Schreibtisch-Helden

We Like Mondays // DIY Blog // Happy Monday DIY // Schreibtisch-Helden

We Like Mondays // DIY Blog // Happy Monday DIY // Schreibtisch-Helden
Hallo 2016! Fühlst dich gar nicht mehr so neu an und deine 6 statt der 5 sitzt bei mir schon wie eine Eins! Bei euch auch?
Die Melancholie und das Funkeln der ersten Minuten des neuen Jahres, wenn man samt seiner Allerliebsten mit Champagnerflöte und dickem Daunenmantel vor der Haustür auf der Straße steht und den leuchtend-verrauchten Raketenhimmel bewundert, ist jedes Mal pünktlich zur Stelle, während man in diese bunte Wahrsagekugel schaut und Wünsche und Träume hineinschickt.
Mit Vorsätzen ins Jahr gestartet, habe ich die erste Woche damit verbracht meinen Arbeitsplatz zu ordnen. Der wunderbare Nebeneffekt von aufgeräumten Schubladen, Tischen und Regalen ist, dass der Kopf auch gleichzeitig wieder mehr Luft hat. Blitzeblanke Ordnung hilft mir enorm beim Arbeiten – ihr glaubt gar nicht, wie schnell sich meine Garnrollen, Papierstreifen, Farbflaschen, Pinsel und Wackelaugen an Plätzen verstecken, an die sie nicht gehören, und ich Ideen aus den Augen verliere. Der tolle Nebeneffekt ist aber auch, dass einem Materialien zu Händen kommen, die schon ganz in Vergessenheit geraten waren. So auch mit den dünnen Korkplatten, die ich einst, dank Blitzidee während eines Kaufrausches, im Material-Total-Paradies mitgenommen und immer schon verwenden wollte.
Mein Schreibtisch glänzt nun also, dank der Schreibtisch-Helden, in bester Ordnung für das nächste Jahr!
Ach, und das Foto, das hier an einem meiner Schreibtisch-Helden pinnt, auf dem seht ihr meinen Sohn Emil und mich. Er wird Ende des Monats schon 8! Auf dem Foto war er 1 und es fühlt sich nicht so an, als wären wirklich so viele Neujahrsnächte, Montage und Abzüge aus Fotoautomaten seitdem vergangen und entstanden, wie es sind. Zeitgefühl, du Knalltüte, renn doch mal ein bisschen langsamer!
Ich wünsche euch allen ein tolles kreatives Jahr und jede Menge Happy Mondays!
Und jetzt geht’s los mit dem ersten We Like Mondays DIY des frischen Jahres:
MATERIAL
We Like Mondays // DIY Blog // Happy Monday DIY // Schreibtisch-Helden
– Papphülsen – ich habe Versandhülsen benutzt. Diese sind schön stabil und haben praktische Plastikdeckel zum Verschließen. So hat man direkt einen Boden für die Schreibtisch-Helden.
– evtl. Gehrungssäge oder Kappsäge, um die Hülsen auf die richtige Länge zu bringen.
Korkplatten Stärke 3 mm
– schwarze Acrylfarbe
– Pinsel
– Leim
– Maßband
– Cuttermesser und Schneideunterlage
– Lineal
– Papierklebeband
– Markierungsstift
SO GEHT’S
Zunächst bestimmt ihr die Wunschhöhe eurer Schreibtisch-Helden und schneidet die Papphülsen mit Hilfe einer Gehrungssäge oder Kappsäge auf die richtige Länge. Messt mit dem Maßband die Umfänge der Hülsen und notiert diese. Ihr werdet sie gleich noch benötigen.
Die obere Kante und die Innenseite der Hülsen werden nun mit Acrylfarbe bemalt. Ihr möchtet lieber einen anderen Farbton als Schwarz? Los geht’s!
We Like Mondays // DIY Blog // Happy Monday DIY // Schreibtisch-Helden
In der Trocknungszeit wird der Kork für die Manschetten mit Hilfe eines Cuttermessers zugeschnitten. Verwendet hierfür die notierten Daten über Höhe und Umfang der Papphülsen.
Ist die Acrylfarbe getrocknet, testet ihr vorerst, ob die Korkmanschetten passen und bestreicht diese dann mit Leim. Auch die sich später auf der Rückseite treffenden Kanten werden bestrichen. Verwendet euren Finger, um den Leim fein zu verteilen. Keine Angst, der Leim lässt sich problemlos wieder abwaschen.
We Like Mondays // DIY Blog // Happy Monday DIY // Schreibtisch-Helden
Legt nun die Manschetten um die Hülsen, fixiert die sich treffenden Seiten mit Papierklebeband und lasst den Kleber über Nacht aushärten, bevor ihr das Klebeband vorsichtig entfernt.
We Like Mondays // DIY Blog // Happy Monday DIY // Schreibtisch-Helden
Steckt je einen Plastikdeckel unten in die fertigen Schreibtisch-Helden. Habt ihr andere stabile Papprollen verwendet und keine passenden Deckel, so bestreicht die Unterseite der Papphülsen mit Leim und klebt sie auf ein Stück Wellpappe. Nach dem Aushärten des Leims kann mit einem Cuttermesser der Überstand abgeschnitten werden.
Fertig!

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

12 Antworten

    1. Liebe Katharina,
      toll das freut mich wahnsinnig! Und es ist tatsächlich recht schnell gemacht und sieht so hübsch aus!
      Herzliche Grüße und viel Freude beim Gestalten,
      Andrea

  1. Gestern Abend habe ich noch überlegt, wie ich am besten schöne Schreibtischutensilien aus Kork basteln könnte und zack kommst du heute morgen damit um die Ecke. Mega gut.
    Tolle Fotos im Übrigen.
    Viele Grüße,
    Antonia

    1. Liebe Antonia,
      haha, ja das Thema Kork schwebt auch schon länger in meinem Kopf. Nur gar nicht so einfach, dass es nicht ökig aussieht, oder? Freut mich riesig, dass dir die Idee gefällt!
      Herzliche Grüße,
      Andrea

  2. Liebe Andrea,
    meine Tochter hat vom Christkind einen Schreibtisch bekommen und da passen natürlich die Schreibtischhelden perfekt. Ich werde den Kork noch teilweise mit Acrylfarbe anmalen, dann passt es super zur selber bemalten Korkpinnwand.
    Vielen Dank für die tolle Idee.
    Liebe Grüße aus dem Allgäu.
    Andrea

    1. Liebe Andrea,
      das hört sich toll an! Der Schreibtisch für meinen Sohn steht auch meiner To-Do Liste… Noch sitzt Emil lieber am Wohnzimmertisch zum Hausaufgaben machen und da habe ich das vorerst vernachlässig, freue mich aber schon aufs Umsetzen! Sicher werden die Schreibtisch-Helden dann auch dort stehen und viellicht sogar auch in bunt! 🙂 Haha, “Umsetzen” – das ist doppeldeutig! 🙂
      Viel Freude beim Gestalten und herzliche Grüße,
      Andrea

  3. Liebe Andrea, für dich und die Lieben auch noch ein schönes neues Jahr!
    Ich gucke nicht nur supergern bei dir zu, sondern lese genauso gern deine Texte dazu. Du schreibst richtig schön! Das mag ich besonders. Das nur mal so 🙂
    Liebe Grüße schickt dir Dorthe

  4. Liebe Andrea. Ich habe nun schon sehr viel von dir nachgebastelt und es hat (fast) alles geklappt. Uns (ich bin Erzieherin in einer Kita) bereitet das viel Freude. Vielen Dank dafür und bitte hör nicht auf mit dem was du tust, denn es ist sehr Besonders :))) Eine Frage neben dem Lob: Welche ist deine allerliebste und beste Bastelschere???

    1. Erstmal: Dankeschön! Das freut mich unglaublich, was du schreibst!
      Ich habe tatsächlich einen ganze Menge Bastelscheren und keinen wirklichen Liebling. Meine Kinder haben Scheren von Fiskars http://www.scandinavian-lifestyle.de/Marken/Fiskars/Mumin-Scheren/Fiskars-Mumin-Little-My-Kinderschere-Laenge-13-cm. Sie schneiden toll und das schon sehr lange. Von daher würde ich diese immer wieder kaufen.
      Herzliche Grüße und ein wunderbares Wochenende,
      Andrea

  5. Liebe Andrea,
    Wieder mal: Grandiose Idee und Umsetzung. So etwas könnte man bei mir im Berliner Kiez für teures Geld kaufen und du zauberst das mit so einfachen Mitteln und schönem Ergebnis. Ich oute mich an dieser Stelle als absoluter Fan deiner Ideen,Arbeit und Texte und muss mal ganz groupiehaft verkünden, dass dies hier mein allerliebster Lieblingsblog ist (und ich lese eine Menge 🙂 ).
    Ganz herzliche Grüße
    Valerie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen:

Erhalte 10 % Rabatt für deine nächste Bestellung durch eine Newsletter-Anmeldung

10 % Rabatt für deine Newsletter-Anmeldung

Mit deiner Anmeldung registrierst du dich für den bunten Newsletter aus unserer Kreativwelt. So erfährst du als Erste von spannenden Aktionen, erhältst exklusive Rabatte, schönste DIY-Ideen und Bastelanleitungen. Du kannst dich natürlich jederzeit wieder abmelden.