Coole Kappen: Wir filzen monstermäßige Stifthüllen mit Märchenwolle

Wir basteln Stifthüllen-Monster aus Filz.

Ich mache gerade Neujahrs-Ordnung auf meinem Schreibtisch und da kommt Barbaras süße Idee zum Stifthüllen filzen genau zum richtigen Zeitpunkt. Mit monstermäßigen Kappen guckt mich der ein oder andere Bleistift garantiert nicht mehr so langweilig an. 

Filzen macht super viel Spaß und ist eine fabelhafte Beschäftigung für kleine und große Kreativköpfe. Beim sportlichen Streichen, Glätten, Kneten und Drücken kann die volle Superkraft zum Einsatz kommen und noch dazu wird die Feinmotorik, Konzentration und Sinneswahrnehmung trainiert. 

Ob für deine Federtasche, auf dem Schreibtisch oder als Geschenk: Lass uns Stifthüllen filzen und gute Laune verbreiten!

Stifthüllen filzen
Wir basteln Stifthüllen-Monster aus Filz.

Manege frei und los geht der Filzmonster-Zirkus!

Materialliste

Vorbereitungen

Das Herstellen der Seifenlauge

Zum Filzen benötigst du warmes Seifenwasser. Dieses Zauberelixier und das Reiben der Wolle zwischen den Seifenhänden ist das simple Geheimnis des Verfilzens. Die einzelnen Haare der Wolle verfilzen sich, die Wolle schrumpft und es entsteht deine Filzkreation.

Bereite dir ausreichend viel Seifenwasser vor. Mein Tipp: Halte es warm in einer Thermosflasche und fülle immer nur eine kleine Menge ab. Wenn du ein kleines Stövchen hast, kannst du das Wasser auch damit warmhalten. 

In einem Liter Wasser solltest du etwa 1 Esslöffel Seifenflocken auflösen. Verwende zum Herstellen der Flocken einfach eine feine Küchenreibe.

Der Arbeitsbereich

Decke deinen Tisch mit einer wasserfesten Bastelmatte ab und lege ein Handtuch darauf. 

Auf dieses Handtuch legst du die Luftpolsterfolie. Die Noppen der Luftpolsterfolie unterstützen den Filzprozess beim Stifthüllen filzen.

Stifthülle filzen – so geht’s

Der Filzspaß

Zupfe kleine Portionen der Märchenwolle in deinen Lieblingsfarben aus dem Bündel und lege sie um deinen Bleistift. 

Tipp: Verwende am besten einen lackierten Bleistift für den Filzvorgang ohne Gummikapsel. Später kannst du deine Filzmonster-Kappen natürlich einfach auf jeden deiner Stifte stecken.

Befeuchte die Wolle mit Seifenlauge und arbeite sie sachte ein. Mache kreisende, streichende Bewegungen und gib der Wolle Stück für Stück eine Form. Du kannst auch noch weitere Lagen Wolle hinzufügen, wenn die Kappe noch nicht genug Masse hat.

Sobald sich die Wollfasern verfilzen, kannst du den Druck mit den Händen erhöhen und kräftig rollen, kneten, rubbeln und drücken. Diesen mechanischen Prozess unter Einwirkung von Wasser und Seife nennt man Walken. Füge immer wieder etwas Wasser hinzu. 

Lass dich vom kreativen Prozess begeistern und komm in den Filz-Flow! Du wirst sehen, dass das eine sehr schöne Beschäftigung für deine Hände ist und richtiger Sport. 

Stifthüllen filzen

Walke nur den Teil der Kappe und lasse die Monsterhaare oben schön fluffig abstehen.

Du bist glücklich mit deinem Ergebnis? Bingo! Ziehe den Stift aus der Filzkappe und wasche deine Kreation gründlich mit klarem Wasser aus. Zum Trocknen steckst du die Kappe wieder auf den Stift.

Die Monsteraugen

Male Kulleraugen mit den wasserbasierten Lackmarkern auf die Holzperlen und lasse der Farbe kurz Zeit zum Trocknen.

Fädele die Partien der fluffigen Monsterhaare mit Hilfe eines Zahnstochers oder der Prickelnadel durch die Perlenlöcher. Wenn du magst, kannst du noch Knoten in die Filzbüschel machen. 

Wir basteln Stifthüllen-Monster aus Filz.

Juhu, so strahlt dich dein erstes Filzmonster an und das nächste steht schon in den Startlöchern. 

Ruckzuck erschaffst du so deine ganz eigene Filzmonster-Familie, juhu!

Stifthüllen filzen
Stifthüllen filzen

Meine Materialtipps:

Fotos: Barbara Fellner

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen: