Ohne Augensticker geht hier nix! Hast du auch immer eine Rolle im Bastelfundus? Heute möchte ich dir Step-by-Step erklären, wie du aus simplen Materialien und unseren Lieblingsaufklebern eine einfach coole Käseschachtel-Laterne basteln kannst, die allen schöne Augen macht.
Käseschachtel-Laternen kennst du sicher noch aus dem Kindergarten. Wie gut, dass es die Blanko Laternendeckel und -böden auch ganz ohne Käse gibt. Der Schmelzkäse war nämlich noch nie mein Favorit am Frühstückstisch. Vielleicht geht es dir ähnlich?
Ich habe verschiedene Techniken ausprobiert, um für uns alle herauszufinden, wie das Transparentpapier möglichst unkompliziert und einfach an der Käseschachtel fixiert wird. Bingo!
Folge einfach Schritt für Schritt der Anleitung zum Basteln einer Käseschachtel Laterne und lass dich von meinen Tipps, Tricks und kleinen Überraschungen begeistern.


Los geht der Bastelzirkus!
Materialliste:
- Laternendeckel und -boden (Groß)
- Transparentpapierzuschnitt für Laternen in Weiß und deiner Lieblingsfarbe
- superpower doppelseitiges Klebeband 6 mm breit
- süße Augensticker
- Neon Sticker “Super Monday Mix”
- Neon Bastelgarn
- Bunte Quasten
- Bleistift und Radiergummi
- spitze Schere, Cuttermesser und Schneidematte
- Prickelnadel und stumpfe Sticknadel
- Foldback-Klammern zum einfachen Arbeiten
Nimm dazu:
Bundle Bastelset:
Welches Material hast du schon im Bastelfundus und was fehlt dir noch zum Basteln? Mit dem Bundle Bastelset kannst du deine benötigten Zutaten ganz einfach und individuell bestellen:
Käseschachtel-Laterne basteln – so gehts
Schritt 1
Klebe nach Lust und Laune Augenpaare auf das weiße Transparentpapier. Ein Paar aus einem kleinen und einem großen Sticker sehen lustig aus! Halte an allen Seiten mindestens 2 cm Abstand zum Rand des Papierbogens.

Schritt 2
Lege das farbige Transparentpapier über das Augen-Transparentpapier und fixiere beide Bögen mit Hilfe von Foldback-Klammern.
Pause die Positionen der Augen mit einem Bleistift auf das farbige Transparentpapier durch. Der durchgepauste Ring darf größer sein als das Auge.

Schritt 3
Ich markiere mir das “Oben” auf den Papierbögen mit je einer Foldback-Klammer, damit ich später nicht durcheinander komme.
Lege das Augen-Transparentpapier zur Seite und schneide nun je 6 bis 8 Kuchenstücke in die eingezeichneten Ringe. Für den ersten Schnitt verwende ich ein Cuttermesser (Schneidematte unterlegen nicht vergessen!) und die weiteren Schnitte sind mit einer spitzen Schere fix gemacht. Perfektion ist hier nicht nötig, die Zacken sehen schön wild später besonders toll aus!
Entferne die Bleistiftstriche schon jetzt mit einem Radiergummi.


Schritt 4
Klebe nach Lust und Laune die cool-knalligen Super Monday Sticker auf den farbigen Papierbogen.

Schritt 5
Drehe beide Papierbögen auf die rechte Seite, so dass die Augen und Sticker nach unten zeigen.
Klebe doppelseitiges Klebeband an je 3 Kanten der Zuschnitte. Es ist wichtig, dass du es wie hier abgebildet aufklebst: Beim weißen Papierbogen oben, unten und an der rechten Außenseite; beim farbigen Papierbogen oben, unten und an der linken Außenseite.

Schritt 6
Ich habe viel probiert auf dem Weg zum Käseschachtel-Laterne basteln und mit dieser Technik ist das Ankleben der Papierbögen für mich der beste Weg. Es geht ultraschnell und du musst keine Trocknungszeiten abwarten oder vom Kleber gewelltes Papier befürchten.
Los geht’s!
Löse den Schutzfilm der waagerechten Klebestreifen ein kleines Stück und setze Deckel und Boden der Käseschachtel bündig auf das Papier. Rolle nun Stück für Stück Deckel und Bodenteil entlang der Kante. Der Anfang ist knifflig, dann wird es einfacher. Es ist sehr wichtig, dass du auf der Spur bleibst und nicht schief rollst. Solltest du etwas schief gerollt haben, rolle vorsichtig wieder ein Stück rückwärts und korrigiere deine Bahn.



Weiter geht’s bis du das Ende der Papierbahn erreicht hast. Löse den Schutzfilm vom senkrechten Klebeband und klebe die Papierlagen aufeinander.

Juhu, so ist eine stabile Laterne entstanden!
Schritt 7
Das farbige Papier legst du nun exakt an die Kante vom weißen Transparentpapier an (achte unbedingt auf deine “Oben” Markierung!) und klebst es rund um deine Laterne. Löse auch hier den Schutzfilm des Klebebandes Stück für Stück.



Die Augen schauen jetzt lustig durch die Augenhöhlen und die zackigen Wimpern klimpern fröhlich. Cool!
Schritt 8
Für die Aufhängung stichst du bei 3, 6, 9 und 12 Uhr Löcher in den Deckel der Laterne.

Fädele je etwa 50 cm knallig buntes Garn mit Hilfe der stumpfen Sticknadel hindurch und mache dicke Stopperknoten am Ende, damit das Garn auch bei wilden Spaziergängen nicht durch die Löcher rutschen kann.

Besonders hübsch machen sich kleine Quasten an deiner Laterne, oder? Fädele sie einfach mit dem Garn auf. Sie müssen nicht weiter fixiert werden und schwingen fröhlich bei jeder Bewegung.

Nimm nun alle 4 Garnenden zusammen, tariere die Laterne so aus, dass sie gerade hängt und mache einen festen Knoten mit allen vier Garnenden, so dass eine Schlaufe entsteht.

Die hängst du an deinen Laternenstab oder einen Stock vom letzten Waldspaziergang.
Hallo Licht!
Drehe die Haube des LED-Lichts gegen den Uhrzeigersinn und entferne das Schutzplättchen aus Papier, um den Kontakt zur Batterie herzustellen. Drehe die Haube wieder auf den Spot. Festes Drehen der Haube im Uhrzeigersinn aktiviert das Licht.
Klebe das LED-Licht mit Hilfe des beiliegenden Klebepad ins Innere der Laterne.

Viel Spaß beim ersten Ausführen deiner leuchtenden Laterne!
Erzähle mir gerne in den Kommentaren weiter unten, ob das Käseschachtel-Laterne basteln auch für dich auf meine Art einfach umsetzbar war. Ich freue mich auf dein Feedback!


Fotos: Jacob | Reischel, WE LIKE MONDAYS

Eine Antwort
Hallo, die Klebetechnik für die Laterne mit Käseschachtel ist zwar ein bisschen Tüftelei, aber Dank der ausführlichen Anleitung gut umsetzbar.Herzliche Grüße, Natalie Hünnekes