Suchst du nach einer wunderschönen, einfachen und duftenden Bastelidee für die dunkle Jahreszeit, die du perfekt mit deinen Kindern umsetzen kannst und die noch dazu eine fantastische Geschenkidee ist? Bingo! Kerzen aus Bienenwachsplatten sind genau das Richtige für dich und deine bunte Bastelbande.
Das Tolle daran: Im Gegensatz zum Kerzenziehen brauchst du kein heißes Wachs. Das macht das Basteln mit den Kleinen besonders sicher und entspannt. Der warme, natürliche Honigduft des Bienenwachses ist herrlich und das Kneten und Rollen ist eine echt meditative Beschäftigung und bringt gerade in der turbulenten Zeit etwas Ruhe.
Stabkerzen aus Bienenwachsplatten sind aktuell ein riesiger Trend und dank der bunten Bienenwaben-Wachsplatten in jedem Zuhause ein echtes It-Piece.



Die Deko-Challenge: Kreativköpfe aufgepasst!
Wenn es dann um das Dekorieren geht, werden Kreativköpfe ganz von allein auf die besten Ideen kommen. Wildes Modellieren mit Knetbienenwachs oder schnelles Ausstechen mit Keksförmchen? Sei mutig und kreativ und mache deine Bienenwachskerze zum Unikat.
Yay, du machst mit? Dann lass uns jetzt losrollen!



Materialliste:
- Bienenwaben-Wachsplatten “Regenbogenmix”
- klassische Bienenwaben-Wachsplatten “Natur”
- Dochte für Bienenwachskerzen
- Bastelschere oder Messer
- Föhn oder Heizung zum Anwärmen der Wachsplatten
- Bastelmatte
Zum Dekorieren:
- Kerzenmalfarbe mit easy Dosierspitze
- Wachsfolien in bunten Farben
- Knetbienenwachs
- kleine Keksausstecher
Bundle Bastelset:
Welches Material hast du schon im Bastelfundus und was fehlt dir noch zum Basteln? Mit dem Bundle Bastelset kannst du deine benötigten Zutaten ganz einfach und individuell bestellen:
Welches Material hast du schon im Bastelfundus und was fehlt dir noch zum Basteln? Mit dem Bundle Bastelset kannst du deine benötigten Zutaten ganz einfach und individuell bestellen:

Bienenwachskerzen mit Kindern selber machen – so gehts:
Vorbereitungen
Diese Anleitung ist kinderleicht. Wenn du mit sehr kleinen Kindern bastelst, kannst du die Platten vorher schon in die richtige Größe schneiden.
Schritt 1: Die Wachsplatten vorbereiten
Lege die Bienenwachsplatten kurz auf die Heizung oder föhne sie vorsichtig an. Warmes Wachs lässt sich viel besser rollen und bricht nicht so leicht! Es sollte weich, aber nicht schmelzend sein.
Schritt 2: Zuschneiden?
Die bunten Wachsplatten haben das perfekte Maß, um lange, schlanke Stabkerzen zu rollen oder – wenn du die Platte der Länge nach rollst – etwas kräftigere Stumpenkerzen.
Die großen, gelben Basisplatten kannst du in von dir gewünschte Maße schneiden. Wenn du die Platte diagonal teilst, entstehen konische Kerzen. Sei mutig und probiere verschiedene Formen aus!

Schritt 3: Den Docht fixieren
Schneide den Docht so zu, dass er etwa 1–2 cm länger ist als die Höhe der Kerze.
Lege den Docht ganz an den Rand der Wachsplatte, sodass der Docht oben ca. 1–2 cm herausschaut. Er sollte unten bündig mit der Wachsplatte abschließen


Schritt 4: Rollen, rollen, rollen!
Schlage das Wachs am Rand fest über den Docht und drücke es vorsichtig an.
Beginne nun, die Platte fest und gleichmäßig aufzurollen. Achte darauf, dass du gerade rollst, damit die Kerze später aufrecht steht.




Wenn deine Kinder rollen: Nicht entmutigen lassen! Selbst wenn die Kerze etwas schief wird – sie ist ein Unikat! Du kannst jederzeit vorsichtig wieder aufrollen und neu starten.
Schritt 5: Den Abschluss versiegeln
Wenn du am Ende der Platte angekommen bist, drücke die äußere Kante fest an die Kerze. Mit der Wärme deiner Finger kannst du die Nahtstelle vorsichtig verstreichen, damit sie schön hält.
Schritt 6: Der Dekospaß
Wachsfolien, Kerzenmalfarbe oder Knetbienenwachs?Lass die Kids mit kleinen Keksausstechern (Sterne, Herzen, Tiere) Formen aus den Wachsresten oder den bunten Wachsfolien ausstechen. Auch Pünktchen mit Kerzenmalfarbe sind eine süße und einfache Deko.
Die ausgestochenen Formen können einfach auf die fertige Kerze gedrückt werden – durch die Wärme haften sie von selbst.





Kerzenmalfarbe ist für größere Kreativköpfe ein tolles Bastelmaterial. Sie kommt flüssig aus dem Stift, trocknet dann aber recht fix.
So richtig im Bastel-Flow angekommen, wird niemand mehr zu stoppen sein. Eine ganze Kerzenfamilie? Lieben wir.



Viel Spaß beim gemeinsamen Rollen und Dekorieren. Habt eine leuchtende Zeit!
Geschafft!
Du hast Fragen zum Kerzen basteln mit Bienenwaben-Wachsplatten oder kommst an einem Schritt nicht weiter? Schreibe mir eine Nachricht in die Kommentare und ich werde dir fix beim Basteln helfen.
Zeige mir deine coolen Unikate unbedingt auf Instagram und tagge @wlkmmdys. Ich freue mich darauf, sie mit der ganzen Community zu teilen.
Mein Lieblingsmaterial für dieses Projekt:
-
Bienenwaben-Wachsplatten “Regenbogenmix”19,99 € -
Bienenwaben-Wachsplatten “Natur” Superset – 17 Platten45,99 € -
Dochte für Bienenwachskerzen – 17 Stück9,99 € -
Kerzenmalfarbe Superset20,99 € -
Stockmar Knetbienenwachs Superset23,49 € -
Wachsfolien Regenbogenset 18 Farben15,49 € – 31,49 €
Fotos: Meli Dikta
Anleitungsbilder: WE LIKE MONDAYS
