Supertreffer! Schritt für Schritt eine coole Fußball-Schultüte basteln

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

TOOOR! Fußball-Schultüte basteln war nie schöner! Dank dieser wird der Start in die schöne Schulzeit ein absoluter Volltreffer mit vielen Sternen. 

Die Medaille wurde schon verliehen und sie macht dich zur 1. Klasse. Spielst du mit? Personalisiere die Schultüte doch mit Tapes in deinen Vereinsfarben und klebe deine Spielernummer dazu. 

Ich bin richtig gespannt auf deine Ideen. Sei bunt und wild!

Los geht das Spiel: So bastelst du die WE LIKE MONDAYS Fußball-Schultüte!

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Materialliste:

Nimm dazu:

Bundle Bastelset:

Welches Material hast du schon im Bastelfundus und was fehlt dir noch zum Basteln? Mit dem Bundle Bastelset kannst du deine benötigten Zutaten ganz einfach und individuell bestellen:

Fußball-Schultüte basteln – so geht’s

Vorbereitungen:

Kleister anrühren

Falls du noch keinen Kleister im Einweckglas im Bastelfundus hast, ist jetzt der richtige Moment das zu ändern. Dieser einfache und sehr günstige Papierkleber kommt bei uns ständig zum Einsatz und ist zum sauberen und sicheren Anbringen der Sterne und Zahlen auf dem Schultüten-Rohling die beste Wahl.

Fülle drei gehäufte Teelöffel (ca. 12 g) des Pulvers in ein ca. 300 ml fassendes Einmachglas. Unter Rühren (wichtig, sonst gibt es Klümpchen!) gibst du langsam 300 ml lauwarmes Wasser hinzu und rührst 30 Sekunden weiter. Nach ca. 20 Minuten rührst du nochmal kräftig durch und fertig ist dein Superkleister zum Fußball-Schultüte basteln.

Die Vorlagen ausdrucken

Drucke das Vorlagenset “Fußball-Schultüte” auf einfaches Druckerpapier aus. Achte auf die Größenangabe 100 % in den Druckereinstellungen.

Schritt 1 – Sterne und Zahlen zuschneiden

Zum einfachen Ausschneiden verwende ich den Tacker-Trick. Schneide die Vorlagenteile grob aus. Welche Nummer kommt auf deine Schultüte?

Du benötigst die Stern 1, 2 und 4 je 6 x und den Stern 4 schneidet du 9 x zu.

Lege mehrere Origami-Papierblätter übereinander und hefte die Vorlagen einfach darauf. So kannst du die Teile ruckzuck und unkompliziert ausschneiden. Mit der Schere klappt es easy, ich persönlich verwende zum Ausschneiden auch gern ein Cuttermesser. Denke daran, immer eine Schneidematte unterzulegen, wenn du ein Cuttermesser verwendest.

Warum Origami-Papier?

Für die Kleistertechnik benötigst du besonders dünnes Papier (bis 80 g/m²), das sich beim Trocknen wie eine zweite Haut auf den Schultüten-Rohling legt. Wenn du passendes Kopierpapier mit einer Grammatur bis 80 g/m² in passenden Farben zur Hand hast, kannst du auch das verwenden. In diesem Basis-Set findest du alle schönen Origamifarben. Wichtig ist auch, dass das Papier nassfest ist und Farben nicht ausbluten, wenn es feucht wird beim Kleistern.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Bei den Zahlen suchst du dir zwei Lieblingsfarben aus (bei mir Schwarz und Grün) und schneidest jede Zahl 1 x aus. Du benötigst sie doppelt, um den coolen 3D-Look zu zaubern.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Schnipp-schnapp – Viel Fleißarbeit hast du jetzt schon geschafft. Super!

Schritt 2 – das Sterne-Muster

Um dir das exakte Platzieren der Sterne einfacher zu machen, faltest du die Sterne 1 und 3 mittig.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Als Kleister-Unterlage eignet sich übrigens die Bastelmatte ganz fabelhaft. Kleisterreste lassen sich ganz einfach von allen Untergründen wieder abwischen.

Wichtig! Wir haben die Vorlage der Sterne so erstellt, das sie exakt auf das Maß der eckigen Schultüte abgestimmt sind. Beim Anbringen des Sternmusters solltest du aber nicht zu streng mit dir sein. Auch ein nicht ganz gerade geklebter Stern oder kleine Lücken sind gar kein Problem und machen dein Muster einzigartig. 

Beginne mit der obersten Reihe, mit Strengröße 1.

Trage mit einem weichen Pinsel ordentlich Kleister auf den Stern auf. Das Papier wird sich leicht wellen und etwas unstabil werden. Platziere dann sanft den Stern an einer Ecke des Rohlings mit der Spitze oben an der Schultütenöffnung. Die Faltline hilft dir dabei, die richtige Position zu finden und gerade zu kleben.

Drücke das Papierteil sanft mit den Fingern fest und streiche anschließend noch einmal mit dem Kleisterpinsel darüber. 

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Es ist normal, dass das Papier noch etwas wellig aussieht. Nach dem Trocknen wird alles wieder perfekt sein. Solltest du an einer Stelle etwas zu wenig Kleister verwendet haben und ein Papierteil löst sich, kannst du mit dem weichen Pinsel nochmal etwas Kleber darunter und darüber geben.

Basteltipp: Kleister trocknet transparent. Sollten trotzdem nach dem Trocknen noch ein paar Spuren zu sehen sein, kannst du mit einem leicht feuchten, weichen Tuch darüber gehen, um sie zu entfernen. 

Weiter geht’s mit Reihe 2!

Setze jetzt (wie abgebildet) Sterngröße 2 an die unteren Spitzen von Reihe 1.

Passt es nicht perfekt? Kein Problem, setze entweder neu an oder lasse kleine Abweichungen einfach so. Es wird wunderschön aussehen!

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Die Sterne der Reihe 3 (Sterngröße 3) wird dann wieder darunter an die Ecken des Rohlings geklebt. Hier hilft dir beim Platzieren wieder die Faltlinie, die du vorher gemacht hast. 

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Sterngröße 4 legst du erstmal zur Seite, sie werden erst später angeklebt.

Schritt 3 – die Sportstreifen

Schmale Masking Tapes sind die optimale Wahl, um easy Streifen zu “malen”. Finde deine liebsten Farben.

Du kannst tatsächlich wild loskleben und Muster erfinden, denn du kannst nichts falsch machen. Masking Tape lässt sich jederzeit vorsichtig wieder ablösen und du darfst neu starten. 

Mir war es wichtig, ein Feld für die Trikotnummer frei zu lassen. Du kannst die Nummer später aber auch über die Linien kleben – alles ist erlaubt.

Wenn du so wie ich kleben möchtest, kommen jetzt die Markierungspunkte:

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Vordere Mitte: von oben 24,5 cm abmessen und auf den Ecken links und rechts daneben 34,5 cm abmessen.

Hintere Mitte (ist da, wo du im Inneren die Verklebung des Rohlings siehst): von oben 28,5 cm abmessen und an den Ecken links und rechts daneben 37,5 cm.

Los geht’s, Tape it!

Setze das Band am markierten Punkt an der vorderen Mitte an und führe es unter der Markierung an der nächsten Ecke vorbei. Schneide es kurz vor der darauf folgenden Ecke ab. Wiederhole den Schritt auf der anderen Seite.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Drehe die Schultüte nun um und mache den gleichen Schritt entlang der Markierungen auf der Rückseite.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Überstände ritzt du mit dem Cuttermesser ein und schneidest sie so sauber ab.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Ab jetzt orientierst du dich an diesen Basis-Linien.

Setze die nächste Farbe an der vorderen Mitte an und klebe das Tape bis zur hinteren Mitte. Schneide es ab und starte wieder von der vorderen Mitte mit der anderen Seite. Wenn du das Tape auch dort wieder bis zur hinteren Mitte klebst, treffen sich die beiden Linien genau mittig. 

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Wiederhole den Schritt mit der gleichen Tape-Farbe, starte dieses mal aber auf der Rückseite (hintere Mitte). 

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

So entsteht auf der Vorderseite der Fußball-Schultüte eine Raute, in der du später die Trikotnummer platzieren kannst.

Wiederhole diese Linienführung mit weiteren Farben, wenn du magst.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Deine Linien landen ganz woanders? No problem! Erfinde einfach andere Muster. Jede Fußball-Schultüte darf einzigartig sein.

Um der Schultüte noch mehr Konturen zu geben, habe ich auch an der Spitze weitere Felder mit schwarzem Tape beklebt. Lasse die Tape-Streifen immer überlappen und schneide die Überstände später sauber mit dem Cuttermesser ab. 

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

YAY! Das ist ein Volltreffer

Schritt 4 – die Nummer und noch mehr Sterne

Teste vorab, wie die Trikotnummer schön platziert ist und klebe die Zahlen dann mit Hilfe der Kleister-Technik an.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Die kleinsten Sterne kannst du nun, wenn du magst und Platz dafür ist, aufkleben.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Schritt 5 – eine saubere Abschlusskante

Um den Rand der Schultüte noch schöner zu machen, bereitest du einen ca. 75 cm langen Streifen Ripsband vor. 

Lege das Band flach auf deinen Arbeitstisch und klebe das doppelseitige Klebeband darauf. 

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Entferne das erste Stück der Schutzfolie und klebe dein Ripsband rings um den Rand des Rohlings. Ich starte immer auf der Rückseite der Schultüte.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Schritt 6 – die Medaille mit Namensband

Suche dir deine Lieblingsvorlage für die Medaille aus. Verwende wieder den Tacker-Trick, um die Medaillen-Basis und die Abdeckung mit der Zahl zuzuschneiden. Hier empfehle ich dir zum sauberen Arbeiten das Cuttermesser. Alu-Bastelkarton ist ein cooles Material, das wie echtes Metall strahlt, aber einfach geschnitten werden kann. Sei mutig bei der Farbwahl!

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Um eine schön stabile Medaille zu basteln, habe ich aus einem Pappkartonrest nochmal die Medaillen-Basis zugeschnitten und dann alle Teile zusammengeklebt. Ganz sauber klappt das Kleben bei solchem Material mit diesem Kleberoller

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Kleine Neon-Sticker machen den Look der Medaille perfekt. Zum exakten Platzieren ist eine Pinzette eine prima Idee.

Glänzend schön!

Das Medaillenband bekommt nun noch den Namen des Schulkindes.

Dank dieser Bügelmotive “ABC” ist das ganz einfach und du benötigst nur ein ganz normales Bügeleisen. 

Schneide die Buchstaben knappkantig aus, platziere sie auf dem vorher glatt gebügelten breiten Satinband und lege ein Stück Backpapier darüber. 

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Bügle nun (ohne Dampf!) darüber. Lass die Buchstaben für 3 Minuten abkühlen und löse dann die Schutzfolie. Fertig!

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Ziehe das Medaillenband durch die DIY Medaille, finde die richtige Position für die Medaille auf der Fußball-Schultüte und befestige sie dort mit einem Streifen des stark klebenden doppelseitigen Klebebandes. Alternativ kannst du auch einen Klecks Heißkleber verwenden.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Ziehe die Bänder straff nach oben und klebe sie mit dem doppelseitigen Klebeband im Inneren des Schultüten-Rohlings fest. Bänderreste schneidest du ab und hebst sie für das spätere Zubinden der Schultüte auf.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Schritt 7 – der Kreppverschluss

Schneide 50 cm von der Krepprolle ab. Diese Menge wandert in deinen Bastelfundus.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Klebe an die obere Kante mit weißem Masking Tape Spielfeldstreifen. Arbeite dich Stück für Stück voran, dehne beim Kleben das Krepppapier nicht und drücke das Tape immer gut fest.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Jetzt sind fleißige Hände gefragt!

Der Schultüten-Körper hat oben am Rand etwa einen Umfang von 72 cm. Damit dein “Sportrasen” gleich perfekt hinein passt, legst du Falten und fixierst sie mit der Bastel-Heftzange.

Du kannst Falten nach Lust und Laune legen. Kleine, große oder asymmetrische – alles ist erlaubt. Wichtig ist nur, dass du am Ende auf eine Länge von ca. 75 cm kommen musst, damit dein Papier gleich optimal in den Rohling passt. 

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Oha, sieht das schön aus!

Drehe deine Bahn um und rolle sie von rechts nach links ein. So kannst du sie gleich viel handlicher im Rohling einkleben.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Schritt 8 – den Kreppverschluss einkleben

Klebe eine Runde mit dem doppelseitigen Klebeband auf die Innenseite deines Rohlings. 

Es ist okay, wenn kleine Falten beim Ankleben des Tapes entstehen – es wird sie später niemand mehr sehen. Drücke das Klebeband nochmal sehr gut fest auf der Innenseite.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Lege das Krepp auf das stark klebende Tape im Rohling und arbeite dich Stück für Stück vor, indem du deine Krepprolle entlang des Klebebandes rollst. Achte darauf, dass du “auf deiner Spur” bleibst und möglichst gerade klebst. 

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.
Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Fahre mit der Hand sanft im Inneren entlang der Kante und drücke das Krepppapier nochmal gut fest am Schultüten-Körper.

Prächtig!

Schritt 9 – das große Finale am Tag vor der Einschulung

Diesen Schritt machst du erst am Tag vor der Einschulung, nachdem du die Tüte befüllt und ausgestopft hast. 

Noch ein kleiner Tipp: Bedenke, dass die Schultüte fast so groß wie dein Kind ist. 

Voll gefüllt wäre sie sicher ziemlich schwer. Ich stopfe deshalb einfach einen großen Teil der Schultüte mit Papier aus und lege nur wenige Geschenke hinein. Zurück zu Hause von der Einschulungsfeier wartet dann ein kleiner Tisch mit weiteren Überraschungen auf die Stars des Tages.

Fülle einen kugelrunden Luftballon mit Luft (wie einen Fußball) und setze ihn ins Innere der Tüte. Er sorgt für die perfekte Ausformung des Krepppapiers beim Verschließen.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Zupfe das Krepppapier rundherum zurecht und binde es mit einem feinen Satinband zu.

Natürlich darf die prächtige Schleife als großes Finale nicht fehlen.

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Geschafft!

Lass uns eine Fußball-Schultüte basteln.

Erzähle mir unbedingt, ob das Fußball-Schultüte basteln gut geklappt hat. Waren alle Anleitungsschritte gut verständlich für dich? Ich freue mich über dein Feedback in den Kommentaren weiter unten!

Zeige uns deine selbst gebastelte Fußball-Schultüte unbedingt auf Instagram. Wenn du @wlkmndys taggst, dann können wir dein Kunstwerk mit der ganzen WE LIKE MONDAYS Community teilen und viele Herzchen verteilen.

Du suchst weitere Inspirationen? Hier findest du alle unsere Ideen zum Thema Schultüte Basteln!

Fotos: Jacob | Reischel, WE LIKE MONDAYS

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen: