Bist du auch schon richtig in der Herbststimmung angekommen und freust dich nun auf Halloween? Wir haben gruselig-coole Gespenster aus Modelliermasse gebastelt und zeigen dir heute Step-by-Step, wie du sie ganz einfach nachbasteln kannst.
Auch für kleine Bastelfans ist dieses Projekt wunderbar umsetzbar und jedes Kind wird einzigartige Faltenwürfe bei den Gespenstern modellieren. Ob zum Anhängen oder als freche Deko auf dem Regal: Diese Gruselgeister machen uns richtig gute Laune – dir auch?

Materialliste: Das brauchst du zum Basteln
- Lufttrocknende Modelliermasse – diese ist schön geschmeidig und lässt sich gut ausrollen
- glatte Unterlage, zum Beispiel eine alte Schneidematte oder Silikonunterlage
- Nudelholz oder Acrylrolle
- eventuell Schleifpapier zum Glätten der Kanten
- Prickelnadel oder stumpfes Messer
- Strohhalm – mit denen aus Edelstahl klappt das Auslochen am besten
- Tüll oder Luftpolsterfolie zum Strukturieren
- Holzperlen ø 25 mm und eine kleine Flasche oder große Spielfiguren zum Ausformen der Gespenster
- Bastelgarn zum Aufhängen – ich finde das knallige Garn in Neonfarben ziemlich cool für die Geister
- Holzperlen ø 8 mm
Bastelanleitung: So geht’s
Schritt 1
Los geht’s mit dem Ausrollen der Modelliermasse! Mit einem Nudelholz oder einer kleinen Acrylrolle funktioniert das super. Wenn du einen unempfindlichen Tisch hast, kannst du direkt darauf ausrollen – ich empfehle dir als Unterlage eine alte Schneidematte oder eine Silikonmatte. Darauf kannst du später direkt schneiden und die Unterlage hilft dir dabei, die Modelliermasse wieder abzulösen.
Damit die Gespenster schöne Falten werfen, ist es besonders wichtig, dass du die Modelliermasse dünn ausrollst. Sie sollte am Ende ungefähr eine Stärke von 2 bis 3 mm haben.
Bevor du mit dem Ausrollen beginnst, knetest du die Masse nochmal gut durch.
Löse die Modelliermasse beim Ausrollen zwischendurch immer wieder vom Untergrund und drehe sie etwas, bevor du weiter ausrollst – wie beim Plätzchenbacken!


TIPP: Schau dich bei dir um und suche nach Material, das du auf die Modelliermasse legen kannst, um sie zu strukturieren. Wir haben es mit Tüll und Luftpolsterfolie versucht und finden den Effekt super!
Vor Allem durch die Struktur des Tülls sehen sie am Ende wie kleine Bettlaken-Gespenster aus. Probiere einfach verschiedene Strukturen aus! Sei mutig und teile gerne deine Ergebnisse auf Instagram mit uns, indem du @wlkmndys taggst.


Schritt 2
Bevor du die Umrisse deiner Gespenster ausschneidest, löst du die Modelliermasse nochmal von deiner Arbeitsfläche. So kannst du die gleich ausgeschnittenen Formen leichter lösen.
Stelle dir jetzt auch schon deine Formen bereit, über denen du die Gespenster formen und trocknen kannst.
Ich empfehle dir eine kleine Flasche, auf die du eine Holzperle klebst, oder eine größere Spielfigur aus Holz. Wichtig für die spätere Form ist nur der kugelige Kopf, so wirkt das Gespenst realer!
Zum Ausschneiden eignet sich eine Prickelnadel prima, da Kinder sie toll halten können.
Schneide nach Lust und Laune ovale Formen aus. Wenn dein Gespenst sitzen soll, dann sollte dein Oval recht lang werden.

Bei uns sind die Formen für die kleinen Gespenster ungefähr 10 cm breit und 15 cm hoch. Keine Sorge, wenn dir eine Form nicht gut gefällt, dann kannst du die Masse einfach wieder neu kneten und nochmal mit dem Ausrollen starten.
Schritt 3
Mit einem Strohhalm kannst du die Augen und einen Mund ausstechen. Für Kinder kannst du mit der Prickelnadel die Positionen dafür vorstechen.
Den Mund kannst du mit zwei kleinen Löchern direkt übereinander ausstechen und anschließend mit der Prickelnadel glätten.


Schritt 4
Lege die ausgeschnittenen Teile über die Figuren und forme sie mit deinen Händen zu Gespenstern. Wenn du sie mit deinen Händen einfach an die Figuren drückst, ergibt sich schon fast von alleine die perfekte Form. Für die sitzenden Gespenster kannst du die Falten noch genau an dein Regal oder einen anderen Sitzort anpassen.



Wenn du deine Gespenster aufhängen möchtest, musst du noch an ein kleines Loch oben am Kopf denken. Das kannst du ganz einfach mit der Prickelnadel stechen.
Schritt 5
Fertig sind die Gespenster und es gibt nur noch eine Sache beim Trocknen zu beachten: Die Modelliermasse zieht sich während des Trocknungsprozesses zusammen.
Es ist wichtig, dass du die Figur immer wieder drehst und bewegst und früh genug aus dem Gespenst löst. Da du die Masse so dünn ausgerollt hast, trocknen deine Gespenster ziemlich schnell. Du kannst die Figur also auch relativ schnell ablösen und dann richtig durchtrocknen lassen, ohne dass sich die Form verändert.
Zum Schluss kannst du die Ränder der Gespenster noch vorsichtig mit Schleifpapier glätten. Der fransige Rand kann aber auch toll aussehen!
Schritt 6
Zum Aufhängen schneidest du ein Stück vom Bastelgarn zurecht und fädelst beide Enden von oben durch das Loch. Von unten kannst du dir eine kleine Perle zur Hilfe nehmen und sie mit beiden Enden vom Garn verknoten. Diese dient als Stopper, damit das Garnende nicht mehr durch das Loch rutschen kann.
Boohoo!

Viel Freude beim Basteln der dieser entzückenden Gespenster aus Modelliermasse!
Weitere Bastelideen für Halloween und Herbst:
- Halloween Basteln: 19 schaurig-schöne Ideen und Anleitungen
- Kürbisschnitzen mit Vorlage: Meine besten Tipps und Tricks
- Herbstdeko basteln: 15 schöne Ideen zum Kreativsein im Herbst
- Laterne selber basteln: 21 Anleitungen, Bastelideen und Bastelsets
- Basteln mit Perlen: 11 schöne DIY Ideen und schnelle Materialtipps
Fotos: Jacob | Reischel, Lisa Hellebrandt
Eine Antwort
Super gruselig, das ist ja schaurig-schön;)
LG
Charlotte