Ab nächster Woche werden unsere Idee hier etwas herbstlicher, aber heute wollen wir die Sommergefühle nochmal konservieren. Hast du Muscheln und andere kleine Naturschätze aus den Sommerferien mitgebracht? Bei uns schlummert ein ganzer Beutel Muscheln im Kinderzimmer und wartet darauf, verbastelt zu werden!
Isabell zeigt uns heute, wie aus französischen Limonadenflaschen, Modelliermasse und Muscheln bezaubernde Mini-Vasen für das Zuhause werden. Nicht nur größere Kinder, sondern vor allem auch die kleinen ab drei Jahre können das Projekt locker umsetzen.
Viel Spaß beim Kreativsein und Erinnern an schöne Urlaubsmomente!
Materialliste
- Lufttrocknende Modelliermasse – diese ist schön geschmeidig und lässt sich gut verarbeiten
- kleine Glasflaschen, Dosen, Schraubgläser oder andere Behälter in schöner Form – die berühmte französische Orangenlimonade in der kleinen bauchigen Flasche war bei unserer Bastelrunde besonders beliebt
- Urlaubsschätze wie Muscheln und Steine. Alles ist erlaubt!
- Perlen und andere funkelnde Eyecatcher – wir hatten die Perlenbox mit im Urlaubsgepäck und Smiley & Co lassen sich prima in die Modelliermasse einfügen. Unsere Lieblingsperlen findest du hier.
- ggf. Heißklebepistole und Klebesticks
Töpferkunst aus Modelliermasse – so geht’s
Step 1 – geschummeltes Töpfern
Forme die Modelliermasse um dein gewähltes Gefäß. Arbeite dich in kleinen Stücken voran und trage eine dicke Schicht auf.
Tipp: Sollte deine Modelliermasse etwas trocken sein, dann kannst du sie mit etwas Wasser wieder geschmeidiger machen. Denke auch immer daran, dass du nicht verbrauchte Masse sofort wieder luftdicht verschließt, bevor sie zurück in den Bastelfundus wandert.
Step 2 – deine Schätze platzieren
Muscheln, Steinchen, Perlen & Co. kannst du nun einfach in die Masse drücken. Vielleicht kommst du während des Prozesses noch auf andere Ideen? Hast du Stempel im Fundus? Auch diese Buchstaben oder andere kleine Formen lassen sich so in die Modelliermasse einprägen.
Step 3 – Trocknung
Deine Töpferkunst aus Modelliermasse benötigt nun einige Zeit zum Aushärten. Am besten stellst du deine Gefäße nicht in die Sonne oder auf die Heizung. Durch einen zu schnellen Trocknungsprozess können Risse entstehen. Das ist nicht schlimm, sieht aber nicht ganz so schön aus.
Beim Trocknen können sich nicht tief genug eingefügte Teile nochmal lösen. Klebe sie einfach mit einem Klecks Heißkleber an der gleichen Stelle fest.
Fertig!
Du suchst noch weitere kreative Ideen mit dem selbsthärtenden Ton?
- Nicht verpassen: Hier findest du ein süßes Wandmobile und unsere 7 Tipps zum Arbeiten mit Modelliermasse!
- Lufttrocknender Ton ist ein tolles Kreativmaterial, mit dem sich schnell und einfach ganz außergewöhnliche Projekte umsetzen lassen. Martina hat es ausprobiert und zeigt dir hier wunderschöne Schalen aus Modelliermasse, die nicht künstlerisch-cooler sein könnten.
- Geschenkanhänger aus Modelliermasse basteln ist einfacher als Plätzchen backen. Klingt gut, oder? Na dann geht’s jetzt direkt hier mit der Anleitung weiter.
- Für unsere Schälchen in Form von Sommerobst müsst ihr euch nur schnell die Prickelvorlage Obstsalat ausdrucken und schon kann es losgehen! Isabell zeigt dir hier, wie du die fruchtigen Schalen in Form von Erdbeere, Wassermelone & Co. einfach mit Kindern basteln kannst.
- Ihn diesem DIY zeige ich dir, wie du kinderleicht und profimäßig aus Trockenton richtig angesagte Dekoteller herstellen kannst. Ob als Ablageplatz für Schmuck oder als cooler Wandteller: Töpfern ohne Brennofen ist einfach unkompliziert.
Fotos: Isabell Hartmann
3 Antworten
Wie viel Material (Modelliermasse) braucht es ungefähr für eine kleine Glasflasche? Sprich wenn ich ca. 4 Gefässe in der von euch gezeigten Art verzieren möchte, benötige ich dafür mehr als 500g Modelliermasse?
Liebe Marina,
wie schön, dass du die coolen Flaschen nachbasteln möchtest!
Für 4 Flaschen benötigst du vermutlich etwas mehr. ich würde eher 2x 500 g oder 1x 1 kg nehmen.
Ganz herzliche Grüße und viel Spaß beim Kreativsein!
Andrea
Fühl mich noch gar nicht nach „herbstlicher“. Hier im Süden beginnen erst in zwei Wochen die Sommerferien. Das werden wir im Urlaub gerne ausprobieren 👏🏻