Blumige Stofftaschen: Easy-peasy Pflanzendruck mit der magischen Gel-Druckplatte

Pflanzendruck mit der Gel-Druckplatte

Die Natur strahlt in ihrer schönsten Pracht und die bunten Wiesen und Felder sind ein Fest für meine Augen. Inspiriert dich die Schönheit von Pflanzen auch so sehr?

Isabell und ihre Tochter haben ihre magische Gelli Print Druckwerkstatt im Freien eröffnet und sich einfach am blühenden Blumen-Buffet bedient, um einzigartige Pflanzendrucke auf Stofftaschen zu zaubern.

Der kreative Flow lässt bei diesen bunten Farbwelten nicht lange auf sich warten und wird dich in seinen Bann ziehen.

Pflanzendruck mit der Gel-Druckplatte

Pflanzendruck mit Gel-Druckplatten ist ein Erlebnis für die ganze Familie – machst du mit?

Materialliste: Das brauchst du

Textilien vorwaschen und bügeln

Neue Textilien solltest du immer vorwaschen, um eine mögliche Appretur zu entfernen. 

Bügle die Stofftaschen, damit du dich gleich über faltenfreie Drucke freuen kannst.

Dein Arbeitsplatz

Um gleich richtig in den kreativen Flow zu kommen, ist es wichtig, dass du alle benötigten  Zutaten in Reichweite hast. 

Decke deine Arbeitsfläche mit einer abwischbaren Bastelmatte (oder etwas Altpapier) ab und stelle Farben, Pinsel, Feuchttücher, Vorlagen und Textilien bereit.

Wenn es sehr heiß ist und du draußen arbeitest, musst du recht fix sein beim Drucken, da die Farbe schneller auf der Druckplatte antrocknet.

Pflanzendruck mit der Gel-Druckplatte

Pflanzendruck mit der Gel-Druckplatte: Los geht’s!

Stop! Gelli Print ist neu für dich und du kennst dich mit den kreativen Grundlagen für diese Technik noch nicht aus?

Lies unbedingt vorab diesen detaillierten Blogpost “Eine magische Druckwerkstatt: So funktioniert Gelli Print”. Dort erkläre ich dir ganz genau, wie das Drucken mit Gel-Druckplatten einfach klappt.

Welche Druckfarben werden es?

Ich persönlich finde, dass zwei Farbtöne beim Stoffbeutel bedrucken eine prima Wahl sind. Du kannst natürlich auch viel mehr Farben übereinander drucken, aber nicht immer wird das Ergebnis mit mehr Farben schöner. Sei mutig und sammle Erfahrungen beim Experimentieren.

Testlauf gefällig?

Wenn du noch keine Erfahrung mit dem Drucken auf der Gelli Gel-Druckplatte hast, dann kannst du vorab auf einem Stoffrest einen Probedurchgang machen. So bekommst du ein Gefühl für Stoff, Farbe, Pflanzen und Druckplatte.

Aber keine Sorge: Gelli Print ist wirklich sehr einfach und die Ergebnisse immer bunt und kreativ.

Step 1 – der erste Farbauftrag

Kleckse mit einem Pinsel Druckfarbe auf die Gel-Druckplatte. Beim Stoffdruck solltest du nicht zu sparsam mit der Farbe sein, aber auch keine dicke Schicht auftragen. Feinere Abdrucke erzielst du immer mit weniger Farbe.

Verteile die Farbe schön ordentlich mit der Farbwalze und rolle Farbreste auf der Walze dann sofort auf einem Schmierpapier ab. 

Du magst Farbverläufe? Kleckse einfach mehrere Farben auf die Druckplatte und lasse sie mit Hilfe der Farbwalze ineinander verschmelzen.

Step 2 – Blumen, Gräser & Co. platzieren und der erste Abdruck

Verteile die von dir gewählten Naturschönheiten auf der eingefärbten Druckplatte. Lasse auch ein paar Elemente über den Rand der Druckplatte ragen.

Pflanzendruck mit der Gel-Druckplatte

Platziere vorsichtig dein Textil auf der Druckplatte.

Drucke nun den Stoffbeutel sanft auf die Druckplatte und streichle an allen Stelle über den Stoff. 

Pflanzendruck mit der Gel-Druckplatte
Pflanzendruck mit der Gel-Druckplatte

Es ist okay, wenn bei dickeren Blüten kleine Falten entstehen. Streiche einfach drumherum und darüber. Wenn du viel Farbe aufgetragen hast, kann es sinnvoll sein, einen Bogen Papier ins Innere des Beutels zu legen, damit die Farben nicht auf die Rückseite des Beutels durchdrucken.

Wenn du die Vorder- und Rückseite der Beutel bedruckst, sind kleine Flecken nicht problematisch und werden einfach überdruckt.

Blüten und Gräser vorher pressen? 

Wenn du Zeit und Lust hast (und ein bisschen perfektionistisch veranlagt bist), kannst du deine Naturschönheiten vorab pressen, damit sie wirklich flach auf der Gel-Druckplatte liegen. Isabel und ihre Tochter haben sich zum Drucken direkt aus dem prächtigen Garten bedient und hatten im kreativen Prozess richtig viel Spaß – und die Ergebnisse sind perfekt unperfekt. Lieben wir!

Ziehe das Textil nun wieder ab und staune über deinen ersten Druck. Oha, das sieht ja prima aus!

Pflanzendruck mit der Gel-Druckplatte
Pflanzendruck mit der Gel-Druckplatte

Step 3 – der Ghost Print

Lege das Textil zur Seite, entferne die Blüten und Blätter.

Du siehst, dass nun noch Farbe auf der Gel-Druckplatte zu sehen ist und kannst noch den Ghost Print abziehen. Lasse die Farbe einfach kurz auf der Druckplatte antrocknen und trage dann weitere Farbkleckse in einer Kontrastfarbe auf die Gel-Druckplatte auf und verteile sie mit der Farbwalze. Dadurch lösen sich die angetrockneten Farben wieder an und lassen sich zusammen mit der neu aufgetragenen Schicht abziehen.

Lege jetzt den Stoffbeutel (möglichst in gleicher Position wie zuvor) auf die Druckplatte und streiche kräftig darüber.

Alternativ kannst du die Druckplatte als Stempel verwenden und sie auf den Stoffbeutel legen und fest andrücken. Da die Druckplatte transparent ist, kannst du sie so ganz genau platzieren.

Magie!

Pflanzendruck mit der Gel-Druckplatte

Die restlichen Farbspuren auf deiner Druckplatte lassen sich mit einem Feuchttuch fix entfernen.

Step 3 – Farbe fixieren

Wenn die Farbe auf dem Textil getrocknet ist, kannst du sie durch Bügeln (linke Seite) fixieren. Deine blumige DIY Stofftasche ist nun waschbar in der Maschine bis 60 Grad und du wirst lange Freude daran haben.

Natürlich habe ich sofort weitere Versuche gestartet und bin von der Gelli-Zauberei auf Stoff absolut begeistert. 

Pflanzendruck mit der Gel-Druckplatte
Pflanzendruck mit der Gel-Druckplatte

Erzähle mir gerne von deinen Versuchen mit den Gel-Druckplatten auf Stoff!

Du hast Fragen? Stelle sie mir im Kommentarbereich weiter unten und ich werde dir mit meinen Tipps und Tricks schnell weiterhelfen.

Dieses Material benötigst du für das Projekt:

Fotos: Isabell Hartmann

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen: