Das Einhorn ist zu schnöde, die Rakete zu glitzerig und vor Ameisenbären rennst du weg? Dann hat Martina Hargesheimer vielleicht die perfekte Laternenidee für dich am Start. Vorhang auf für den einzigartigen Leuchtdackel Waldemar!
Seit einigen Wochen lautet der Nummer-1-Kita-Ohrwurm meines Sohnes Pepe:
“Mein Dackel Waldemar und ich, wir 2,
wir wohnen Regenbogenstraße 3
und wenn wir abends durch die Straßen gehn’
dann kann man Dackelbeine wackeln sehn.’”
Als dann die alljährliche Frage zu einem Laternenwunsch aufkam, war klar, dass er mit niemandem lieber durch die Straßen ziehen würde, als mit Waldemar persönlich.
No problem!
Habt ihr auch kleine Dackelfans zu Hause? Dann kommt hier meine Anleitung für dich!
Psst… im Shop findest du jetzt auch das rundum-sorglos Waldermar Bastelset für diese beliebte Dackel Laterne!
Materialliste: Das brauchst du
Am schnellsten klappt das Basteln mit dem Bastelset “Waldemar Dackel Laterne”:
-
Waldemar Dackel Laterne Bastelset (mit LED Licht)27,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- leere Chipsdose mit abnehmbarem Deckel
- braunes Transparentpapier (ca. 21 x 24,5 cm) – oder Regenbogen Transparentpapier für einen bunten Fantasie-Dackel
- Hälfte einer Acrylglaskugel (passend zum ø des Chipsdosedeckels)
- braunes Tonpapier (ca. 20 x 20 cm)
- schwarzes Tonpapier (ca. 15 x 10 cm)
- doppelseitiges Klebeband
- Heißklebepistole
- Bleistift und Marker
- Lineal
- Bastelschere
- Malerkrepp oder anderes Tape zum Abkleben
- Papierrest für die Schablonen
- lösungsmittelfreie Sprühfarbe in Dackelbraun
- 2 kleine Styroporkugeln (ø ca. 3 cm)
- Augensticker – natürlich diese hier (ich habe die kleinen gewählt)
- Pompon – hier gibt’s fertige in Dackelfarben
- Cuttermesser mit Schneidematte
- brauner Chenilledraht
- Kordel zum Aufhängen – diese eignet sich wunderbar
- LED Spot
- Holzlaternenstab oder Zweig zum Tragen
Bastelanleitung: So geht’s
Schritt 1
Deine Chipsdose braucht “Fenster”, damit die Laterne später schön strahlen kann.
Zeichne mit einem Marker und Lineal eine gerade Linie längs auf die Dose und mit 3 cm Abstand (wie hier abgebildet) eine weitere Linie. An der Dosenöffnung und am Dosenboden zeichnest du je Linien mit 1,5 cm Abstand zur Kante.
Schritt 2
Schneide die eingezeichneten Fenster schön vorsichtig mit einem Cuttermesser aus.
Damit du gleich nicht das Innere der Dose besprühst, klebst du die Flächen mit Malerkrepp ab. Das ist wichtig, weil hier sonst später das doppelseitige Klebeband nicht gut haften würde.
Schritt 3
Klebe die halbe Acrylglaskugel auf die Oberseite des Chipsdosen-Deckels. Das klappt besonders gut mit Heißkleber. Der somit entstandene abnehmbare Dackelpo eignet sich perfekt, um später das Laternenlicht bedienen zu können.
Schritt 4
Für die Dackelfüße halbierst du 2 Styroporkugeln mit einem Cuttermesser. Pass auf deine Finger auf!
Schritt 5
Nun können Dosengerüst (Körper), beklebte Halbkugel (Popo) sowie die vier kleinen Halbkugeln (Füße) mit der braunen Sprühfarbe besprüht werden. Arbeite bitte draußen an der frischen Luft und benutze Altpapier, um die Arbeitsfläche abzudecken.
Schritt 6
Nach dem Trocknen kommt das braune Transparentpapier zum Einsatz. Es wird mit doppelseitigem Klebeband von innen an die Dosenkanten geklebt. Am besten ziehst du erstmal nur an der Bodenseite die Klebebandschutzfolie ab. Wenn das Papier dort sitzt, entfernst du die Schutzfolie am Steg und danach an der Öffnungsseite.
Dieser Schritt ist ein wenig tricky es lohnt sich vorsichtig und präzise zu arbeiten. Du schaffst das!
Schritt 7
Für den Dackelkopf bastelst du jetzt einen Kegel. Wenn du die handelsüblichste Chipsdose verwendet, benötigst du einen Viertelkreis mit einem Radius von 16,5 cm.
An einer geraden Kante musst noch 1 cm als Untertritt hinzugegeben werden. Das ist dann die Klebekante. Aber Schluss mit den vielen komplizierten Worten, die Fotos erklären diesen Step besser, oder?
Schritt 8
Damit die Spitztüte aka Dackelkopf besser gerollt werden kann, solltest du am Scheitel eine Kerbe schneiden. Du wirst sehen, dass sich die Spituztüte so viel einfacher kleben lässt. Keine Sorge, diese Öffnung versteckst du später noch mit einem Pompon.
Schritt 9
Der Kegel wird nun mit Heißkleber an den Dosenboden geklebt. Yay, der Kopf ist geschafft!
Schritt 10
Wenn du magst, kannst du nun alle Klebekanten mit braunem Chenilledraht verschönern.
Schritt 11
Aus einem weiteren Pfeifenreiniger wird der Dackelschwanz zusammengedreht und mit einem Klecks Heißkleber mittig an der Popo-Halbkugel fixiert.
Schritt 12
Für die vier Dackelbeine werden ca. 3,5 cm lange Chenilledrahtstücke zugeschnitten und in die Styropor Halbkreise gepiekst.
Schritt 13
Mit weiteren Heißkleberklecksen werden die Beine am Dackeldosenkörper befestigt.
Schritt 14
Aus dem schwarzen Tonpapier kannst du zwei Dackelohren ausschneiden. Auch hier habe ich mir erst eine Schablone erstellt. Du kannst das aber auch Freestyle machen. Trau dich!
Schritt 15
Nun dürfen die Ohren sowie die Augensticker aufgeklebt werden.
Schritt 16
Der schwarze Pompon wird zur Dackelnase und kann mit Heißkleber befestigt werden.
Schritt 17
Die Aufhängung bastelst du folgendermaßen: Wickle die Kordel einmal um den Hals und knote sie zwischen den beiden Chenilledrähten fest. Wie praktisch: Das Endstück (der Dackelpopo) hat schon eine Öse an der Acrylglaskugel! Fädele ein Stück Kordel hindurch und verknote beide Kordeln, so dass eine Schlaufe entsteht. Achte darauf, dass der Dackel in der Waage hängt.
Fertig!
Der LED Spot kann bequem über den abnehmbaren Dackelpo bedient und gewechselt werden.
Endlich kann das leuchtende Kerlchen am Laternenstab befestigt und gleich zur ersten Runde ausgeführt werden.
Viel Spaß dabei!
Kennst du schon diese lustigen DIY Ideen für Laternen Basteln?
Idee, Umsetzung und Anleitung: Martina Hargesheimer
Fotos: Timmy Hargesheimer
Was für eine tolle Idee und eine super Anleitung! Wird gerade nachgebessert. Dankeschön!!!
Hallo, welche Sprühfarbe wird hier verwendet? Ich habe es versucht und die Styroporkugeln sind leider in sich zusammen gefallen beim besprühen.. LG
Hi Maike,
vielen Dank für deine Nachfrage und wie schön, dass du Waldemar bastelst.
Styropor ist nicht gut geeignet für alle Lacke, anmalen mit Acrylfarbe klappt aber auch. Oder du verwendest Holzkugeln?
Noch einfacher klappt es übrigens mit unserem coolen Dackel-Bastelset. Kennst du das schon?
https://www.wlkmndys.com/dackel-laterne-waldemar/
Viel Spaß beim Basteln und liebe Grüße,
Andrea