Nach der großen Sause vom letzten Jahr mit fünf Händen voll gruselig verkleideter Kinder in unserem Partykeller, haben wir entschieden es dieses Jahr ein bisschen ruhiger angehen zu lassen.
Wenn wir also nicht gerade selbst um die Häuser ziehen und nach Süßem oder Saurem fragen, dann sitzen wir am 31. Oktober sicher gruselig verkleidet hinter unserer Eingangstür und warten darauf, dass andere grauenhafte Gestalten des Weges kommen und vom frischen Popcorn-Duft angelockt werden. Oder von unserem Deko-Szenario.
Es macht mir einfach sehr viel Spaß das Haus zu dekorieren und all den kleinen klingelnden Gespenstern einen Empfang bereiten, den sie so schnell nicht vergessen.
Wunderbar, dass das mit all den tollen Partyprodukten von Rico Design überhaupt nicht schwer ist. Die diesjährige Halloween Kollektion ist nämlich schrecklich schön!
Gepaart mit ganz persönlichen Ideen, die sich fix aus den hauseigenen Bastelmaterialien und Werkzeugen gestalten lassen, schreit jedes Kreativherz: Booooooooah!
5 DIY Bastelideen für Halloween
Ich freu mich also riesig, euch heute in Kooperation mit Rico Design meine Kreativideen für Halloween dieses Jahr zu zeigen:
- Wackelaugen-Party-Einladungen
- Halloween-Türsteher
- Seidenpapier-Fransengirlande
- Durchsichtige Konfetti-Ballonwolke
- Halloween Goodie-Tüten
Und los geht’s!
1: Die Wackelaugen-Party-Einladung
Es ist so einfach Einladungen zu basteln, die nicht nach der Party im Papierkorb landen. Diese wird sicher lange die Pinnwände schmücken, denn Kinder lieben es am Zahnrad zu drehen, um damit die Augen ihres Monsters wackeln zu lassen.
Wir basteln die Wackelaugen-Party-Einladungen nicht nur zu Halloween, sondern auch zu Kindergeburtstagen! Immerhin lässt sich die Monster-Idee ganz einfach in einen Piraten oder eine Prinzessin verwandeln.
Folgendes Material benötigt ihr:
- Motivpapier Halloween – ihr benötigt aus dem Block nur das 250 g/m² Papier oder mögt ihr es schlichter? Dann ist das Papier aus dem Super Color Bastelblock perfekt!
- weißes Papier 250 – 300 g/m²
- Musterbeutelklammern
- Sticker – Pfeile, Dreiecke
- coolste Augensticker
- Buchstabenstempelset und Stempelkissen
- Bleistift
- Lineal
- Bastelschere
- Zirkel
- Zickzackschere
- Everywhere Stanzer Rosette 3,8 cm
- spitze Schere, Ahle oder dicke Nadel
So geht’s step-by-step
Schritt 1:
Faltet einen A4 Papierbogen in der Mitte. Mit Hilfe eines Lineals, des Bleistifts und der Schere schneidet ihr diese Klappkarte nun zu einem Quadrat.
Schritt 2:
Mit dem „Everywhere Stanzer“ könnt ihr ganz einfach zwei Augenhöhlen in der oberen Hälfte der Karte auslochen. Da ihr mit recht schwerem Papier arbeitet, müsst ihr kräftig und schnell drücken!
Natürlich könnt ihr, wenn ihr keinen Stanzer zur Hand habt, zwei Kreise mit dem Zirkel (ø ca. 4 cm) einzeichnen und mit einem Cutter (Schneideunterlage nicht vergessen) ausschneiden.
Schritt 3:
Für die Drehscheibe (das Zahnrad) aus Papier, auf der später die Pupillen aufgeklebt werden, benötigt ihr einen Kreis mit einem Durchmesser von ca. 13 cm.
Zeichnet diesen mit einem Zirkel auf euer kräftiges weißes Papier und schneidet ihn mit der Konturenschere „Zick-Zack“ aus. Alternativ kriegt ihr die Drehscheibe auch easypeasy mit diesem Kreisschneider hin.
Ihr habt keine Konturenschere parat? Kein Problem! Verwendet einfach eine normale Bastelschere. Das Rad lässt sich auch ohne Zacken drehen.
Schritt 4:
Stecht nun auf der Karte mit einem spitzen Gegenstand (z. B. spitze Schere) ein Loch in die Mitte zwischen die beiden Augenhöhlen und vergrößert außerdem das Loch des Zirkeleinstichs (die Kreismitte) in der Papierscheibe. Verbindet diese Teile mit Hilfe einer Musterbeutelklammer.
Schritt 5:
Klebt schwarze Pupillen, Augenbrauen und einen Vampirmund auf die Karte. Lasst euer Fantasie freien Lauf – alles ist erlaubt! Perfekt eignen sich auch die WLKMNDYS Augensticker!
Schritt 6:
Beschriften könnt ihr die Klappkarte auf der Innenseite anschließend z. B. mit Stempeln.
Schritt 7:
Auch auf dem glänzend schwarzen Karten-Umschlag habe ich erst Sticker-Dreiecke geklebt und dort dann den Namen des Gastes aufgestempelt.
Fertig!
-
Einladungskarten-Set “AUGEN”7,99 € – 10,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
2: Die Halloween-Türsteher
Zur Begrüßung an der Tür habe ich dieses Jahr ganz spezielle Türsteher gebastelt. Sie sind zu süß, oder?
Die tollen Standfüße hat mein Mann ruckzuck für mich in seiner Tischlerei aus je einer runden Holzplatte und einem 1 Meter langen Rundstab gemacht. Ein günstiger Besenstiel, den ihr einfach in einen mit Sand gefüllten Blumentopf steckt, ist schnell besorgt, wenn ihr nicht sägen und schrauben möchtet.
Pustet einen großen weißen Ballon auf, verknotet ihn und malt ein Geistergesicht mit einem schwarzen dicken Marker auf den Ballon. Ich verwende immer diese Marker, da sie schnell trocknen und wunderbar deckend malen.
Steckt den Ballonhals auf den Rundstab. Damit der Ballonkopf nicht traurig nach unten hängt, knotet ihr einen Schal aus Tüll um den Hals. Dieser gibt Stabilität und sieht wie ein geisterhaftes Gewand aus.
Wer mag, der kann in den Ballon vor dem Befüllen mit Luft ein LED-Ballonlicht geben. Das leuchtet für etwas 24 Stunden und lässt die Gesichter der Türsteher gespenstig erstrahlen im Dunkeln. Spooky!
Auch Drinnen soll es hübsch sein
Wenn wir nicht im dunklen Treppenhaus sitzen, um mucksmäuschenstill auf klingelnden Besuch zu warten, vertreiben wir uns die Zeit in der warmen Stube. Und da sieht es dieses Jahr so aus:
3: Die Seidenpapier-Fransengirlande
Schon lange schwärme ich für voluminöse DIY Fransengirlanden – einen Deko-Trend, der gerade aus den USA zu uns eilt und sicher bald als Dekoration auf Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken ist.
Sie werden auch als „Streamer Installations“ bezeichnet und die Fransenkunst von The Color Condition aus Texas ist meisterhaft.
An solche Objekte wage ich mich bald heran, meine Halloween-Girlande aus Seidenpapier ist schon ein ziemlich guter Anfang. Findet ihr auch?
Wenn ihr eine Nähmaschine besitzt, dann habt auch ihr solch ein Objekt fix gemacht.
Das Seidenpapier kommt schon gefaltet. Schneidet einfach mit einer großen Schere Streifen in Breiten zwischen 2 und 4 cm zu.
Für eine Girlande mit einer Länge von ungefähr 3 Metern benötigt ihr etwa 12 Packungen Seidenpapier. Ich habe vier Farben (Rosa, Orange, Weiß und Schwarz) gewählt, d. h. drei Packungen pro Farbe in Streifen geschnitten.
Mit der Nähmaschine näht ihr dann die zugeschnittenen 5-lagigen Streifen etwa 10 cm vom Rand entfernt hintereinander in wilder Farb-Reihenfolge zusammen. Achtet einfach darauf, ein reißfestes Garn aus Polyester zu verwenden.
Psst… hier findest du noch mehr Ideen für Girlanden Basteln.
4: Die durchsichtige Konfetti-Ballonwolke
Das mit den Ballonwolken beherrsche ich mittlerweile im Schlaf. Erinnert ihr euch noch an meine Anleitung?
So viele von euch haben sie nachgemacht und meine Technik ist wirklich kinderleicht.
Hier habe ich mir ein bisschen mehr Arbeit gemacht und vor dem Befüllen mit Luft das zauberhafte Halloween Konfetti in die Ballons gefüllt. Das ist mit einem großen Trichter überhaupt nicht schwierig.
Ihr könnt aber stattdessen auch eine schmale Papprolle verwenden (z. B. leere Frischhaltefolie-Rolle).
Ein toller Effekt, oder?
Sollte das Konfetti bei euch nicht an den Ballonwänden kleben bleiben (das passiert durch statische Aufladung), dann reibt vorsichtig mit einem Mikrofasertuch außen über die Ballonhülle. Dann haftet das Konfetti wie von Zauberhand.
5: Die Halloween Goodie-Tüten
Wenn es dann klingelt, wird von meinen Kids natürlich fleißig Süßes verteilt.
Wir finden die Idee schön kleine Tütchen zu packen, die mit unserem selbst gemachten Popcorn und einer Riesenmaus gefüllt sind.
So werden die Tüten gebastelt:
Von der Einladungs-Bastelstunde habt ihr sicher noch das schöne Halloween Motivpapier übrig.
Verwendet hier nur das 120 g/m² Papier, teilt alle A4 Bögen in der Hälfte und rollt aus den A5 Bögen kleine Papier-Zuckertüten.
Mit einem Klebestift fixiert ihr immer die überlappende Seite auf der darunter liegenden und klebt zur Sicherheit (und weil es schön aussieht) einen der lustigen Halloweensticker darüber.
Fertig zum Befüllen! Ihr könnt die Spitzen einknicken, um die Tüten zu verschließen.
Alles dabei für eine gruselige Sause, oder?
Habt viel Spaß beim Vorbereiten und HAPPY HALLOWEEN!
Weitere Bastelideen für Halloween und Herbst:
- Halloween Basteln: 19 schaurig-schöne Ideen und Anleitungen
- Kürbisschnitzen mit Vorlage: Meine besten Tipps und Tricks
- Herbstdeko basteln: 15 schöne Ideen zum Kreativsein im Herbst
- Laterne selber basteln: 21 Anleitungen, Bastelideen und Bastelsets
- Basteln mit Perlen: 11 schöne DIY Ideen und schnelle Materialtipps
Ideen, Umsetzung, Anleitungsbilder und Text: Andrea Potocki // WLKMNDYS
Fotos und Styling: Jacob | Reischel
Dies ist eine bezahlte Werbe-Kooperation mit der Marke Rico Design – eine Marke von der ich Fan bin und die schon lange mit vielen Produkten in meinem Material- und Bastelwerkzeugfundus vertreten ist.