Fix fertig: Die einfach hübsche Transparentpapier-Flechtlaterne

Lass uns eine Transparentpapier-Flechtlaterne basteln.

Hoch und runter, hin und her! Aus einfachen Papierstreifen zauberst du mit fleißigen Handgriffen in kurzer Zeit ein wunderschönes Flecht-Wunderwerk.

Wenn größere Bastelfans gut vorbereiten, können schon kleinste Kinder hier mitmachen und werden fasziniert sein von dem coolen Muster. Nur: Welche Farben mischst du?

Ich habe mich für eine Grundfarbe entschieden und dann im Wechsel mit zwei weiteren Farbtönen gewebt. Alles ist erlaubt – du darfst kunterbunt sein und alle Farben des Regenbogens verweben.

Lass uns eine Transparentpapier-Flechtlaterne basteln.

Los geht der Flechtspaß!

Materialliste:

Nimm dazu:

Bundle Bastelset:

Welches Material hast du schon im Bastelfundus und was fehlt dir noch zum Basteln? Mit dem Bundle Bastelset kannst du deine benötigten Zutaten ganz einfach und individuell bestellen:

Lass uns eine Transparentpapier-Flechtlaterne basteln.

Transparentpapier-Flechtlaterne basteln – so gehts:

Schritt 1: Die Flechtbasis vorbereiten

Wähle die Farbe für deine Flechtbasis. Dieser Farbton wird der stärkste in deiner Laterne sein.

Markiere dir mit einem Bleistift auf diesem Transparentpapier-Zuschnitt an den beiden kurzen Seiten je einen Rand von 1 cm.

Schneide nun von Markierung zu Markierung 2 cm breite Streifen ins Papier. Bei einer Papierhöhe von 20 cm passt dieses Maß exakt, sodass 10 Flechtstege entstehen.

Am besten funktioniert das mit einem langen Lineal und einem Cuttermesser (denke daran, eine Schneidematte unterzulegen).

Schritt 2: Die Flechtstreifen zuschneiden

Wähle deine Flechtfarben und schneide von der kurzen Seite 2 cm breite Streifen zu. Ich habe mich für zwei Farben entschieden und benötige pro Farbe 11 Streifen. Du kannst natürlich auch alle Regenbogenfarben verweben oder nur eine Farbe aussuchen.

Schnipp-schnapp! Wenn du ein Linealschneideset besitzt, dann ist das dein bestes Helferlein für saubere und schnelle Zuschnitte.

Schritt 3: Der Flechtspaß kann starten

Das Verweben der Papierstreifen mit deiner Flechtbasis ist ein Kinderspiel und fleißige Finger sind gefragt. Schiebe die verwebten Streifen immer schön eng aneinander und arbeite möglichst im rechten Winkel.

Wenn alle Papierstreifen verwebt sind, fixierst du die Enden oben und unten mit Bastelkleber, damit nichts mehr verrutschen kann. Der Easy-peasy Kleberoller ist dafür mein Lieblingskleber.

Schritt 4: Den Laternenkörper schließen

Nun formst du das hübsche Flechtwerk zur runden Laterne.

Klebe stark haftendes, doppelseitiges Klebeband vor die in Schritt 1 markierte Linie. Löse die Schutzfolie, bilde einen Ring (den Laternenkörper) und drücke die nicht klebende Seite des Papierbogens fest auf den Kleber.

Schritt 5: Deckel und Boden einkleben

Damit Deckel und Boden optimal in den Laternenkörper passen, musst du die “Lippe” des Laternenbodens durch Auseinanderziehen etwas dehnen.

Testen: Mache vorab einen kleinen Test und setze Deckel und Boden ohne Kleber in deinen Laternenkörper ein. Das klappt am besten, indem du die Teile leicht seitlich drehst, in den Laternenkörper schiebst und sie dann in die richtige Position drehst.

Anpassen (falls nötig): Die Teile dürfen minimal locker sitzen. Sind sie zu locker, dehne die “Lippen” der Schachteln noch mehr auseinander.

Kleben: Trage nun Bastelleim auf die inneren Kanten des Laternenkörpers auf. Schiebe Deckel und Boden wieder an ihre perfekte Position.

Warum Bastelleim? Er wird schnell fest, lässt dir aber genug Zeit für leichte Korrekturen. Hervorquellender Leim trocknet transparent und ist später unsichtbar. 

Warte etwa 10 Minuten, bis alle Teile fest verklebt sind.

Schritt 6: Aufhängung und Beleuchtung anbringen

Glänzendes Satinband schenkt deiner Flechtlaterne einen festlichen Look. Schneide 2 ca. 70 cm lange Bänder zu und fixiere sie einfach mit der Bastel-Heftzange am Deckel.

Licht anbringen: Drehe die Haube des LED-Lichts gegen den Uhrzeigersinn und entferne das Schutzplättchen aus Papier, um den Kontakt zur Batterie herzustellen. Drehe die Haube wieder auf den Spot. Festes Drehen der Haube im Uhrzeigersinn aktiviert das Licht.Klebe das LED-Licht mit Hilfe des beiliegenden Klebepad ins Innere auf den Boden der Laterne.

Geschafft!

Lass uns eine Transparentpapier-Flechtlaterne basteln.
Lass uns eine Transparentpapier-Flechtlaterne basteln.

Du hast Fragen zum Flechtlaterne basteln oder kommst an einem Step nicht weiter? Schreibe mir eine Nachricht in die Kommentare und ich werde dir fix beim Basteln helfen.

Zeige mir deine Flechtlaterne unbedingt auf Instagram und tagge @wlkmmdys. Ich freue mich darauf, sie mit der ganzen Community zu teilen.

Mein Lieblingsmaterial für dieses Projekt:

Fotos: Jacob | Reischel
Anleitungsbilder: WE LIKE MONDAYS

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen: