Eine Laterne, 1000 Gesichter: Gruselspaß, kunterbunte Disco oder lieber ein zarter Sternenhimmel? Mit dieser kinderleichten Bastelidee aus Papptellern kein Problem! Die magischen Fensterfolien machen es möglich: Sie haften wie von Zauberhand ganz ohne Klebstoff und lassen sich jederzeit wieder entfernen. So kannst du die Motive in deinen großen „Bullaugen“ auf beiden Seiten immer wieder neu erfinden. Lieben wir!
Deine Motive erfindest du völlig frei selbst oder holst dir mithilfe unserer vielen Vorlagen ein bisschen Hilfe dazu. Schnipp-schnapp! Sei mutig und wild und überrasche mich mit deinen Ideen.
Materialliste:
- 2 Pappteller aus stabilem Kraftkarton – diese mit Wellenrand sind entzückend
- Extra starke Transparentfolien
- Transparentpapier zum Hinterkleben der Ausschnitte
- Magische Fensterfolien
- Vorlagenset “Boo!” oder “Gesichter-Disco”
- Satinbänder Superset im Lieblings-Farbmix
- fertige Woll-Pompoms
- bunte Quasten
- Bastelgarn – ich habe diese schönen zweifarbigen Garne verwendet.
- Feine LED Drahtlichterkette
- gutes Masking Tape zum sicheren Befestigen der Lichterkette im Pappteller
- Sticknadel zum Fädeln
- Easy-peasy Kleberoller “Permanent”
Nimm dazu:
Bundle Bastelset:
Welches Material hast du schon im Bastelfundus und was fehlt dir noch zum Basteln? Mit dem Bundle Bastelset kannst du deine benötigten Zutaten ganz einfach und individuell bestellen:
-
Bundle Bastelset “Fensterfolien-Laterne Bullauge”Ab: 6,58 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Welches Material hast du schon im Bastelfundus und was fehlt dir noch zum Basteln? Mit dem Bundle Bastelset kannst du deine benötigten Zutaten ganz einfach und individuell bestellen:
Fensterfolien-Laterne basteln – so gehts:
Schritt 1 – Die Bullaugen ausschneiden
Zeichne dir mit einem Zirkel einen Kreis von ∅16 cm oder verwende diese Vorlage als Schablone.
Schneide diese „Bullaugen“ aus beiden hübschen Papptellern mit Wellenrand aus. Das klappt am saubersten mit einem Cuttermesser. Denke daran, eine Schneidematte unterzulegen.
Schritt 2 – Transluzente Fenster einsetzen
Nutze die Ausschnitte als Schablonen und schneide mit einer Zugabe von ringsherum 1 cm die Fenster aus extra starker Transparentfolie zu. Diese klaren Fenster werden zusätzlich mit Transparentpapier hinterlegt, damit der transluzente Look wie bei einem Leuchtkasten entsteht.
Verwende schmales doppelseitiges Klebeband oder den Easy-peasy Kleberoller, um die beiden Teile hinter die kreisrunden Fensterausschnitte in den Papptellern zu setzen.
Aufgepasst! Arbeite auf einer möglichst staubfreien Arbeitsfläche und mit sauberen Fingern. Ein Mikrofasertuch hilft dabei, Staub und Fingerabdrücke zu entfernen.
Schritt 3 – Lichterkette befestigen
Die Drahtlichterkette ist superleicht und der kleine Batteriekasten lässt sich prima im Inneren der Laterne verstecken.
Befestige den Draht Stück für Stück mit Masking Tape (unbedingt auf gute Qualität wie diese achten) am Rand eines Papptellers.
Schritt 4 – Die Aufhängung mit Deko-Pompoms
Stich mit der Sticknadel vorsichtig zwei Löcher links und rechts am oberen Rand für die Aufhängung durch beide Pappteller.
Schneide ca. 120 cm stabiles Bastelgarn zu und fädele es mit Hilfe der Sticknadel durch die Löcher. Mache einen Knoten im Inneren der Laterne und fädele auf die beiden Garnenden je einen Woll-Pompom. Mache je einen Stopperknoten unterhalb der Pompoms und schneide die Enden hinter dem Knoten ab. Die Pompoms sitzen nun dekorativ als Stopper unter den Löchern.
Eine süße Quaste gibt den extra Farbkick und so kannst du die Laterne entweder an der Hand auf den ersten Spaziergang durchs Mondlicht mitnehmen oder du hängst sie an einen Holz-Laternenstab.
Schritt 5 – Der schöne Regenbogenschweif
Steche unten mittig ein weiteres Loch durch beide Pappteller. Dieses Loch muss größer sein, weil du viele Satinbänder hindurch fädeln möchtest. Ich nutze dafür gern den Lochstanzer mit dem größten Aufsatz. Du kannst aber auch eine spitze Schere oder einen Bleistift benutzen, um das vorgestochene Loch in beiden Papptellern zu vergrößern.
Suche dir deine liebsten Satinbänderfarben aus und schneide dir ca. 1 m von jeder Farbe zu. Halbiere das Bündel, sodass eine Schlaufe entsteht und fädele diese durch das Loch. Ziehe die Enden durch die Schlaufe.
Schritt 6 – Immer wieder neu dekorieren mit Fensterfolie
Nutze entweder Vorlagen für deine Fensterfolien-Motive oder schneide Freihand-Formen zu.
Diese Vorlagen habe ich verwendet:
Drucke sie in Wunschgröße auf normales Kopierpapier aus und kombiniere nach Lust und Laune.
Zum einfachen Ausschneiden nutze ich gerne den Tacker-Trick: Schneide die gewünschte Vorlage grob aus und hefte sie dann mit der Bastelheftzange auf die Fensterfolie. In einem Schritt kannst du so unkompliziert alle Teile zuschneiden.
Entferne das Trägerpapier und platziere die Folien-Motive wild und bunt auf beiden Bullaugen deiner Laterne. Sie haften wie von Zauberhand, können aber jederzeit wieder entfernt und anders gestaltet werden.
Viel Spaß beim Leuchtenlassen!
Geschafft!
Du hast Fragen zum Fensterfolien-Laterne basteln oder kommst an einem Step nicht weiter? Schreibe mir eine Nachricht in die Kommentare und ich werde dir fix beim Basteln helfen.
Zeige mir deine Fensterfolien-Laterne basteln unbedingt auf Instagram und tagge @wlkmmdys. Ich freue mich darauf, sie mit der ganzen Community zu teilen.
Mein Lieblingsmaterial für dieses Projekt:
-
Lieblings-Pompoms4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Magische Fensterfolien17,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bunte Quasten mit Aufhängung4,29 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Transparentpapier-Bastelblock6,99 € – 10,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Feine LED Drahtlichterkette9,99 € – 31,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Pappteller mit Wellenrand “Blossom” 8er Set5,49 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Zweifarbiges Bäckergarn extra stark7,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Extra starke Transparentfolien A4 10 Blatt7,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Vorlagenset “Gesichter-Disco” (digitales Produkt)4,99 €
inkl. MwSt.
Fotos: Jacob | Reischel
Anleitungsbilder: WE LIKE MONDAYS