BÄHM! Hier habe ich für dich eine geballte Bastel Power vorbereitet, denn mit meinen Tipps und Tricks ist ein Superhelden-Kostüm selber machen nie einfacher und cooler gewesen.
Ob Superheldinnen im Disco Queen Look oder Superhelden mit Ballon-Muskeln: Lass dich inspirieren von meinen Ideen und erfinde mit deinen Bastel-Superkräften dein ganz eigenes Kostüm.
Weiter unten im Beitrag findest du übrigens auch die Anleitung mit kostenloser Druckvorlage für die coolen Masken.
Sei bunt und wild!


Benötigtes Bastelmaterial:
- Basic Shirt in Lieblingsfarbe
- Bastelfilz für den großen Buchstaben und die Details auf dem Kragen, sowie Kopfschmuck und Maske
- PDF Vorlage zum Ausdrucken “Buchstaben und Zahlen”
- Textilkleber und Pinsel
- gute Universalschere
- Glitzer Moosgummi, Lamettagirlande “Goldrausch” und Plüschdraht für die Schulterteile
- Low Melt Heißkleber und Klebesticks
- Sicherheitsnadeln
Extras für die Superheldin:
- Tiny Rolls Basteltüll für den Umhang und den Kopfschmuck – ich habe mich für die Farbtöne Hellgrün, Flieder, Lemon, Rot und Pink entschieden.
- Funkelsteine Sticker für den Umhang
- Ripsband für den Umhang
- Glitzer Plüschdrähte und Lametta-Pompoms für den Kopfschmuck
Extras für den Superhelden:
- bunte Masking Tapes und Neon Sterne für den Umhang
- Satinband für den Umhang
- Gummikordel für die Maske
- Die kostenlose PDF Vorlage für die Superhelden Maske
- Mini Ballons als Muskelpakete
Außerdem brauchst du:
- 2 Schulterpolster
- schmaler Haarreifen für die Superheldin
- Rettungsdecke Gold / Silber für den Superhelden
- funkelnde Leggings oder Jogginghose
Zum Schminken haben wir folgende Produkte verwendet:
- funkelndes Bio Hautöl
- Tattoostifte für den Blitz
- Funkelsteine Sticker
Superhelden-Kostüm selber machen – so geht’s
Step 1 – das Buchstaben-Shirt
Mit Hilfe der Buchstaben- und Zahlenvorlage kannst du ganz einfach deinen gewählten Buchstaben auf Filz übertragen.
Schneide den Buchstaben erst grob aus und tackere ihn auf das Bastelfilz. So klappt das Ausschneiden ganz einfach. Ich habe anschließend für einen coolen 3D-Effekt den gleichen Buchstaben noch einmal mit etwas Rand ausgeschnitten und diese beiden dann mit Textilkleber verklebt.


Lege unbedingt ein Schmierpapier ins Innere des Shirts, bevor du den Buchstaben darauf klebst. Achte auf ausreichend Kleber und trage ihn bis vollflächig mit einem Pinsel auf.
Gut zu wissen: Textilkleber ist nach dem Trocknen waschfest bis 60 Grad.

Step 2 – die Schulterteile
Die funkelnden Schulterpolster machen dich ultrastark!
Die Bastelbasis sind Schaumstoff-Schulterpolster. Du bekommst sie im Doppelpack im Kurzwarenhandel oder schneidest sie einfach aus einem ausgedienten Blazer oder Sakko heraus.
Die Schulterpolster dienen als Schablone und stabilisieren die Schulterteile. Lege sie auf deine Moosgummiplatte und schneide mit einem Abstand von ca. 0,5 bis 1 cm die beiden benötigten Moosgummiteile zu. Für die Dekoration kannst du mutig und kreativ kleine Dreiecke, Blitze oder Kreise zuschneiden. Außerdem benötigst du zwei entsprechend lange Teile der Lamettagirlande.

Heize die Low Melt Heißklebepistole vor und klebe die Lamettastreifen an das Moosgummi.
Trage Low Melt Heißkleber an den Rändern des ersten Moosgummiteils auf und klebe zügig das Schulterpolster darauf. Der Kleber härtet schnell, du musst schnell arbeiten.
Um die runde Form zu erhalten, legst du das Schulterteil nun auf eine Wasserflasche oder einen ähnlich runden Gegenstand und wartest, bis der Kleber abgekühlt ist.


Beim zweiten Schulterteil wirst du schon ein bisschen Übung haben und die Schritte gehen einfacher von der Hand.
Klebe die Dekoelemente auf und umrande deine Schulterteile mit Plüschdraht. Beides klappt mit Low Melt Heißkleber prima.



Du kannst die Superhelden-Schulterteile mit Sicherheitsnadeln oder Nadel und Faden am Shirt befestigen.
Step 3 – der Umhang
Die Superheldin
Die Superheldin trägt einen besonders prächtigen Umhang aus Tüll und Funkelsteinen.
Schneide ca. 10 Tüllstreifen mit einer Länge von 1 m zu. Ich habe 5 Farben verwendet und somit 2 von jeder Farbe vorbereitet.
Knote sie einfach wie abgebildet mit einem einfachen Knoten an einem Ripsband fest.


Kleine Funkelsteine und Filzblitze und -sternchen vervollständigen deinen Umhang. Klebe die Funkelsteine und Filzteile einfach mit etwas Low Melt Heißkleber fest.

Der Superheld
Damit es so richtig schön funkelt und knistert, kommt hier eine Rettungsdecke zum Einsatz. Du bekommst sie günstig in Apotheken und online – denke daran, dass du sie sofort nachkaufst, wenn du spontan die aus dem Verbandskasten im Auto verwendest.
Ich habe die Decke 2 x mittig zerschnitten. Ein Viertel ist perfekt für einen Superhelden bis 8 Jahre. Natürlich kannst du auch längere oder voluminösere Umhänge basteln.
Beklebe die Folie nach Lust und Laune mit Masking Tapes und Stickern.
Mache an einer kurzen Seite einen Umschlag, so dass ein Tunnel für das Bindeband entsteht, und fixiere den Umschlag mit doppelseitigem Klebeband.
Führe mit Hilfe einer Sicherheitsnadel das Satinband durch diesen Tunnel und raffe dann den Umhang auf das perfekte Maß zusammen.

Step 4 – Der Kopfschmuck
Die Tüllkrone
Raffe einige Streifen Tüll zusammen und binde sie an einen schmalen Haarreifen. Je bauschiger, desto cooler.
Dekoriere den Haarreifen nun noch weiter mit Plüschdrähten, Lametta-Pompoms, Sternchen und Blitzen. Diese kleinen Motive kannst du wunderbar aus Filzresten zuschneiden und einfach mit Low Melt Heißkleber befestigen.

Die Superhelden-Maske
Lade die Vorlage für die Maske zum die Superhelden-Kostüm selber machen hier herunter und drucke sie auf normales Druckerpapier aus.
Tackere die Vorlagenteile einfach auf den Bastelfilz und schneide alles mit einer guten Universalschere aus.
Wer superfix arbeiten möchte, verwendet Low Melt Heißkleber, um die Maskenteile zu verbinden. Du hast etwas mehr Zeit? Dann verwende Textilkleber – er ist nach der länger dauernden Trocknungszeit etwas flexibler.


Schneide zwei kleine Löcher für die Gummibänder oder verwende einen Handbohrer. Dieses Werkzeug kommt bei mir ganz oft zum Einsatz und ist eine tolle Hilfe für exakte, kleine Löcher. Fädele Gummikordeln durch die Löcher und trage die Maske zur Probe.
YAY!
Ich bin absolut gespannt auf deine Superheldin oder deinen Superhelden! Zeige mir deine Kreation doch auf Instagram und verlinke @wlkmndys – so kann ich die Superpower in den Stories teilen und die Bühne gehört dir. Die Möglichkeiten beim Superhelden-Kostüm selber machen sind unendlich.
Du hast Fragen oder kommst an einem Bastelschritt nicht weiter? Stelle deine Frage in den Kommentaren und ich werde dir fix mit meinen Tipps und Tricks zur Seite stehen.
Kennst du schon diese Ideen zum Kinderkostüme selber machen?
- Kinderkostüme selber machen: 9 schnelle Ideen (ohne Nähen)
- Kreative Kappen: So klappt Perücken basteln ganz einfach
- Miau! So bastelst du ein schnelles Katzenkostüm für Kinder
- Ein Regenbogen-Kostüm selber machen (ohne Nähen)
- Fantastisch: Ein Kraken-Kostüm einfach selbst machen (ohne Nähen)
Fotos: Jacob | Reischel