Es ist Bergfest auf dem Weg zum Weihnachtsfest und bei mir zu Hause wird fleißig gewerkelt und gebastelt. Weihnachtsdekoration muss nicht pünktlich zum ersten Advent fertig sein, sondern ist ein schöner Prozess in den Dezemberwochen. Weihnachtssterne basteln stand dieses Wochenende auf dem Bastelplan und ich bin ziemlich happy, dass meine simple Idee so toll geklappt hat.
Aus einfachen Metallformen und funkelndem Folienstreifenband entstehen mit einer kinderleichten Schlaufentechnik fix richtig pompöse Weihnachtssterne. Das Material ist so robust, dass sie nicht nur im warmen Zuhause, sondern auch einfach draußen im Freien an deiner Haustür oder an einem Zweig baumeln können und jedes Wetter mitmachen. Cool, oder?
Vielleicht wird ja ein kleines Weihnachtsmärchen wahr und es gibt ein bisschen Schnee dieses Jahr? Der glitzert dann einfach mit deinen Weihnachtssternen um die Wette!

Materialliste
- Metallringe in Wunschgröße – besonders schön sind diese Sterne und diese Kreise für diesen Projekt geeignet. Ich habe die kleineren und mittleren Größen gewählt.
- Folienstreifenband
- Bastelschere
- Bastelgarn zum Aufhängen – die Metallicfarben passen besonders gut zum Folienstreifenband.
Weihnachtsstern basteln – so geht’s
Step 1
Die einzelnen Folienstreifen sollten etwa eine Länge von 25 cm haben.
Wenn du ganz einfach viele Folienstreifen vorbereiten möchtest, dann suchst du dir ein Buch mit einer Höhe von ca. 20 bis 21 cm und umwickelst es fleißig mit dem Band.

Schneide das mehrlagige Bündel mit einer guten Bastelschere schräg durch und dieses Bündel dann nochmal mittig.
Für einen kleinen Stern benötigst du etwa 50 Streifen.

Step 2
Falte die Streifen der Länge nach, so dass eine Schlaufe entsteht, lege die Schlaufe um den Metallstern und ziehe die Streifenenden mit zwei Fingern hindurch.

Ziehe fest an den Enden, so dass sich die Schlaufe schön eng an die Metallform legt. Es ist ganz normal, dass das Folienstreifenband dabei etwas knittert.

Step-by-Step arbeitest du dich nun mit weiteren Streifen voran, bis du die ganze Runde um den Stern geschafft hast. Schiebe die Schlaufen zwischendurch immer wieder schön eng zusammen.


Wow, sieht das prächtig aus! Wenn du magst, kannst du natürlich noch etwas Frisierstudio spielen und die Enden in Form zupfen und schneiden.
Mit einem Stück schönem Bastelgarn hängst du den Stern entweder im Innenraum oder Draußen im Freien auf und erfreust dich am Funkeln!


Viel Spaß beim Weihnachtsstern basteln!
Wenn dir die Technik gefällt, dann probiere sie doch auch mit Satinband oder Stoffstreifen aus. Wichtig ist bei weicherem Material, dass die Enden nicht zu lang sind, damit die Streifen nicht schlaff nach unten hängen.
Du kannst auch mehrere Ring- oder Sterngrößen ineinander hängen und so schön voluminöse Kränze gestalten. Sei mutig und kreativ.

Hier findest du weitere Bastelideen für Weihnachten:
- Basteln für Weihnachten: 52 zauberhafte Bastelideen für die Adventszeit
- Weihnachtsbasteln mit Kindern: 11 einfache Ideen für die Adventszeit
- Weihnachtsgeschenke verpacken: Meine Tipps und Tricks
- Weihnachtsdeko basteln: 31 schnelle DIY Ideen zum selber machen
Fotos: Jacob | Reischel