Socken, Shirts und Shopper: Wir batiken alles!

Socken, Shirts und Shopper: Wir batiken alles!

Ob beim Kindergeburtstag, der Teenieparty, zum Schulfest oder als kreative Idee für ein buntes Familienwochenende: Batiken macht das ganze Jahr Spaß! 

Hast du schon in diesem großen Blogpost zu den beliebtesten Batik Techniken gestöbert? Dort verrate ich dir, wie du experimentell mit Rasierschaum oder Eiswürfeln batiken kannst. Natürlich findest du auch Anleitungen zu ganz klassischen Batik Techniken und meine Tipps und Tricks für deine Batikparty mit Kindern und Teenagern. 

Aber nicht nur das Färben von Shirts und Sweatern ist cool!

Meli und ihre Bastelbande haben mutig und kreativ einfach alles gebatikt, was ihnen im Haushalt begegnet ist. Socken, Taschen, Bettwäsche, Tischdecken – jedes Textil mit einem hohen Baumwollanteil eignet sich prima. 

Da wird dann aus dem langweiligen Hut ein echtes Prachtstück, das verfärbte Bettlaken bekommt einen neuen Look und die Sockenparade im Kleiderschrank ist ab sofort kunterbunt. Vielleicht hast du ein paar Küchenhandtücher, die eine extra Portion Farbpower vertragen können?

Socken, Shirts und Shopper: Wir batiken alles!

Manege frei und sei dabei: Wir batiken alles!

Materialliste

Meine Lieblingsteile zum Batiken:

Die Batik-Basics

Textilien vorwaschen und trocknen

Bevor du losfärben kannst, solltest du neue Textilien vorwaschen, um eine mögliche Appretur zu entfernen. Verwende dabei keinen Weichspüler, da die Farbe sonst nicht so gut aufgenommen wird.

Das Zubereiten des flüssigen Batikfarbe

Achtung: Denke daran, dass unser Batikpulver stark pigmentiert ist und nicht nur deine Stoffteile, sondern auch Hände, Böden und Arbeitsflächen einfärben kann. 

Ich arbeite zum Zubereiten der Farben gern im Edelstahlwaschbecken in der Küche. 

Fülle eine ganze Packung Pulver in eine 0,7 bis 1 Liter Flasche, gib einen Esslöffel Speisesalz hinzu und fülle die Flasche erst mit einer kleinen Menge möglichst heißem Wasser aus dem Wasserhahn auf. Schwinge die Flasche, sodass sich das Pulver und das Salz löst und fülle dann die ganze Flasche mit handwarmem Wasser. Deckel drauf!

Beschrifte die Flasche sofort mit dem Farbnamen – einige Farben sehen in der Flasche deutlich anders aus, als auf dem Textil. Du kannst vorsichtig das Etikett auf dem Pulvertütchen entfernen und auf deine Flasche kleben. Oder du beschriftest ein Stück Masking Tape mit einem wasserfesten Stift.

Die Farbe in den Flaschen hält sich sehr lange in deinem Bastelfundus und so kannst du deine kleinen und handlichen Dosierflaschen immer wieder nachfüllen. 

Muster erfinden

Das Abbinden mit Gummibändern ist die schnellste Technik für coole Muster. 

Denke immer daran, dass alle unter den Gummibändern versteckten Bereiche des Textils nicht gefärbt werden. Sei wild und erfinde deine ganz eigenen Muster. 

Hier kannst du nachlesen, wie der einfache Wirbel mit Hilfe eines Kochlöffels entsteht.

Socken, Shirts und Shopper: Wir batiken alles!
Socken, Shirts und Shopper: Wir batiken alles!

Jetzt wird gefärbt!

Die detaillierte Anleitung zum Batiken mit Dosierflaschen und flüssiger Batikfarbe findest du hier.

Socken, Shirts und Shopper: Wir batiken alles!
Socken, Shirts und Shopper: Wir batiken alles!
Socken, Shirts und Shopper: Wir batiken alles!

Der schönste Moment ist immer der, wenn du nach dem Färben dein Textil entfaltest und dein einzigartiges Muster sichtbar wird. 

Socken, Shirts und Shopper: Wir batiken alles!
Socken, Shirts und Shopper: Wir batiken alles!

Nachbehandlung zur Farbfixierung

Spüle dein Textil mit kaltem (!) Wasser aus. Es kann ein wenig Farbe ausbluten. Spüle, bis das Wasser klar ist. 

Um die Haltbarkeit der Farbe zu verstärken, bereitest du ein Wasserbad vor. Du kannst einen Eimer verwenden oder einfach deine Badewanne (Edelstahl, Emaille oder Sanitärkeramik) mit lauwarmem Wasser füllen. 

Gib das Nachbehandlungsmittel hinzu und lege deine Textilien für 30 Minuten hinein. 

Socken, Shirts und Shopper: Wir batiken alles!

Wringe die Teile aus und lasse sie ohne weiteres Ausspülen trocknen.

Fertig ist deine Batik-Kunst. Ab sofort dürfen deine Textilien bei 30 Grad in der Maschine gewaschen werden. Denke immer daran, dass Batikfarben dazu neigen, bei den ersten Wäschen etwas Farbe zu verlieren. Wasche sie deshalb immer mit gleichen Farbtönen. 

Ich bin gespannt, welche Textilien zu färbst und welche Muster entstehen. Zeig sie mir auf Instagram und ich verlinke deine Kunstwerke in den Stories, damit wir alle gemeinsam staunen können.

Socken, Shirts und Shopper: Wir batiken alles!
Socken, Shirts und Shopper: Wir batiken alles!
Socken, Shirts und Shopper: Wir batiken alles!
Socken, Shirts und Shopper: Wir batiken alles!

Los geht der Batikspaß!

Fotos: Meli Dikta

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen:

Erhalte 10 % Rabatt für deine nächste Bestellung durch eine Newsletter-Anmeldung

10 % Rabatt für deine Newsletter-Anmeldung

Mit deiner Anmeldung registrierst du dich für den bunten Newsletter aus unserer Kreativwelt. So erfährst du als Erste von spannenden Aktionen, erhältst exklusive Rabatte, schönste DIY-Ideen und Bastelanleitungen. Du kannst dich natürlich jederzeit wieder abmelden.