Eine Einhorn-Laterne basteln steht auf deiner Wunschliste zum diesjährigen Laternenfest ganz oben? Bingo!
Die Liebe und das Interesse von Kindern an magischen Fantasiegeschöpfen ist einfach spannend.
Lassen sich in deren Welt doch allerlei Dinge anstellen, die im realen Leben schlicht nicht möglich sind. Ob mit dem Regenschirm über die Wolken fliegen, rückwärts fließende Wasserfälle mit Meerjungfrauen hoch und runterrutschen oder eben mit der Einhornfreundin Fibi lustige Abenteuer im Zauberwald erleben: Magische Welten ziehen Jungs und Mädchen gleichermaßen in ihren Bann – wenn das auch so einige männlichen Kandidaten lieber nur bei vorgehaltener Hand mit strahlenden Augen erzählen. Wieso denn eigentlich? Ein bisschen funkelnde Magie und farbenfrohe Superkraft ist doch unisex.
Hier zeige ich dir, wie deine Hände Hokuspokus machen und einfaches Papier in ein wunderschönes und flauschiges Fabelwesen verwandeln, das nicht nur bei Mondschein in der dunklen Nacht aus vollstem Herzen strahlt und Glitzerstaub in den Nachthimmel streut.
Manege frei und sei dabei: Hier werden heute Einhorn-Träume wahr!
Materialliste Einhorn-Laterne:
- Bastelvorlagen für die Haube und das Horn hier kostenlos herunterladen
- Transparentpapierzuschnitt für Laternen in deiner Lieblingsfarbe
- Transparentpapier für das Horn und die Ohren – ich habe dieses mit Sternchen verwendet
- Laternendeckel und -boden ø 15,3 cm
- Washi Tape Metallic
- Spiegelkarton – hier in diesem Blog findest du irisierendes Papier. Du kannst aber auch Glitterkarton verwenden, wenn du es noch funkelnder magst.
- Bastelgarn für die Aufhängung
- große Augensticker
- Seidenpapier Regenbogenmix für die Mähne
- Seidenpapier für das Fell – hier kannst du das von mir verwendete Perlmutt-Seidenpapier kaufen. Wenn du eine andere Fellfarbe magst, darfst du das Seidenpapier mit Farbverlauf oder das Seidenpapier mit Glitzerpunkten nicht verpassen.
- LED Deko-Spot für die Beleuchtung
- Bastelschere
- Cuttermesser und Schneidematte
- Lineal
- Bleistift
- Klebestift
- Bastel-Heftzange oder Bürotacker
- Prickelnadel
- Büroklammern
- Holz-Laternenstab
-
Bundle Bastelset “Einhorn-Laterne”Ab: 2,97 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Einhorn-Laterne basteln – so geht’s
Vorbereitungen:
Drucke diese kostenlosen Vorlagen für die Haube und das Horn aus.
Step 1
Schneide dein Perlmutt-Seidenpapier in ca. 4 cm breite Streifen. Entfalte die Bahnen des Perlmutt-Seidenpapiers und schneide in das mehrfach liegende Papier viele ca. 5 mm breite Fransen, stoppe aber etwa 1 cm vor der oberen Kante – mit einer schön scharfen Bastelschere klappt das besonders gut. Trenne anschließend die einzelnen Seidenpapierstreifen vorsichtig voneinander.
Juhu, das sieht schön plüschig aus!
Step 2
Das so entstandene schimmernde Einhornhaar wird nun (die schimmernden Seite zeigt nach außen) in sich überlappenden Reihen auf den farbigen Transparentpapierzuschnitt geklebt.
Beginne am unteren Rand. Trage immer einen Streifen mit dem Klebestift auf das Transparentpapier auf und lege die Seidenpapierstreifen darauf. Schön andrücken nicht vergessen.
Mein Tipp: Wenn du sehr sauber arbeiten möchtest, kannst du dir mit Lineal und Bleistift die Reihen vorzeichnen. Wildes Einhornhaar, das nicht perfekt liegt, ist aber auch sehr natürlich und kommt in der Einhornwelt häufig vor.
Step 3
Dein Einhorn braucht unbedingt einen hübschen Augenaufschlag. Dafür müssen Wimpern her. Nimm dir einen dunkelblauen Seidenpapierstreifen aus dem Regenbogen-Set und schneide ein etwa 7 bis 10 cm langes Stück in feine Fransen (wieder 1 cm vor der oberen Kante stoppen). Löse einen Augensticker vom Trägerpapier und drücke die Wimpern wie im Bild sanft von hinten gegen den Sticker. Lege das Wimpernpapier dabei leicht in Falten, um es der Rundung des Stickers anzupassen.
Wiederhole den Arbeitsschritt mit dem zweiten Auge.
Step 4
Suche mittig im oberen Bereich des Streifens die perfekte Position für die Augen und „rasiere” auf der angepeilten Klebefläche etwas Einhornhaar weg (einfach die Fransen wegschneiden oder nach oben schieben).
Auf den lockeren Fransen würde das Auge nicht super kleben.
Klebe die Augen mit Wimpern nun fest. Sollte das Auge noch immer nicht richtig fest sitzen, kannst du mit etwas Kleber nachhelfen. Biege die Wimpern ein wenig in Form.
Step 5
Schneide dir zwei ca. 4 cm breiten Streifen Regenbogen-Seidenpapier zu.
Falte den ersten Streifen Regenbogenseidenpapier auseinander. Wenn du magst, kannst du den mehrlagigen Streifen mit dem Bügeleisen auf geringster Hitze schön glatt bügeln – dadurch fällt der Regenbogenschweif deines Einhorns perfekt, wie beim Einhorn-Friseur geglättet.
Finde deine Lieblingsfarbreihenfolge, falte jeden Regenbogenstreifen mittig (so dass er doppelt liegt) und hefte die Streifen an eine Seitennaht des Körpers.
Achtung: Achte darauf, dass du oben und unten je 2 cm Platz lässt – hier wird später der Körper in der Laternenschachtel verschwinden.
Step 6
Schließe den Körper nun zu einem Ring. Die beiden Seiten überlappen sich genau 2 cm.
Das ist wichtig, weil der Körper nur so optimal in die Laternenschachtel passt. Du kannst eine Büroklammer nehmen und die Position fixieren. Miss nochmal mit dem Lineal nach und verbinde dann die überlappenden Seiten mehrfach mit der Heftzange oder dem Bürotacker.
Step 7
Klebe das irisierende Klebeband als Deko um den Rand der oberen und unteren Laternenschachteln. Der Rand der unteren Laternenschachtel ist etwas breiter als das Klebeband. Hier kannst du zwei Reihen Klebeband anbringen.
Step 8
In den Boden der Käseschachtel werden nun drei Löcher geschnitten, durch die du später das LED Licht ein- und ausschalten kannst, bzw. ein Batteriewechsel möglich ist.
Klebe das LED Licht mit Hilfe des Doppelklebepunktes mittig auf den Laternenschachtelboden. Entferne schon jetzt die Schutzfolie der Batterie.
Schneide wie abgebildet drei Flächen weg. Bei diesem Arbeitsschritt muss das Ergebnis keinen Schönheitspreis gewinnen. Das Ausschneiden klappt mit einem Cuttermesser am allerbesten.
Step 9
Jetzt werden die Schachtelteile mit dem Einhornkörper verbunden. Gib ausreichend Kleber (Klebebstift, Bastelleim, Heißkleber – alles ist möglich) auf den inneren Ring der unteren Laternenschachtel und schiebe den flauschigen Körper in den Ring. Klemme dabei nicht die unteren Flauschhaare ein. Wiederhole den Schritt beim oberen Teil der Schachtel.
Step 10
Übertrage die Vorlage für die Haube auf einen spiegelnden Karton und schneide sie aus.
Für die schönste Mähne werden hier wieder Seidenpapierstreifen befestigt. Finde erst eine hübsche Farbreihenfolge, halbiere dann die einzelnen Streifen, so dass sie doppelt liegen, und hefte sie an den rechten Schenkel der Haube.
Achte darauf, dass die Tackerklammern nur etwa 1 cm von der Kante entfernt sitzen, damit sie gleich unter dem anderen Schenkel der Haube verschwinden.
Step 11
Schiebe die beiden Schenkel der Haube nun bis zur Markierung übereinander, sodass ein flacher Kegel entsteht. Du kannst die Position kurz mit einer Büroklammer fixieren und die Heftzange oder den Bürotacker zur Hand nehmen, um die Teile fest miteinander zu verbinden.
Step 12
Verwende die Vorlage für das Horn, um es aus dem transparenten Papier mit Sternchen zuzuschneiden. Rolle das Papier zu einem Horn (passe die Größe dem Loch in der Haube an) und fixiere die obere Lage mit Bastelkleber auf der unteren.
Stecke das Horn durch die Öffnung in der Haube und markiere dir mit einem Bleistift die Höhe auf dem Horn, bei der dieses fest in der Öffnung sitzt. Bis zu dieser Linie schneidest du das Horn nun ringsherum mehrfach ein.
Step 13
Mit Hilfe von einigen Klebestreifen fixierst du das Horn im Inneren der Haube. Auch hier musst du nicht auf Schönheit achten, diese Stelle innen wird niemand sehen.
Du hast es fast geschafft, das war der schwierigste Teil. Juhu!
Step 14
Für hübsche Einhornohren schneidest du 2 große Kreise mit einem Durchmesser von ca. 7 cm zu. Lege je eine Falte, fixiere diese mit einer Tackernadel und schiebe die gefalteten Ohren durch die vorgeschnittenen Öffnungen in der Haube.
Step 15
Auch die Ohren werden von innen einfach mit einem Streifen Klebeband fixiert. Wenn du das gemacht hast, kannst du das Ohr von außen etwas in Form zupfen und leicht nach vorne klappen.
Step 16
Bei 3, 6, 9 und 12 Uhr stichst du mit Hilfe einer Prickelnadel wie abgebildet Löcher in den oberen Laternendeckel. 6 Uhr ist genau zwischen den Einhornaugen, 12 Uhr befindet sich hinten an der Regenbogenmähne.
Step 17
Für die Aufhängung fädele je einen Meter Bastelgarn durch jedes der vier Löcher und verknote die Kordeln am Rand der Schachtel doppelt.
Step 18
Zwischen den vier Löchern schneidest nun je ca. 1 cm breite “Stege” in den Rand des Laternendeckels. Diese helfen dir gleich dabei, die fertige Haube zu fixieren. Die Stege beklebst du mit dem irisierenden Metallic Tape, damit sie die gleiche Farbe wie die Haube haben und somit kaum sichtbar sind.
Step 19
Nimm alle Kordelenden zusammen und fädele diese durch das Loch in der Einhornhaube.
Klebe die Stege auf die Haube.
Achtung: Achte auf die Position des Horns, es soll natürlich genau mittig zwischen den Augen sitzen.
Step 20
Greife nun nochmal alle Kordeln zusammen und bringe deine Einhorn-Laterne in die Waage. Mache einen Schlaufenknoten mit diesem Kordelstrang. Der Knoten soll etwa 10 cm über der Haubenspitze sitzen. Das überschüssige Garn schneidest du ab.
Step 21
Um deine Laterne zu tragen, hängst du sie an einen Holz-Laternenstab.
Deine Laterne leuchtet, indem du das LED Licht leicht im Uhrzeigersinn festdrehst und so die Batterie aktivierst.
Bingo und Bühne frei für das flauschigste und magischste Einhorn der Laternenwelt!
Zeige mir dein funkelndes Einhorn unbedingt auf Instagram und tagge @wlkmndys – so kann ich es in den Stories teilen und deine Bastelkunst der ganzen WE LIKE MONDAYS Community zeigen.
Kennst du schon diese magischen DIY Ideen für Laternen Basteln?
Fotos: Jacob | Reischel, Isabell Hartmann, WE LIKE MONDAY
2 Antworten
Liebes Team, ich finde die Einhorn Laterne eine super schöne Idee und würde es gerne einmal ausprobieren. Leider kann ich keinen Link für den kostenlosen Download anklicken. Mach ich etwas falsch? Liebe Grüße, Bernadette
Liebe Bernadette,
juhu, vielen Dank für deine Einhorn-Liebe!
Da war tatsächlich ein Fehler passiert und die Datei war nicht verlinkt, danke für deinen Hinweis!
Jetzt klappt aber alles. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße aus dem Bastelzirkus,
Andrea