Meine Tipps und Tricks zum easy-peasy Schultüte dekorieren (mit fertigem Bastel-Rohling)

Lass uns mit Vorlage schnell und einfach eine Schultüte mit Filzverschluss basteln.

Du möchtest eine Schultüte dekorieren und es soll schnell und einfach gehen? BINGO! Ab sofort bekommst du im WE LIKE MONDAYS Shop diese fertigen Schultüten-Rohlinge mit Filzverschluss. Das lustige Knistern des pompösen Krepppapiers tauschst du also bei diesem Modelll einfach gegen den weichen Filz und verschönerst die Zuckertüte nach Lust und Laune.

Schultüte basteln an einem Abend? Yes, mit dem richtigen Material ist das gar kein Problem. 

Heute möchte ich dir zeigen, wie du mit kleinen Tricks einen einfachen Schultüten-Rohling mit Filzverschluss zur pompösen DIY Schultüte machst. 

Los geht der easy-peasy Schultüten-Zirkus!

Welches Thema wünscht sich dein Schulkind?

Lass uns mit Vorlage schnell und einfach eine Geister-Schultüte mit Filzverschluss basteln.
Lass uns mit Vorlage schnell und einfach eine Wolken-Schultüte mit Filzverschluss basteln.

Gespenster, frechte Früchte, Wattewolken, Marienkäfer oder ein Blumenmeer ist gefragt? Dank unserer Vorlagensets zum einfach selbst ausdrucken, kann dein Bastelspaß sofort losgehen. 

Die Schritt-für-Schritt Anleitung ist bei allen easy-peasy Schultüten gleich, ich zeige dir meine Tipps und Tricks hier heute bei der Anleitung zum Basteln einer Wolken-Schultüte.

Hier findest du alle Bastel-Bundles zum easy-peasy Schultüten dekorieren.

Sei mutig und kreativ und finde ganz eigene Farbkombinationen – ich bin gespannt auf deine Ideen!

Materialliste:

Wolken-Schultüte basteln – so geht’s

Vorbereitungen:

Kleister anrühren

Falls du noch keinen Kleister im Einweckglas im Bastelfundus hast, ist jetzt der richtige Moment das zu ändern. Dieser einfache und sehr günstige Papierkleber kommt bei uns ständig zum Einsatz und ist zum sauberen Anbringen der Pferchen, Stiefel & Co. auf dem Schultüten-Rohling die beste Wahl.

Fülle drei gehäufte Teelöffel (ca. 12 g) des Pulvers in ein ca. 300 ml fassendes Einmachglas. Unter Rühren (wichtig, sonst gibt es Klümpchen) gibst du langsam 300 ml lauwarmes Wasser hinzu und rührst 30 Sekunden weiter. Nach ca. 20 Minuten rührst du nochmal kräftig durch und fertig ist dein Superkleister für deine gewählten Motive.

Die Vorlage ausdrucken

Drucke das Vorlagenset “Wattewölkchen” auf das ganz normales Kopierpapier aus. Achte auf die Größenangabe 100 % in den Druckereinstellungen.

Lass uns eine Wolken-Schultüte basteln.

Schritt 1 – den Wolkenhimmel zuschneiden

Welches Papier ist geeignet?

Für die Kleistertechnik benötigst du besonders dünnes Papier (bis 80 g/m²), das sich beim Trocknen wie eine zweite Haut auf den Schultüten-Rohling legt. Wenn du passendes Kopierpapier mit einer Grammatur bis 80 g/m² in passenden Farben zur Hand hast, kannst du auch das verwenden. Origamipapier ist immer geeignet. Schaue dir mal die Einzelfarben-Sets an. In diesem Basis-Set findest du alle schönen Origamifarben. Wichtig ist auch, dass das Papier nassfest ist und Farben nicht ausbluten, wenn es feucht wird beim Kleistern.

Deine Wolken müssen nicht Weiß sein, wie wäre es mit Regenbogen-Wolken?

Schnipp-schnapp! Fleißige Hände sind hier gefragt. 

Du suchst eine andere Vorlage? Lass dich inspirieren:

Schritt 2 – jetzt wird gekleistert!

Dein Kleister ist nun sicher fertig und du kannst deine Wolken nach Lust und Laune auf deinem Schultüten-Rohling verteilen.

Kleistere wie bei einer Tapete erst die Rückseite mit einem weichen Pinsel ein, platziere das Papierteil auf dem Rohling und streiche mit ein bisschen extra Kleister nach dem Aufkleben nochmal über das Motiv.

Lass uns eine Wolken-Schultüte basteln.
Lass uns eine Wolken-Schultüte basteln.
Lass uns eine Wolken-Schultüte basteln.

Es ist normal, dass das Papier noch etwas wellig aussieht. Nach dem Trocknen wird alles wieder perfekt sein. Solltest du an einer Stelle etwas zu wenig Kleister verwendet haben und ein Papierteil löst sich, kannst du mit dem weichen Pinsel nochmal etwas Kleber darunter und darüber geben.

Als Kleister-Unterlage eignet sich übrigens die Bastelmatte ganz fabelhaft. Kleisterreste lassen sich ganz einfach von allen Untergründen wieder abwischen.

Basteltipp: Kleister trocknet transparent. Sollten trotzdem nach dem Trocknen noch ein paar Spuren zu sehen sein, kannst du nochmal mit einem leicht feuchten, weichen Tuch darüber gehen, um sie zu entfernen. 

Schritt 3 – schöne Abschlusskanten

Um deinen Schultüten-Rohling eine extra Portion Glamour zu schenken, klebst du hochwertiges Ripsband oder weiches Samtband um den Rand der Schultüte und an den Filzverschluss.

Dieses sehr starke doppelseitige Klebeband ist dafür ein Muss.

Lege das Band flach auf deinen Arbeitstisch und klebe das doppelseitige Klebeband darauf. 

Lass uns eine Wolken-Schultüte basteln.

Entferne das erste Stück der Schutzfolie und klebe dein fertige Band rings um den Rand des Rohlings. Ich starte immer auf der Rückseite der Schultüte.

Lass uns eine Wolken-Schultüte basteln.

Weiter geht’s mit dem Bekleben des Filzverschlusses. 

Lass uns eine Wolken-Schultüte basteln.
Lass uns eine Wolken-Schultüte basteln.

Sieht ganz schön cool aus, oder?

Schritt 4 – ein Satinband mit dem Namen des Schulkindes selber machen

Dank dieser Bügelmotive “ABC” ist das ganz einfach und du benötigst nur ein ganz normales Bügeleisen. 

Schneide die Buchstaben knappkantig aus, platziere sie auf dem vorher glatt gebügelten breiten Satinband und lege ein Stück Backpapier darüber. 

Lass uns eine Wolken-Schultüte basteln.
Lass uns eine Wolken-Schultüte basteln.
Lass uns eine Wolken-Schultüte basteln.

Bügle nun (ohne Dampf!) darüber. Lass die Buchstaben für 3 Minuten abkühlen und löse dann die Schutzfolie. Fertig!

Step 5 – das große Finale am Tag vor der Einschulung

Diesen Schritt machst du erst am Tag vor der Einschulung, nachdem du die Tüte befüllt und ausgestopft hast. 

Noch ein kleiner Tipp: Bedenke, dass die Schultüte fast so groß wie dein Kind ist. Voll gefüllt wäre sie sicher ziemlich schwer. Ich stopfe deshalb einfach einen großen Teil der Schultüte mit Papier aus und lege nur wenige Geschenke hinein. Zurück zu Hause von der Einschulungsfeier wartet dann ein kleiner Tisch mit weiteren Überraschungen auf die Superheroes des Tages.

Der Ballon-Trick:

Fülle einen kugelrunden Luftballon mit Luft und setze ihn ins Innere der Tüte. Er sorgt für die perfekte Ausformung des Krepppapiers beim Verschließen.

Lass uns eine Wolken-Schultüte basteln.

Zupfe den Filz rundherum zurecht und binde ihn erst mit einem feinem Satinband zu. 

Mit Hilfe einer Sticknadel kannst du diese fertigen Pompoms einfach auf das Satinband fädeln. 

Lass uns eine Wolken-Schultüte basteln.
Lass uns eine Wolken-Schultüte basteln.

Setze dann die dekorative Schleife aus Tüll und dann die Satinschleife mit dem Namen darüber.

Geschafft!

Erzähle mir unbedingt, ob das Schultüte dekorieren geklappt hat. Waren alle Anleitungsschritte gut verständlich für dich? Ich freue mich über dein Feedback in den Kommentaren weiter unten!

Zeige mir deine Schultüte auf Instagram! Wenn du @wlkmndys taggst, dann kann ich dein Kunstwerk mit der ganzen WE LIKE MONDAYS Community teilen.

Easy-peasy Schultüte dekorieren: Entdecke die Bastel-Bundles und erfinde dein eigenes Design

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen: