Sind wir die ersten beide Schuljahre von der gemeinen 7:40 Uhr Stunde verschont geblieben, trifft sie uns nun mit voller Breitseite in der dritten Klasse und zwar 4 x die Woche! Mittlerweile sind wir hier ein eingespieltes Familienteam im Wecken, Kleidung an den Körper bringen und Frühstück in die kleinen Schnäbel bugsieren, aber fies bleibt’s trotzdem zu dieser frühen Stunde klaren Kopfes zu sein. Kennt ihr das Buch Tatu und Patu und ihre verrückten Maschinen? Da gibt es eine wunderbar wahnsinnige Guten–Morgen–Maschine, die ich zu gerne besitzen würde. Aber: ich war immerhin mehrfach von Freunden und Familie vorgewarnt worden, dass die Phase der allzeit zu früh aufstehenden Kleinkinder lückenlos in die der plötzlich zu Langschläfern mutierter Schulkinder übergeht. Zum Glück klappt das mittlerweile auch am Wochenende mit meinen Murmeltieren – juhu!

Wie superschnell das Frühaufsteher-Kleinkind zum Langschläfer-Schulkind wächst, kann man toll an meinem Größenflug ablesen und wer mag verewigt das sogar mit Datum. Die Messlatte mit in die Höhe fliegenden Heißluftballons hatte ich vor einiger Zeit für das Eltern Magazin entworfen und zeige sie euch nun auch hier bei mir. Habt eine schöne Woche! Ein prallgefüllter Ballon an To-Dos schwebt etwas schwermütig über meinem Kopf. Aber wie sagt man so schön: An Herausforderungen wächst man!

Passt ja zum Thema des heutigen Happy Tuesday DIYs 😉

Und los geht’s!

MATERIALIEN

  • stabile Wellpappe etwa 100 x 70 cm groß für die Grundplatte und kleinere Reste für die Heißluftballons
  • Tonpapier (blaues für den Himmel, weißes für die Wolken, graues für die Größenangaben und eure Lieblingsfarben für die Dekoration der Heißluftballons)
  • Klebebänder (Grüntöne, Blau, Weiß, Schwarz)
  • selbstklebende Markierungspunkte (gibt’s im Bürobedarf)
  • Zahlen- und Buchstabenaufkleber
  • glatte Baumwollkordel
  • Garn
  • Zollstock und Lineal
  • Schere/Cuttermesser
  • Bleistift
  • Papierkleber
  • Pfriem
  • Wollnadel

SO GEHT’S

Zeichnet mit einem Bleistift auf der Grundplatte die Position von Wolken und Bergen sowie die Landschaft mit Feldern und Straße vor.

Der blaue Himmel und die weißen Wolken werden aus Tonpapier zugeschnitten und aufgeklebt. Felder, Wiesen, Berge und die Straße werden mit Klebebändern dargestellt.

Weiße Markierungspunkte werden kinderleicht mit Hilfe von kleinen Händen zu Schnee in den Bergen!

Für jedes Kind wird aus Wellpappe ein Heißluftballon zugeschnitten, mit Tonpapier bunt beklebt und mit dem Namen des Kindes versehen – hierfür eignen sich Buchstabenaufkleber perfekt.

Wie wäre es mit einem bunten Schweif für den Ballon? Klebt ein 20 cm langes Stück Garn auf die Rückseite des Ballons und mehrfach je 2 Klebepunkte aneinander, so dass das Garn zwischen den Punkten fixiert ist.

Oben und unten wird ein Loch mit dem Pfriem oder einer Nadel gestochen und ein etwa 2,5 m langes Stück glattes Baumwollgarn hindurchgefädelt. An dieser Schnur wird der Ballon später zum Himmel steigen und anzeigen, dass jedes Kind immer größer wird.

Mit einem Zollstock und Bleistift markiert ihr alle 10 cm einen Punkt. Hier werden die zuvor aus grauem Tonpapier zugeschnittenen Pfeile aufgeklebt und anschließend mit Klebezahlen als Größenangabe versehen. Beginnt bei 60 cm.

Nun kann die Schnur mit den Heißluftballons senkrecht straff auf der Rückseite der Platte verknotet werden. Die Ballons auf der Vorderseite lassen sich so leicht in der Höhe verschieben.

Bastelt eine Aufhängung auf der Rückseite und hängt den Größenflug in der den Maßangaben entsprechenden Höhe an der Wand auf.

Idee und Umsetzung WLKMNDYS für Eltern Magazin
Fotos Jules Villbrandt

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen: