Choo-Choo! Ein Weihnachtszug für deine Winterfenster

Fensterbild Vorlage Weihnachtszug

Einsteigen bitte! Dieser Weihnachtszug fährt mit dir zum Nordpol und wieder zurück. Was gibt es da alles zu entdecken? 

Lass dich überraschen von dieser wimmeligen Vorlage für dein Weihnachtsfenster und komm mit auf eine zauberhafte Zugreise. 

Schon kleinste Eisenbahnfans können mit den easy abwaschbaren Kreidestiften beim Ausmalen helfen und lieben knallige Farben. Malen auf der Fensterscheibe macht uns immer super viel Spaß. Hast du es schon ausprobiert?

Fensterbild Vorlage Weihnachtszug

Einfach ausmalen macht bei dieser Vorlage im Extra-Lang Format natürlich auch große Freude.

Insgesamt kannst du nach dem einfachen Zusammenkleben der 7 DIN A4 Bögen einen etwa 130 cm langen Zug bunt anmalen. Cool!

Fensterbild Vorlage Weihnachtszug
Fensterbild Vorlage Weihnachtszug
Fensterbild Vorlage Weihnachtszug

Lass uns zusammen auf diese Weihnachtsreise gehen!

Hier gibt’s die neue XL Fensterbild Vorlage:

Meine Tipps für deinen Weihnachtszug: So klappt das Malen auf Glas easy 

Für alle, die das Malen auf Glas mit einer Vorlage noch nicht ausprobiert haben, kommen hier meine 7 schnellen Tricks:

Tipp 1: Fenster putzen, Hände waschen und trocknen

Dein Fenster sollte schön sauber sein. Du solltest auch saubere und trockene Hände haben.

Vielleicht macht es sogar Sinn einen Baumwollhandschuh zu tragen. So rutscht die Hand beim Zeichnen super über das Glas. Probiere aus, was für dich am besten klappt. 

Tipp 2: Auf die richtige Lesbarkeit achten

Falls dein Motiv einen Text hat, musst du entscheiden, ob die Buchstaben von innen oder außen lesbar sein sollen.

Wenn die Buchstaben von außen lesbar sein sollen, dann musst du das Motiv waagerecht gespiegelt ausdrucken. Das kannst du in deinen Druckereinstellungen auswählen.

Fensterbild Vorlage Weihnachtszug

Tipp 3: Die Vorlage mit Masking Tape fixieren

Deine Vorlage klebst du einfach von außen gegen dein Fenster. Fixiere die Ecken je mit einem Streifen Masking Tape

Tipp 4: Kreidestifte aktivieren

Der Kreidestift muss vor der ersten Benutzung erst aktiviert werden. Das geht so:

  1. Schüttel den Stift kräftig
  2. Drücke die Spitze senkrecht nach unten auf ein Blatt Papier
  3. Pumpe sanft mehrere Male, bis du siehst, dass die flüssige Kreide an der Spitze angekommen ist

Auch während der Fensterbildmalerei solltest du dies ab und zu wiederholen.

Ich benutze einfach meinen Handrücken zum Testen, ob noch ausreichend Farbe fließt – die Kreide lässt sich später ganz einfach von den Händen waschen. 

Tipp 5: In die richtige Richtung arbeiten

Rechtshänder sollten von links nach rechts arbeiten und Linkshänder andersherum. So verwischst du nicht versehentlich deine Linien.

Wenn das doch passiert: Kein Problem, einfach nochmal mit einem wenig feuchten Mikrofasertuch abwischen und neu starten.

Wattestäbchen können eine super Hilfe sein, wenn du nur kleine Stellen ausbessern möchtest.

Tipp 6: Bei Doppelverglasung ein Auge zudrücken

Du hast Doppelverglasung? Das kann im ersten Moment irritierend sein, weil die Vorlage ein paar Zentimeter hinter deiner Stiftspitze liegt. Du wirst dich aber schnell daran gewöhnen.

Mir hilft es ab und zu, ein Auge zu schließen und somit das dreidimensionale Sehen “abzuschalten”. Oder du leihst dir die Augenklappe vom Piratenkostüm deiner Kinder!

Tipp 7: Konturen für kleine Künstlerinnen und Künstler vorzeichnen

Kleinen Kindern fällt es schwer, bei großen Motiven den Überblick zu behalten. Wie wäre es, wenn du die Konturen zeichnest und die Kinder dann ausmalen?

Fensterbild Vorlage Weihnachtszug
Fensterbild Vorlage Weihnachtszug

Zeige mir dein Weihnachtszug-Kunstwerk unbedingt auf Instagram und ich teile es in den Stories, damit wir uns alle von dir inspirieren lassen können.

Viel Spaß in deiner kreativen Vorweihnachtszeit!

Mit diesen Farben kannst du auf Glas malen und die bunte Kunst später wieder einfach abwaschen:

Fotos: Isabell Hartmann
Illustration Weihnachtszug: Sandra Becker Borrée

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen: