Trockenton ist ein absolut empfehlenswertes Material für Kinder – ein echtes Highlight im Kreativschrank. Die geschmeidige Modelliermasse ist nach dem Aufreißen der Packung sofort einsatzfähig, leicht formbar und braucht außer einigen Stunden Ruhe keine weitere Nachbehandlung.
Für unsere Schälchen in Form von Sommerobst müsst ihr euch nur schnell die Prickelvorlage Obstsalat ausdrucken und schon kann es losgehen! Beim Drucken wird die Vorlage etwas vergrößert (z.B. Skalierung 180 Prozent), damit schöne Kleinigkeiten und besondere Schätze gut darauf Platz finden. Und eine fabelhafte Geschenkidee sind die bunten Schälchen auch.
Isabell zeigt euch jetzt, wie ihr die fruchtigen Schalen in Form von Erdbeere, Wassermelone & Co. einfach mit Kindern basteln könnt!
Materialliste
- Trockenton – dieser hat eine besonders schöne Konsistenz und ihr könnt zwischen zwei Farbtönen auswählen
- Prickelnadel
- Kindermesser
- Nudelholz
- Schere
- Acrylfarben in Lieblingsfarben gibt es hier in Basisfarben, hier in Neontönen und hier in schimmernden Metallicfarben
- Pinsel – die weichen Primo Synthetikpinsel sind sehr gut geeignet für Acrylfarben
So geht’s
STEP 1
Für die Kinder eine leichte Aufgabe: Das Lieblingsobst wird ausgeschnitten!
STEP 2
Nun wird der Trockenton direkt auf dem Tisch oder auf einer Backunterlage mit einem Nudelholz ausgerollt. Wenn er eine Stärke von circa einem Zentimeter hat, kann es losgehen! Das Papierobst wird auf den Ton gelegt und die Kinder dürfen das Messer um das Papier herumführen. Falls das noch nicht richtig sauber gelingt, ist das überhaupt kein Problem. Unebene Stellen können hinterher ganz leicht mit dem Finger und etwas Wasser geglättet werden.
Das endgültige Gesicht bekommt das Obst mit der Prickelnadel: die Samen der Erdbeere, die Kerne der Melone oder das Relief der Zitronenschale entsteht. Achtet darauf euren Arbeitstisch mit einer Schneidematte oder einem Stück Pappkarton vor der spitzen Prickelnde zu schützen.
Jetzt schnell das Papier wegziehen und staunen! Die Ränder werden noch etwas nach oben gebogen, damit eine richtige Schale entsteht.
STEP 3
Das Obst ruht nun eine Nacht, bis es am nächsten Tag bemalt werden kann. Vergesst nicht, die Blätter der Zitrone oder der Orange anzudrücken. Das klappt am besten, wenn man die Verbindungsstellen vorher mit dem Messer etwas einritzt.
STEP 4
Für diesen Schritt empfiehlt sich ein Malerkittel für die Kinder und eine Unterlage, da die Acrylfarben nicht mehr ausgewaschen werden können.
Tipp: Denkt auch immer daran, dass Pinsel direkt nach der Kreativarbeit ausgewaschen werden müssen.
Den Obstschalen wird nun knallig buntes Leben eingehaucht – ein Traum wie die Farben um die Wette leuchten! Habt keine Scheu, die Farben auf einer Pappunterlage zu mischen, so kommt die Melone zum passenden pink-rotem Fruchtfleisch!
Idee, Umsetzung, Fotos und Text: Isabell Hartmann
0 Kommentare