Hallihallo 2022! Mit schimmernder Plüschdraht Krone und Konfettiregen sind wir ins neue Jahr gestartet und ich habe mich so sehr über die schönen Fotos eurer ganz eigenen Kreationen auf Instagram gefreut. Habt einen guten Start in dieses neuen Jahr und alles Liebe!
Natürlich ist das erste DIY des Jahres kunterbunt. Wir zeigen euch heute eine ganz einfache Kreativtechnik, mit der auch kleinste Kinder großen Spaß und Überraschungen beim Malen und Drucken erleben werden – welch großartiges Farbexperiment im Linolschnitt Look für Kinder jeden Alters! Mit dem Finger werden Formen in die nasse Farbschicht gemalt und wie durch Zauberei überträgt sich die Zeichnung auf das Papier. Isabell hat den Stempeldruck mit Kindern ausprobiert und zeigt euch die schönen Ergebnisse. Ihre Tipps und Tricks gibt es natürlich auch dazu.
Los geht es mit der ersten Montagsmalparty im neuen Jahr. Seid mutig und kreativ!
Materialliste
- hochwertiges Malpapier – dieses und dieses verwenden wir gerne, aber auch farbiges Bastelpapier aus einem dieser bunten Blöcke
- diese cremigen Fingerfarben – größere Kinder können die Drucktechnik mit Gouache aus der Tube oder Acrylfarben ausprobieren
- Farbwalze
- Pinsel – dieses Borstenpinsel Set ist wirklich hochwertig und eine große Empfehlung für kleine Kreativfans
- Glatter Untergrund – es eignet sich Folie (eine Klarsichthülle aus dem Büro oder von einem Schnellhefter), Plexiglas von einem alten Bilderrahmen oder die Unterseite einer flachen Auflaufform aus Glas
- ggf. Masking Tape zum Fixieren der Folie
- Eisstiele oder Holzspatel zum Entnehmen und Verteilen der Farbe
- Wattestäbchen
- Malkittel
Welche Farbe ist geeignet?
Für kleine Kinder und alle, die mit den Fingern malen möchten, ist die cremige Fingermalfarbe perfekt. Sie ist in lauter knallbunten Farbtönen verfügbar und kann von den Händen und aus der Kleidung einfach wieder ausgewasche werden.
Größere Kinder, die mit Pinseln und Wattestäbchen arbeiten, können das Malen mit Gouache aus der Tube oder Acrylfarben ausprobieren. Gouache Farben haben eine pastöse Konsistenz, trocknen matt und sind wasserbasiert, wodurch sie nach dem Trocknen jederzeit mit etwas Wasser wieder angelöst werden können. Die Konsistenz von Acrylfarben ist etwas flüssiger und die Farben sehr deckend. Nach dem Trocknen sind sie wasserfest und lassen sich nicht mehr aus Kleidung auswaschen.
Und so funktioniert der Stempeldruck mit Kindern im Linolschnitt Look
Step 1
Decke deine Arbeitsfläche mit einer Basteltischdecke oder Altpapier ab.
Fixiere deine Folie mit einigen Streifen Masking Tape auf der Arbeitsfläche, damit sie nicht verrutschen kann. Stelle eine Auswahl an Farben auf den Tisch und lege Holzspatel, Walzen, Pinsel und Wattestäbchen bereit.
Step 2
Malt nun mit Farben, Walze und Pinsel einen Hintergrund in Lieblingsfarben für das Bild. Die Farbe darf wirklich ganz wild auf der glatten Fläche verteilt werden. Besonders schön ist es, wenn einzelne Farben sichtbar bleiben. Gerade bei kleinen Kindern entsteht schnell ein undefinierbarer Farbbrei – es ist aber noch Zeit für weitere Farbexperimente und die Kinder sehen schnell, wie viel Mischen noch schön aussieht. Lasse sie mutig und kreativ sein.
Step 3
Mit dem Finger malt ihr Formen, Gesichter, Tiere, Pflanzen oder Fantasiemotive in den Hintergrund. Ihr könnt zwar auch Pinselstiele oder Wattestäbchen testen, aber direkt mit dem Finger zu malen hat meinen Kindern am meisten Spaß gemacht.
Jetzt wird es spannend: Wenn das Kunstwerk fertig ist, legst du einen Bogen Malpapier auf den bemalten Untergrund und streichelst mit den flachen Händen über das Papier, um das Bild vom Untergrund auf das Papier zu drucken. Hier ist es wichtig, dass das Papier nicht verschoben wird beim Übertragen – zwei helfende Hände können zum Einsatz kommen.
Juhu! Die kleinen Künstlerinnen und Künstler haben zum ersten Mal gedruckt. Dies ist ein faszinierendes Erlebnis, das garantiert gleich nochmal probiert werden möchte. Mit Küchenkrepp kann die Restfarbe einfach vom Untergrund abgewischt werden und der nächste Druckversuch geht los.
Die Kinderkunst wird dann natürlich nach dem Trocknen direkt in der Kinderzimmer Galerie präsentiert und bestaunt!
Viel Spaß beim Ausprobieren. Erzählt mir gerne, wie der Stempeldruck mit Kindern bei euch geklappt hat!
Idee, Umsetzung und Fotos: Isabell Hartmann