Heute serviere ich dir eine neue Köstlichkeit, entworfen von unserer Papierkünstlerin Karin Lubenau. Sie hat dieses Jahr 24 Kleinigkeiten zum Versüßen der Wartezeit auf das große Fest in bunten Maki-Rollen und Garnelen-Nigiri versteckt.
24 x Sushi? Lieben wir, du auch?
Dank des ausgeklügelten, exklusiven Vorlagensets ist das Basteln super einfach: Du beklebst 18 fertige Pappmaché-Dosen mit den Papierteilen und schwupps sind deine Maki und Inside-Out Rollen bereit zum Befüllen. Bei 6 Garnelen-Nigiri ist dann nur noch dein Geschick beim Falten und Kleben gefragt, und schon kann vom Weihnachtswichtel angerichtet werden.
Basteltipp: Nicht nur zur Adventszeit sind diese DIY-Sushi eine coole Überraschung! Ob Verlobungsring oder Trostpflaster: Süßigkeiten im Sushi lassen alle Augen vor Freude strahlen.

Sofort loslegen oder bequem zuschicken lassen?
Du hast die Wahl!
Wenn du sofort starten möchtest, wählst du das digitale Produkt und kannst die Vorlagen direkt nach der Bestellung herunterladen und mit dem Ausschneiden starten.
Weiter unten in der Schritt-für-Schritt Bastelanleitung kannst du meine Tipps und Tricks zur Papier- und Kleberwahl entdecken – und natürlich auch Ideen zum Befüllen.
Bequemer ist nur das für dich fertig ausgedruckte Vorlagenset. Hier kommen alle Papierteille für die Maki auf schön leichtem 80 g Naturpapier und die Nigiri-Teile mit Garnelen und Faltschachteln aus stabilem 160 g Naturpapier zu dir nach Hause.


Hol die Sushi-Stäbchen raus, los geht der Bastelspaß mit “Kawaii!”-Garantie!
Materialliste:
- Vorlagenset “Sushi-Adventskalender”
- 18 Pappmaché-Dosen für die Maki
- Bastelkleister
- Kleisterpinsel
- Gute Bastelschere oder Cuttermesser und Schneidematte
- Lineal und Prägestift (zum einfachen Vorfalzen der Schachtelecken)
- Easy-Peasy Kleberoller (für die Nigiri)
- Seidenpapier zum Auskleiden der kleinen Schachteln
Nimm dazu:
Bundle Bastelset:
Welches Material hast du schon im Bastelfundus und was fehlt dir noch zum Basteln? Mit dem Bundle Bastelset kannst du deine benötigten Zutaten ganz einfach und individuell bestellen:

Hast du das fertig gedruckte Vorlagenset gekauft? Dann kannst du den folgenden Abschnitt überspringen und direkt mit dem Vorbereiten des Kleisters loslegen.
Tipps zum Drucken und zur Papierwahl des digitalen Vorlagensets:
Wenn du das Vorlagenset selbst ausdruckst, solltest du am besten einen Laserdrucker verwenden. Mein Test mit einem Tintenstrahldrucker hat zwar auch prima geklappt, aber du musst vorsichtig kleben, damit die Tinte durch den feuchten Kleister nicht verläuft.
- Alle Teile für die Maki (Seite 1, 2 und 3) druckst du auf einfaches Kopierpapier aus. Das Papier sollte nicht stärker als 80 g sein, damit es sich beim Ankleben schön wie bei einer Servietten-Technik an die Pappmaché-Dosen schmiegt. (Aufgepasst: Seite 1 benötigst du 6 x.)
- Alle Teile für die Garnelen-Nigiri druckst du auf starkes Papier mit einer Grammatur von ca. 160 bis 200 g aus. So werden die Schachteln und Schalentiere perfekt stabil. Dieses creme-weiße Papier ist mein Tipp für dich. (Aufgepasst: Seite 4 benötigst du 3 x.)
Sushi-Adventskalender basteln – so gehts:
Vorbereitungen: Dein Superkleister für die Sushi-Rollen
Zum sauberen und einfachen Bekleben der kleinen Pappmaché-Dosen empfehle ich dir simplen Kleister. Er klebt nicht an den Fingern und zieht sich beim Trocknen superglatt.
Falls du noch keinen Kleister im Einmachglas im Bastelfundus hast, ist jetzt der richtige Moment, das zu ändern. Dieser einfache und sehr günstige Papierkleber kommt bei uns ständig zum Einsatz und ist ideal für das Bekleben der Pappmaché-Dosen.
Achtung: Da die Pulver- und Wasserangaben je nach Hersteller variieren können, sind diese Angaben eine Empfehlung – die perfekte Konsistenz ist entscheidend!
- Menge abmessen: Fülle als Startpunkt zwei gehäufte Teelöffel Pulver in ein ca. 300 ml fassendes Einmachglas.
- Wasser hinzugeben: Gib langsam lauwarmes Wasser (ca. 300 ml) hinzu. Wichtig: Rühre dabei kontinuierlich um, sonst bilden sich schnell Klümpchen!
- Kräftig rühren: Rühre die Mischung für mindestens 30 Sekunden kräftig weiter.
- Wartezeit: Lasse den Kleister nun ca. 20 Minuten stehen, damit er quellen kann.
- Der Konsistenz-Check: Rühre nach der Wartezeit nochmal kräftig durch. Profi-Tipp: Die Konsistenz sollte etwas dicker als Milch sein. Ist der Kleister zu dünn, füge etwas Pulver hinzu. Ist er zu dick, gib schluckweise Wasser hinzu, bis er sich gut streichen lässt.
Fertig: Dein Superkleister für die Sushi-Rollen ist einsatzbereit!
Schritt 1 – Die Vorlagen ausschneiden
Schnipp-Schnapp! Jetzt sind fleißige Hände gefragt, denn alle Teile für deine 18 Maki und 6 Nigiri dürfen ausgeschnitten werden.
Schere oder Cuttermesser? Für gerade Linien verwende ich gern das Cuttermesser und für Rundungen lieber eine Schere. Wie machst du das?

Basteltipp: Zum Ausschneiden der kleinen kreisrunden Zahlen-Plättchen der Nigiri kannst du einen kleinen Kreisstanzer ø 16 mm verwenden. Drehe ihn einfach auf den Kopf, und du kannst genau sehen, wo du stanzt.

Am besten stellst du dir einen Weihnachtspunsch bereit und genießt den meditativen Bastelsport. Ich höre dabei gern einen meiner liebsten Podcasts oder Musik.
Schritt 2 – Pappmaché-Dosen werden Maki und Inside-Out Sushi
Dein Kleister ist nun einsatzbereit. Ich liebe diese Bastelmatten als Unterlage zum Kleistern. Der Kleister perlt von der Oberfläche einfach ab, und du kannst Reste ruckzuck abwischen.
- Starte immer mit dem Deckel und dem Boden deiner Schachteln. Bestreiche sowohl Maki-Papierkreis, als auch Deckel und Boden mit etwas Kleister. Lass den Kleister leicht ins Papier einziehen (dadurch wird es schön geschmeidig) und platziere die Teile dann an ihren Positionen.
- Cool: Dank des Kleisters kannst du die Position nach dem Platzieren noch verfeinern.
- Lege den Überstand dann um die Kante der Dose und kleistere mit einem weichen Pinsel nochmal darüber. Statt des Pinsels kannst du auch deine Hände benutzen – der Kleister klebt nicht und lässt sich easy wieder abwaschen.
- Vertraue dem Prozess! Auch wenn das Papier jetzt noch leicht wellig erscheint, wird es nach dem Austrocknen des Kleisters perfekt glatt sein.
- Die Papierstreifen für den Rand der Dosen klebst du nach dem gleichen Prinzip an. Bekleistere erst den Dosenrand, dann den Streifen und setze ihn anschließend bündig an die Kante. Streiche mit dem Pinsel oder deinen Fingern nochmal darüber.











Juhu, das klappt prima. Stecke die Dosenteile noch nicht aufeinander – warte, bis das Papier vollständig getrocknet ist.
Nun warten 17 weitere Dosen darauf, von dir in Maki “gerollt” zu werden. Puh, das ist viel Arbeit, macht mir aber richtig viel Spaß. Wenn die Hände arbeiten, kann der Kopf so schön auf neue, kreative Gedanken kommen.
Basteln ist absolut mein Yoga. Deins auch?

Schritt 3 – Niedliche Nigiri mit Garnele
Bei den Garnelen, Noriblatt-Streifen und Schachteln werden die gestrichelten Linien gefalzt. Dafür verwende ich gern den feinsten Prägestift und ein Lineal.
- Das Zusammensetzen der Boxen ist ein Kinderspiel, und wenn du einen Kleberoller zur Hand hast, musst du keine Trocknungszeit abwarten. Yay!
- Die kleinen Schachteln werden nun erst befüllt, und dann klebst du den Nori-Streifen an den Markierungen am Boden der Schachtel fest.
Forme die Garnele aus und schiebe sie einfach unter den Noriblatt-Streifen. Das Zahlen-Plättchen kannst du unter die Schachtel kleben oder auf den Shrimp.





Geschafft!

Du hast Fragen zum Sushi-Adventskalender basteln oder kommst an einem Step nicht weiter? Schreibe mir eine Nachricht in die Kommentare und ich werde dir fix beim Basteln helfen.
Zeige mir deine kreative Sushi-Variation unbedingt auf Instagram und tagge @wlkmmdys. Ich freue mich darauf, sie mit der ganzen Community zu teilen.
Kleiner Tipp zum Auskleiden:
Um das Innere deiner Makis auszukleiden, kannst du dir aus feinem Seidenpapier Kreise ausschneiden. Nutze einfach eine Untertasse als Schablone, diese Größe ist perfekt.


24 süß-kleine Ideen zum Befüllen des Sushi-Adventskalenders:
-
itoshii Kunststoffperlen Basic 24 Stück2,19 € -
Sonnenfängerkristalle “Regenbogen-Disco”2,99 € – 5,99 € -
Rocailles Glasperlen mit Silbereinzug2,29 € -
Buchstabenperlenset Schwarz-Weiß5,29 € -
Große itoshii Perle 19 mm0,99 € -
Masking Tape “Fashion Colors”3,99 € -
itoshii Neon Kunststoffperlen 40 Stück4,39 € -
Sternchen Perlen3,49 € -
Irisierende itoshii Perlen3,49 € -
Goldene Buchstaben & Symbole Würfelperlen2,09 € -
Mini Quasten mit Öse 5 Stück4,79 € -
Regenbogenperlen0,99 € – 6,29 € -
Gestreifte Zylinderperlen4,49 € -
Wonderland itoshii Pastellperlen3,49 € -
itoshii Candy Perlen3,49 € -
Masking Tape “Planet”3,99 € -
Edelsteinperlen “Kugelrund”4,99 € -
Bunte Glöckchen6,99 € -
itoshii Perlen “Frozen Flower”3,99 € -
Rocailles Glasperlen “Chunky” ø 5 mm2,59 € -
Masking Tape “Superdots”3,99 € -
Rocailles Glasperlen “PermaLux” Matt4,39 € -
Masking Tape “Alphabet und Zahlen”3,99 € -
Selbstklebende Wackelaugen Supermix6,49 €
Fotos: Jacob | Reischel
Anleitungsbilder: WE LIKE MONDAYS
