fingernagel kannst du vorher je die Verbindungsstelle etwas flach drücken.

Die drei Schnüre dieser Lichtaufhängung werden nun an dem Kreuz verknotet. Du kannst die Verbindungsstelle zusätzlich mit einem über Kreuz gewickelten Garnstück verstärken. Durch die runde Öffnung kann das Licht nun in die Taube gehängt werden.

Friedenstaube
Friedenstaube

Befestige die Taube am Laternenstab und raus mit Fritzi zu seinem ersten strahlenden Ausflug!

Viel Spaß beim Basteln!

Friedenstaube

Kennst du schon diese magischen DIY Ideen für Laternen Basteln?

Idee, Umsetzung und Anleitung: Martina Hargesheimer
Fotos: Timmy Hargesheimer

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

Eine Antwort

  1. Ich habe Fritzi für meine Tochter gebastelt:) etwas kleiner als original, paar Sachen habe ich bisschen anders gemacht. Hat mir viel Spass gemacht und das lachendes Gesicht zu sehen ist einfach — das schönste! Danke für tolle Idee .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen: