

Der Weihnachtsmann wohnt mit seinen kleinen Helfern, den Weihnachtswichteln, weit weg am Nordpol und zwar direkt hinter dem Märchenwald, dort wo man das Polarlicht am schönsten sieht.
So sehen das jedenfalls meine Kinder. Zu gerne würden sie den Weihnachtsmann oder einen der kleinen Helfer persönlich treffen. Jedes Jahr am Weihnachtsabend jagen sie, wenn sie vom Spaziergang mit ihrem Opa und roten Wangen zurück ins Warme kommen und das Klingeln des Glöckchens hören, durch unser Wohnzimmer direkt zur Terrassentür.
Sie zeigen mit leuchtenden Augen auf den dunklen Himmel und sind immer sicher, dass noch die Kufen des Schlittens zu sehen sind.
Weihnachten mit Kindern ist ein besonderer Glücklichmacher und wird es immer sein. Trotzdem wird der Zauber um den Geist der Weihnacht, je größer meine Kleinen werden, verblassen. Es wird nicht mehr lange dauern, bis Emil den Weihnachtsmann und die Wichtel belächeln wird.
Klassenzimmer und Schulhof sind ein großer Schritt ins Leben der Großen und es macht mich stolz, dass Emil kleinen Weihnachtszauberzweiflern noch mit größter Überzeugungskraft das Gegenteil erklärt.
Zur Verwirrung kommt es dann alljährlich, wenn meine Schwester aus Bayern einfliegt und mit liebevollen Bemühungen das Christkind als Geschenkeüberbringer in den Köpfen meiner Kinder manifestieren möchte.
Es ist schön zu sehen, wie sie mit den Kindern auf dem Boden vor der leuchtenden Krippe meiner Eltern sitzt und sie gemeinsam die Weihnachtsgeschichte unter dem Baum nachspielen. So haben es meine Schwester und ich nämlich, als wir selber noch klein waren, auch gemacht. Für uns brachte damals das Christkind die Geschenke.
Trotzdem scheint der im roten Mantel gekleidete Mann mit weißem Vollbart und großem Beutel auf dem Rücken die überzeugenderen Merkmale für meine Kinder zu besitzen.
Vielleicht ist es aber auch sein goldener Zauberschlitten, der sogar landen und starten kann, wenn kein Schnee liegt…
DIY Weihnachtsdeko basteln: Weihnachtswichtel
Im Happy Monday DIY zeige ich euch heute meine Bande Weihnachtswichtel, die ich alle schön an einer Kordel aufgereiht habe und auch einzeln dieses Jahr als Geschenkeanhänger verwenden werde.
Mit wenigen Handgriffen lassen sie sich ruckzuck zusammensetzen und eignen sich hervorragend zur Fließbandproduktion mit Kindern bei schöner Musik und Weihnachtsplätzchen.
Habt einen tollen Montag!
Materialien für einen Weihnachtswichtel

- 2 Papierkreise ø etwa 75 mm aus Graukarton
- 1 Papierkreis ø etwa 75 mm aus cremefarbenem Papier 120 g
- 1 Papierkreis ø etwa 75 mm aus rotem Papier 120 g
- 6 weiße Klebepunkte ø 20 mm
- 2 schwarze Klebepunkte ø 12 mm
- 1 roter Klebepunkt ø 12 mm
- 1 kleiner Herzaufkleber mit Glitzer
- Garn in Naturweiß
- Papierkleber
- Schere
- Konturenschere “Zick-Zack”
- Schablone gleichschenkliges Dreieck mit den Seitenlängen 65 mm
Step by Step Anleitung – so geht’s
Step 1:
Schneidet mit der Konturenschere einen Zackenrand an den weißen Papierkreis – das wird der Bart. Faltet anschließend den Kreis bei etwa einem Drittel.
Verwendet die Schablone, um den roten Papierkreis in eine Wichtelmütze zu falten.
Schneidet ein Stück Garn in der Länge 25 cm für die Aufhängung und drei Stücke in der Länge 16 cm für die Haare zu.

Step 2:
Klebt den Bart an einen der verbliebenen Papierkreise.
Klebt die rote Nase darauf und einen Herzmund in den Bartkreis.
Klebt einen weißen Punkt vorne auf die Spitze der Mütze.

Step 3:
Wendet Mütze und Gesicht und klebt mit einem Punkteaufkleber die Aufhängung in die Mütze.

Step 4:
Mit Kleber schließt ihr nun die Mütze an den überlappenden Kanten und klebt sie dann an das entstehende Gesicht.
Verwendet zwei Klebepunkte, um die Haare zu fixieren und klebt danach mit Papierkleber den letzten Papierkreis als Abdeckung auf die Rückseite.

Step 5:
Dreht den Zwerg wieder mit dem Gesicht nach vorne und klebt die Augen auf. Erst je einen großen weißen Klebepunkt und dann je einen schwarzen darauf.

Wenn ihr eine ganze Girlande anfertigen möchtet, reiht ihr die fertigen Weihnachtszwerge auf ein langes Stück Kordel auf und fixiert sie in gleichmäßigen Abständen mit einem Knoten.
Fertig!
Hier findest du noch mehr schöne DIY Ideen für Weihnachtsdeko und Basteln mit Kindern:
Fotos: Anne Deppe
Tischle und Hoekkerle auf den Bildern sind von Alex Valder und lassen mein Herz für Pastellfarben in der Kombination mit Holz höher schlagen. Einfach wunderschön.
Zu sehen und zu kaufen gibt es die Produkte des Designers aus Berlin in vielen unterschiedlichen Farben bei minimum Einrichten.
2 Antworten
Oh ja! Das ist Weihnachten. Mit Musik, Plätzchen, Basteln und den Geschichten von Christkind und Weihnachtsmann. Ich schlage mich tapfer gegen den Trend zum zweiten Kalender und Playmobilkataloge wo man schon mal ankreuzen kann. Liebe Grüße Manja
die sind TOLL! danke für die schöne Idee… die will ich auch machen!