Furnierwolke

WLKMNDYS // We Like Mondays // Happy Monday DIY // Furnierwolke

Als ich mit meiner großen Furnierwolke im Fotostudio auftauchte, dachte Julia ich sei wahnsinnig geworden. Sie vermutete nämlich, dass die hölzernen Teile verrückt viel Arbeit gewesen wären und überhaupt ultrateuer wegen des verwendeten Materials: Furnierpapier. Ihr fragt euch grade was Furnier ist? Das sind dünne Blätter aus Holz, die je nach Art auf unterschiedliche Weise produziert werden. Beim Schälfurnier beispielsweise werden die Blätter durch Schälen von Rundholz erzeugt. Ich stelle mir das so vor, als würde man einen Apfel schälen, nur eben alles etwas größer und hauchfein. Aber nun Schluss mit der Materialkunde und zurück zu meinem DIY, das überhaupt nicht viel Aufwand ist und einen großen Eindruck macht!
WLKMNDYS // We Like Mondays // Happy Monday DIY // Furnierwolke
Wenn man mich in die Abteilung für Gastronomie im Großhandel schickt, komme ich höchstwahrscheinlich mit einer Familienkutschenladung an Material zurück in die Werkstatt, das sich perfekt für easy-peasy DIYs eignet. Wieder so geschehen mit den tollen Fingerfood Spitztüten aus Holz, die ihr für dieses Projekt benötigt. Sie kommen im Pack von etwa 50 Stück und lassen sich kurzerhand mit ein wenig Heißkleber zu hübschen Hängeteilen für Fenster, Festtafel & Co. machen. Habt ihr auch alle in den letzten Jahren so gerne die wunderschönen Butterbrottüten-Sterne gebastelt? Ich wage zu behaupten, dass meine Fingerfood-Spitztütenobjekte das Zeug zum Nachfolger haben. Sie lassen sich auch ganz wunderbar bemalen! Lasst eure Fantasie fliegen, ich bin sicher, dass ihr die hübschesten Teile für’s Zuhause zaubern werdet.
Los geht’s!
Dieses Material benötigst du für ein Objekt:
Fingerfood Spitztüten aus Holz – ich habe ø 12,5 cm, ø 9,5 cm und ø 6,5 cm verwendet. Für ein Objekt benötigst du je 3 Spitztüten in 2 Größen.
– Heißklebepistole und Patronen
– Garn
– Schere
– lange Puppennadel
So machst du ein einzelnes Objekt der Furnierwolke:
WLKMNDYS // We Like Mondays // Happy Monday DIY // Furnierwolke
Verbinde zwei der größeren Spitztüten an ihrer längsten Seite bis zur Spitze mit Heißkleber. Trage anschließend links und rechts dieser Verbindungsstelle je einen Streifen Heißkleber auf und drücke vorsichtig die dritte größere Spitztüte in diese Lücke. Beachte, dass du mit Heißkleber recht zügig arbeiten musst, da er schnell aushärtet!
Nun kommen die kleineren Spitztüten zum Einsatz: Trage in der ersten „Naht“ zwischen den großen Spitztüten je links und rechts einen Streifen Heißkleber auf und drücke eine kleinere Spitztüte behutsam darauf. Verfahre so auch mit den zwei verbleibenden Spitztüten.
und schon hältst du das erste fertige Objekt in den Händen!
Um dieses aufhängen zu können, benötigst du eine lange Nadel (ich verwende gerne Puppennadeln, weil sie so schön lang sind). Fädel ein Stück Garn auf und stich von innen durch eine Spitztütenspitze nach außen und dann durch eine gegenüberliegende Spitze wieder nach innen. So entsteht eine kleine Schlaufe, deren Länge du selbst bestimmen kannst. Verknote die Enden in den beiden Tüten und fixiere diese mit je einem Tropfen Heißkleber.
Fertig!
Ganz einfach, oder? Viel Spaß beim Machen und Happy Monday!
Andrea
WLKMNDYS // We Like Mondays // Happy Monday DIY // Furnierwolke
Idee, Umsetzung, Anleitungsbilder und Text: WLKMNDYS
Produktfotos und Styling: Jacob | Reischel

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

13 Antworten

  1. Vielen Dank Andrea für die Tolle Idee. Ich will die auf jeden Fall ausprobieren. Woher kriegt man die Holz Fingerfood Spitztüten?

    1. Liebe Geraldine,
      ich habe sie in der Metro gekauft, allerdings sind sie auch im Blogpost (siehe Material) verlinkt in einen Onlineshop.
      Viel Freude beim Basteln und herzlichste Grüße,
      Andrea

    1. Liebe Sara,
      genau, ich habe alle Teile an einem Stab befestigt! Von Tesa gibt es aber auch tolle Power-Strips mit Haken, die man an die Decke kleben kann. Damit klappt es auch super!
      Liebste Grüße,
      Andrea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen: