Beim Adventskranz basteln mit Kindern darfst du die volle Kreativ-Power und das Unerwartete erwarten. Wenn die Hände arbeiten, kommen wir alle auf die besten Ideen und die Fantasie fliegt.
Mit Kindern einen Adventskranz basteln macht großen Spaß und die stolzen Gesichter über das ganz persönliche Kranz-Kunstwerk wird später im Dezember nur vom Strahlen der Kerzen überboten.
Mach mit bei diesem schönen Projekt für die ganze Familie und lade gleich zum Sonntag vor dem ersten Advent noch ein paar Freundinnen und Freunde ein. Beim Adventskranz basteln lässt sich so schön quatschen und ganz gemütlich den Start in die Weihnachtszeit einläuten.
Hereinspaziert in meinen weihnachtlichen Bastelzirkus! Frida und Barbara zeigen dir jetzt, welches Bastelmaterial du benötigst und verraten dir ihre Tipps und Tricks.
Materialliste die Adventskranz-Basis:
- Strohkranz
- Kreppbänder
- Strohblumennadeln
- schönes Grünzeug wie Tanne, Seidenkiefer oder Wacholdergrün
- Basteldraht
- Kerzenhalter – diese sind wunderschön und hier findest du bunte Teelichthalter.
- handgezogene Kerzen
- Wachsfolien
- Bastelschere
- kleiner Hammer
- Low Melt Heißklebepistole
Materialliste zum Adventskranz dekorieren:
- Basteltüll
- schöne Webbänder wie diese oder diese
- kleine Sonnenfängerkristalle
- fertige Pompoms
- Filzkugeln
Adventskranz basteln mit Kindern – so macht es Spaß
Zum Adventskranz basteln benötigst du die oben aufgeführten Basismaterialien. Wenn es dann später ums Dekorieren geht, dürfen alle Bastelfans wild und bunt sein. Was entdeckst du in deinem Kreativfundus oder im Kinderzimmer, das deinen Adventskranz noch lustiger macht?
Perlen, Pompoms und Kristalle sind cool, aber auch Figuren oder Autos aus der Spielzeugkiste können sich in den Zweigen deines Kranzes verstecken.
Bereite das große Material-Buffet auf dem Basteltisch vor und heize die Low Melt Heißklebepistole vor.
Los geht’s!
Umwickle deinen Strohkranz mit Kreppband. Besonders wenn du Tanne & Co. nicht super dicht bindest, versteckst du so das Stroh und schaffst eine Basis und zum weiteren Dekorieren des Kranzes.
Den Anfang und das Ende des Kreppbandes kannst du mit einer dieser Strohblumennadeln fixieren. Ein Hammer hilft dir beim Eindrücken der Nadeln. Dehne das Kreppband leicht beim Wickeln, so schmiegt es sich eng an den Strohkranz.
Schneide dein Grünzeug in handliche Büschel.
Basteldraht ist jetzt dein bestes Helferlein, um die Zweige am Kranz zu befestigen. Arbeite dich Stück für Stück voran.
Zweige festhalten, den Strohkranz unter Kontrolle behalten und dann auch noch Draht drumwickeln, erfordert fast die Superkraft eines Oktopus. Du schaffst das und dein Adventskranz wird wunderschön werden. Beim Adventskranz basteln mit Kindern darf es spektakulär bunt zugehen und Perfektion ist hier völlig fehl am Platz. Trau dich!
Du findest nach der ganzen Wickelrunde noch einige Lücken und möchtest noch mehr Grün einbauen? Strohblumennadeln sind perfekt, um solche kahlen Stellen mit weiteren Büscheln Grün auszubessern.
Bingo! Dein Kranz sieht jetzt richtig cool aus. Toll gemacht!
Jetzt die Kerzenpositionen festlegen
Die Kerzenhalter sind super, damit deine Adventskerzen stabil und sicher auf dem Adventskranz stehen. Du magst Teelichter? Yay, hier findest du die schön bunten Teelichthalter.
Du brauchst starke Hände, um den sogenannten Dorn der Kerzenhalter in den Kranz zu drücken.
-
Angebot Produkt im AngebotKerzenhalter “Blume” 4er Set5,99 € – 6,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Angebot Produkt im AngebotKerzenhalter “Teelicht” 4er Set
9,99 €Ursprünglicher Preis war: 9,99 €6,99 €Aktueller Preis ist: 6,99 €.inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Deine Deko-Party kann jetzt starten!
Frida hat sich für kleine Tüll-Büschel, süße Schleifen, Pompoms und Filzkugeln entschieden und als Extra-Highlight die kleinen Sonnenfängerkristalle eingebaut. Das funkelt einfach fantastisch!
Low Melt Heißkleber, Draht und Strohblumennadeln helfen dir beim Fixieren deiner Deko.
Schau dich hier mal nach dem schönsten Bastelmaterial zum Dekorieren um. Vielleicht findest du noch ein paar Produkte, die dir im Bastelfundus fehlen:
-
Lieblings-Pompoms4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Sonnenfängerkristalle “Regenbogen-Disco”2,99 € – 5,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Doubleface Satinband – 5 Meter5,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tiny Rolls Basteltüll4,69 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Lametta Pompoms “Galaxy”4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Grimm’s kunterbunte Holzperlen16,99 € – 23,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Satinbänder “Neon-Zuckerstange”2,99 € – 3,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Kunterbunter Filzkugelmix6,49 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Webband “Fancy Stripes”3,69 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Schön erstrahlen die Kerzen
Die vier Kerzen krönen jetzt dein Adventskranz-Kunstwerk. Stecke sie in die Halter. Sollten Kerzen nicht ganz stabil und gerade stehen, entferne die Kerzen und drücke die Halter leicht zusammen.
Fridas Idee, aus Wachsfolien Zahlen auf die Kerzen zu zaubern, ist wundervoll. Daraus kannst du nämlich mit einem Motivlocher easy Kreise ausstanzen. Dafür sollten die Wachsplatten möglichst kühl sein. Lege sie einfach einige Minuten in den Kühlschrank.
Mit der Schere hast du im Handumdrehen Zahlen ausgeschnitten. Kreis und Zahl klebst du mit etwas Handwärme auf die Kerzen und schon steht dein fertiger Adventskranz vor dir!
Ich bin gespannt auf deine Ideen und würde mich freuen, wenn du dein Kranz-Kunstwerk mit mir auf Instagram teilst.
Du bist herzlich in den Bastelzirkus eingeladen und kannst mir dein Foto per Direktnachricht schicken oder es in deiner Story teilen und @wlkmndys taggen. So kann ich deinen DIY Adventskranz der ganzen WE LIKE MONDAYS Community zeigen und wir schicken dir viele Herzchen.
Du suchst noch mehr Ideen zum Adventskranz basteln?
Hier kannst du meinen bunten Kerzenzirkus mit vielen Inspirationen für deinen Adventskranz entdecken.
Fotos: Barbara Fellner