In unserem Zuhause gab es einen Ausstellungswechsel! Erinnert ihr euch noch an die farbenfrohen Regenbogenkreaturen? Alle Kunstwerke wurden an Lieblingsmenschen verkauft und die Wand durfte natürlich nicht lange leer bleiben. Stempeln mit Ballons wollte ich schon lange ausprobieren und meine Tochter war sehr schnell begeistert von dieser bunten und schnellen Malerei. Einmal gestartet, war sie kaum noch zu stoppen. Diese Kreativtechnik macht ein bisschen süchtig – probiert es unbedingt aus!
Bunte Bälle, Regenbogen Rußbolde oder unbekannte Planeten: Jeder wird etwas anderes in diesen Bildern entdecken.
Viel Spaß beim Kreativsein und macht euch einen kunterbunten Montag!
Materialliste
- Mini Luftballons – wir haben diese verwendet
- Acrylfarben in Lieblingstönen – hier gibt es die große Auswahl, hier knallige Neontöne und hier Metallicfarben
- Tonpapier – wir haben das Papier aus dem Bastelpapier Block Rainbow Colours verwendet und die großen DIN A3 Bögen aus diesem Block
- kleine Becher zum Abstellen der Luftballons und einen Teller für die Farben
- Malunterlage oder Altpapier zum Abdecken der Arbeitsfläche
- Malschürze
So klappt das Stempeln mit ballons
Step 1
Decke die Arbeitsfläche ab und trage eine Malschürze – Acrylfarben lassen sich nur in nassem Zustand wieder auswaschen.
Mit einer Ballonpumpe lassen sich kleine Ballons einfach mit Luft füllen. Wer schafft es ohne? Die Ballons sollen nicht prall gefüllt sein. Stelle vorbereitet Ballons in die kleinen Becher.
Welche Grundfarbe soll dein Kunstwerk haben? In den Bastelpapierblöcken gibt es allerhand schöne Farben zur Auswahl, da fällt die Wahl gar nicht leicht.
Auf den Teller tropfst du nun Farbgruppen – das klappt mit den kleinen Spenderflaschen unserer liebsten Acrylfarbe kinderleicht. Die Farben pro Farbgruppe sollten recht dicht aneinander platziert werden. Alle Farbmischungen sind erlaubt. Wenn du ein sehr dunkles Basispapier verwendest, sollten die Farben nicht zu dunkel sein, damit sie später gut sichtbar sind.
Step 2
Halte den Ballon mit beiden Händen. Der Verschluss zeigt nach oben. Tauche die Unterseite mit sanftem Druck in die Farbe und stempel dann mit gleichem Druck deine erste Farbfläche auf das Papier. Es ist spannend und faszinierend, wie sich die Farben vermischen und ein hübsches buntes Bild zaubern. Einmal gestartet werden kleine und große Kreativfans kaum mehr zu stoppen sein. Ob das ganze Bild oder nur Teile bestempelt werden, das entscheidest du! Parke Ballons, die gerade Pause haben, immer in den Bechern – so rollen sie nicht weg.
Sicher wirst du gleich ein zweites Bild starten wollen? Los geht’s! Du kannst benutze Ballons einfach mit handwarmem Wasser abspülen und anschließend trocknen.
Step 3
Je dicker die Farben auf dem Papier sind, desto länger benötigen sie zum Trocknen. Am besten lässt du die Bilder über Nacht flach liegen. Falls das Papier nach dem Trocknen noch leicht gewellt ist (und dich das stört), kannst du die Bögen einfach von der Rückseite mit geringer Temperatur bügeln.
Fertig zum Aufhängen in der Kinderkunst Gallerie! Vergiss nicht, dein einzigartiges Kunstwerk zu signieren.
Stempeln mit Ballons eignet sich übrigens auch ganz wunderbar als Kreativtechnik für unsere Blanko Einladungskarten. Mit zwei Augenstickern verziert, werden die kunterbunten Kreise schnell zu flauschigen Fantasiewesen. Cool, oder? Sei mutig. Sei kreativ.
Idee, Umsetzung, Anleitung und Fotos: Andrea Potocki / WE LIKE MONDAYS
3 Antworten
Habt ihr auch Fingermalfarben in so tollen Tönen? Mein 2,5 Jähriger lässt sich bestimmt nicht davon überzeugen nur mit dem Ballon zu malen:)
Ich finde die Ideen für die Partys richtig toll 😊 macht es Sinn, Kindern im Alter von 4-7 verschiedene Konzepte ( 2-3) bei der Party vorzustellen? Oder ist das eurer Meinung nach zu wuselig?
Liebe Julia,
juhu, eine kreative Beschäftigung beim Kindergeburtstag ist immer eine tolle Idee. Wenn du Unterstützung bei der Party hast, dann kannst du auch verschiedene Ideen anbieten. Vielleicht reicht es aber auch, wenn es verschieden Farben und Papiere zu Wahl gibt. Die Kids in dem Alter sind ja bei Kindergeburtstagen gern auch schnell wieder beim Spielen.
Denke auch daran, dass die Farben (je nachdem wie dick sie gestempelt werden) ein bisschen zeit zum Trocknen brauchen. Die Kunst darf ja bestimmt nach der Party als Goodie mit nach Hause genommen werden.
Viel Spaß beim kreativen Feiern und liebe Grüße aus dem Bastelzirkus,
Andrea