Du brauchst Regenbogenpower in deinem Leben? Bingo! Heute zeige ich dir, wie du mit sehr wenigen Zutaten und meinen Materialtipps und Basteltricks easy peasy kunterbunte Seidenpapier-Farbklecks-Kunst selber machen kannst. Perfekt für frischen Wind an den Wänden in deinem Zuhause, oder?
Mich erinnern die Kunststücke an weich gespülte Kieselsteine und sie laden zum Träumen ein.



Hole dir jetzt beim Mitmachen deine extra Portion Bastel-Flow ab. Los geht’s!
Materialliste: Das brauchst du
- Aquarellpapierblock “Britannia” – die schön matten Papierbögen in diesem Block sind an vier Seiten geleimt und perfekt für dieses Projekt.
- nassfestes Seidenpapier in Lieblingsfarben – dieser Regenbogenmix wird dich glücklich machen. Du liebst Neon-Power? Dann wähle dieses knallbunte Seidenpapier. Fans von zarten Farben werden hier pastellige Töne finden. Ganz wichtig: Das Papier muss wie das von mir empfohlene nassfest sein und die Farben dürfen nicht ausbluten.
- Bastelkleister
- weicher Pinsel – dieses Set ist mein Tipp
- Papierschere
Seidenpapier-Farbklecks-Kunst – so geht’s
Vorbereitungen:
Falls du noch keinen Kleister im Einweckglas im Bastelfundus hast, ist jetzt der richtige Moment, um das zu ändern. Dieser einfache und sehr günstige Papierkleber kommt bei uns ständig zum Einsatz und ist zum sauberen Anbringen der feinen Seidenpapierteile auf dem Aquarellpapier die beste Wahl.
Fülle drei gehäufte Teelöffel (ca. 12 g) des Pulvers in ein ca. 300 ml fassendes Einmachglas. Unter Rühren (wichtig, sonst gibt es Klümpchen!) gibst du langsam 300 ml lauwarmes Wasser hinzu und rührst 30 Sekunden weiter. Nach ca. 20 Minuten rührst du nochmal kräftig durch und fertig ist dein Superkleister.
Welches Papier als Malgrund für das beste Ergebnis?
Für diese Kunst spielt das richtige Papier als Malgrund tatsächlich eine wesentliche Rolle. Durch die Feuchtigkeit beim Arbeiten mit Kleister wellt sich dein Papier nämlich recht schnell und wird auch nach dem Trocknen nicht mehr richtig flach liegen. Ich habe viel experimentiert und war häufig enttäuscht.
Auch wenn wir hier gar kein Aquarell malen, ist ein Aquarellpapierblock wie dieser die allerbeste Wahl. Neben der unfassbar schönen glatten Papierqualität, ist das Papier nämlich an allen vier Seiten geleimt und kann daher kaum Wellen schlagen. Wenn du deine Seidenpapierkunst dann nach dem Trocknen vom Block löst, wird sie schön glatt vor dir liegen und kann dann gerahmt werden.
Farbflecken aus Seidenpapier zuschneiden
Achtung: Du benötigst unbedingt farbfestes Seidenpapier wie dieses für das Projekt!
Das Ausschneiden deiner organisch geformten Farbflecken geht ganz leicht von der Hand und du kannst mehrere Lagen Seidenpapier gleichzeitig schneiden. Bereite dir ein buntes Flecken-Buffet vor, damit du gleich viele Bilder “malen” kannst.




Jetzt wird “gemalt”
Dein Kleister ist fertig? Bingo!
Seidenpapier hat meistens eine matte und eine leicht glänzende Seite – ich persönlich arbeite so, dass die matte Seite nach oben zeigt.
Der erste Farbklecks ist immer der schwerste. Finde eine gute Position und verwende einen weichen Pinsel, um deinen Malgrund (das Aquarellpapier) dort mit Kleister zu bestreichen.

Lege dann vorsichtig den Seidenpapierfleck darauf und streiche ihn mit dem Kleisterpinsel möglichst faltenfrei flach.


Seidenpapier ist recht empfindlich und du musst behutsam arbeiten. Sollte dir trotzdem mal ein Fleck reißen, kannst du ihn easy wieder vom Malgrund lösen und neu starten.
Stück für Stück entsteht so schnell und einfach dein Kunstwerk.

Arbeite unbedingt mit Überlappungen der einzelnen Farbkleckse. Hier passiert beim Trocknen echte Papier-Magie, denn das im feuchten Zustand sehr durchscheinende Papier wird transluzent und es entstehen zauberhafte Farbspiele. Sei bunt und wild!
Keine Sorge: Das Seidenpapier sieht im feuchten Zustand unschön wellig aus. Beim Trocknen wird es sich perfekt glatt ziehen.


Im Bastelflow angekommen möchtest du bestimmt gleich mit dem nächsten Farbklecks-Kunstwerk starten. Bevor du das Papier vom Block lösen darfst, muss der Kleister vollständig getrocknet sein. An einer Ecke des Aquarellblock kannst du das Papier dann vorsichtig Stück für Stück lösen – fahre dafür mit der stumpfen Seite eines Messers entlang der Leimbindung.


Basteltipp: Zu ganz besonders lustigen Wesen werden diese Farbkleckse übrigens mit ein paar dieser Augensticker. Probier es mal aus!
Zeig mir deine Seidenpapier-Farbklecks-Kunst unbedingt auf Instagram und tagge @wlkmmdys – so kann ich dich in meinen Bastelzirkus einladen und dir deine Bühne in meinen Stories geben. Ich freue mich darauf!

Dieses Bastelmaterial benötigst du:
-
Aquarellblock “Britannia”8,99 € – 15,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Kleisterpulver zum Basteln 110 g5,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Seidenpapier in Softfarben2,19 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Seidenpapier Neon-Mix2,99 € – 3,49 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
DA VINCI Pinselset “Decoration” – 3er Set13,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Seidenpapier Superset Regenbogenmix 20 Bögen5,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Entdecke jetzt mehr Bastelprojekte:
Du magst bunte Farbmuster? Da solltest du dir unbedingt diese Step-by-Step Anleitung für eine zarte DIY-Girlande aus Transparentpapier ansehen.


Fotos: Jacob | Reischel, WE LIKE MONDAYS