So kurz vor Weihnachten fehlt mir meistens die Zeit, um schon detailliert an die kurz danach folgende Sause zu denken.
Spätestens aber am Abend des 26. Dezembers dämmert es mir dann, dass noch der große Jahresabschluss ansteht. Der darf natürlich groß und wild gefeiert werden!
Wenn bei dir eine Party mit vielen Kindern geplant ist, macht es Sinn, dir schon vorab ein paar Gedanken über den Ablauf des Abends zu machen. Kids sind immer sehr aufgeregt und jede Beschäftigungsidee ist auf dem laaaangen Weg zur Mitternacht willkommen.
Ein paar Jährchen Erfahrung beim Feiern mit Kindern habe ich schon sammeln können und deshalb heute für dich meine Tipps und Tricks aufgeschrieben, mit denen die Silvesterparty richtig bunt und lustig wird.
Wie immer gilt: Überfordere dich nicht! Es soll kein Silvester-Marathon sein, sondern für alle Beteiligten Spaß machen.
Verteile doch auch Aufgaben an andere größere Partygäste!
Oma übernimmt dann die Betreuung beim Muffin Backen, die Papas werden gemeinsam mit den Kids die witzigsten Bauchläden aus Obstkisten erschaffen und das Ausmalposter ist eine bunte Beschäftigung für alle gemeinsam.
Sicher ist: Für Kinder beginnt das Feiern schon nachmittags und wenn du einen kleinen Stundenplan mit Ideen als Joker im Ärmel hast, um die aufgeregte kleine Partygruppe wach und gut gelaunt zu halten, dann kann nichts schief gehen.
Vielleicht schafft es gar nicht jeder Partygast bis Mitternacht und schläft süß und selig auf dem Sofa ein. Das ist mir auch schon passiert.
Alle kleinen Spielchen und Aktionen lassen sich natürlich auch prima am Neujahrstag fortsetzen!
Let’s go – Hier kommt meine Ideenkiste für dich!
Inhaltsverzeichnis
Hier ist eine schnelle Übersicht der Ideen in diesem Beitrag:
Silvester Dekorationen basteln: Meine Lieblingsideen
1: Nachmittags wird dekoriert! Schönste Ideen für Silvester Dekorationen
Der Mittagsschlaf klappt an Silvester nicht immer – die Aufregung ist einfach viel zu groß. Vielleicht reicht auch ein halbes Stündchen eingekuschelt zur Ruhe kommen und einem Hörspiel lauschen?
Danach startet dann das große Dekorieren für die Party und dabei kommt erste Partystimmung auf!
Konfetti, Luftschlangen, Ballons & Co machen alles bunter. Jetzt verrate ich dir meine liebsten Deko-Materialien, die vielleicht in deinem Partyfundus sogar schon vorhanden sind:
Meine Lieblingsmaterialien für schnelle Silvester Dekorationen
- Luftballons in Lieblingsfarben – ob bunt wie ein Regenbogen oder mit Perlglanz: Hier und hier findest du unsere liebsten Ballonsets.
- Luftschlangen sind lustig und diese funkelnden ein echtes Silvester Highlight
- Konfetti darf bei keiner Party fehlen – wie wäre es mit dem bunten Seidenpapier Konfetti? Auch das Neon Konfetti mit Glitzerpunkten ist eines meiner liebsten.
-
Krepprollen “Super Colors”9,69 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Fransenkrepp-Girlanden “Super Color”15,49 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Krepp-Konfetti “Super Color”5,49 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Seidenpapierschweif “Curly Power” 2er Set4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Angebot Produkt im AngebotSeidenpapierkonfetti “Happy New Year”
5,49 €Ursprünglicher Preis war: 5,49 €3,49 €Aktueller Preis ist: 3,49 €.inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Lamettagirlande “Goldrausch”9,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Angebot Produkt im AngebotParty Luftschlangen Metallic
2,99 €Ursprünglicher Preis war: 2,99 €1,49 €Aktueller Preis ist: 1,49 €.inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Kugelrunde Luftballons Punkte Mix4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Folienstreifenband 100 Meter7,99 € – 12,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tiny Rolls Krepppapier3,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Konfetti-Mix aus Seidenpapier5,79 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Konfetti Mix “Neon”5,79 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
2: So bastelst du einen angesagten Krepppapier-Vorhang
Ein bunter Krepppapier-Vorhang zaubert Partystimmung in jedes Zimmer und eignet sich auch wunderbar als Hintergrund für deine Silvester Fotos.
Materialliste für den Krepppapier-Vorhang
- Krepppapier in Lieblingsfarben für den Krepppapier-Vorhang – alternativ kannst du diese schon zugeschnittenen Krepprollen in deiner liebsten Farbmischung verwenden.
- Folienstreifenband für das extra “WOW!”
- Bäcker-Garn zum Aufhängen
- Heftzange zum Fixieren der Streifen
-
Tiny Rolls Krepppapier3,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bäcker-Garn Extra Stark (2 mm)8,49 € – 9,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Folienstreifenband 100 Meter7,99 € – 12,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bastel-Heftzange38,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Transparenter Faden mit Superpower2,99 € – 4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Krepprollen “Super Colors”9,69 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Schneide von deinen Krepppapierrollen ca 2 cm breite Scheiben ab. Das klappt gut mit einer großen Schere.
Lege dir einen Vorrat an. Je mehr Streifen, desto bauschiger wird dein Vorhang.
Spanne eine Schnur und lege Streifen für Streifen darüber.
Mit einer Bastelheftzange oder einem Bürotacker kannst du die Streifen superschnell an der Schnur fixieren.
Wenn du magst, kannst du noch einige Streifen funkelndes Folienband hinzufügen. Das finde ich besonders cool.
3: Lustige Accessoires für die Foto-Ecke basteln
Vielleicht ist jetzt der richtige Moment, um die Accessoires für die Foto-Ecke vorzubereiten?
Materialliste zum Basteln von Brillen, Schleife & Co.
- Vorlage Fotobox Accessoires hier kostenlos herunterladen
- Glitzerpapier und stabiler Fotokarton in Regenbogenfarben
- Bastelschere
- Cuttermesser und Schneidematte
- lange Schaschlickspieße aus dem Supermarkt
- Washi Tape
- fertige Pompoms
- Heißkleber und Klebesticks
Bastelanleitung: So bastelst du Accessoires für die Foto-Ecke
Drucke die Vorlagen auf normales Druckerpapier aus und übertrage die Motive auf dein Bastelpapier.
Schneide alle Teile mit der Schere aus.
Innenliegende Flächen, wie zum Beispiel bei der Brille, kannst du einfacher mit einem Cuttermesser ausschneiden.
Der ein oder andere Pompom macht deine Smoking-Fliege oder deine Sonnenbrille noch lustiger. Klebe die flauschigen Kugeln mit Heißkleber fest.
Mit einem Stück Washi Tape kannst du den Haltestab einfach auf der Rückseite fixieren.
Ein paar Probefotos in der Foto-Ecke müssen jetzt natürlich sein.
Vielleicht testest du auch gleich einmal, ob deine DIY Konfettikanone vom letzten Jahr noch funktioniert?
Hier im Beitrag findest du die Anleitung für die schnellen Konfettikanonen aus Klopapierrollen.
4: Wir basteln Partyhüte für alle!
Die Foto-Ecke ist eingerichtet und dein funkelndes Outfit für die Party steht schon? Prima!
Partyhüte dürfen natürlich nicht fehlen. Aus Spitztüten kannst du sie ganz einfach selbst herstellen und nach Lust und Laune dekorieren.
Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und allerhand Material aus deinem Bastelfundus können zum Einsatz kommen.
Materialliste für die DIY Partyhüte
- Spitztüten
- fertige Pompoms
- Gummikordel
- Washi Tape und bunte Sticker
- Glitzerpapier
- Bastel-Heftzange
- Heißkleber und Klebesticks
- Prickelnadel
Bastelanleitung: So bastelst du Partyhüte für Silvester
Hier ist wirklich alles erlaubt und du kannst die Blanko Spitztüten bemalen oder bekleben.
Kids arbeiten gern mit Washi Tapes!
Wer richtig viel Glitzer mag, kann die Spitztüte mit Glitterpapier umhüllen. Forme das Bastelpapier um die Spitztüte und schneide es so grob zurecht.
Mit einer Heftzange oder einem Bürotacker kannst du das Papier einfach an der Spitztüte festtackern und dann noch in Form schneiden.
Eine süße Pompomspitze darf nicht fehlen! Klebe sie mit einem Klecks Heißkleber fest.
Stich mit einer Prickelnadel am Rand der Tüte bei 3 und 9 Uhr Löcher und fädele ein Gummiband hindurch.
Fertig zum Probetragen!
-
Gummikordel Neon2,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Lieblings-Pompoms4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Blanko Spitztüten – 6er Set6,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Glitterpapierblock “Princess Mix” A4 10 Blatt11,49 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
5: Glitzer für die Partygäste: Wer glitzert am schönsten?
Ein bisschen Glitzer solltest du unbedingt parat haben, damit wirklich alle Gäste um die Wette funkeln.
Mit Hautkleber oder ein wenig Vaseline lässt sich unser Bio Glitzer einfach auf die Haut auftragen und später wieder schnell abwaschen.
Kennst du schon das fabelhafte Bioglitzer Hautöl? Das lasst sich so schön verteilen und macht dich zum Glitzerstar jeder Party!
-
Bio Glitzer14,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Glitterpinsel und Hautkleber9,99 € – 10,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bioglitzer Körperöl19,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Noch so lange bis Mitternacht? Mit diesen kreativen Ideen überbrückst du die Zeit spielerisch einfach!
1: Ein Feuerwerk auf Papier – Wir basteln Neujahrsgrüße
Neujahrsgrüße sind eine schöne Tradition und perfekt für alle, die Weihnachtskarten basteln in der Adventszeit zu stressig finden.
Die Technik mit den Klorollen als Stempel für das Feuerwerk ist kinderleicht und lustig. Probierst du sie aus?
Materialliste für Silvestergrüße basteln
- Blanko Karten und Umschläge Sets – du findest hier Sets in Naturfarben und hier in knallbunten Neontönen
- Klorollen
- Bastelschere
- Acrylfarben
- Pinsel
- Stempelset Merry Christmas – hier sind auch ein paar passende Neujahrsworte enthalten
- Stempelfarben
- süße Neonsticker – dieses Sterne und diese Punkte sind toll!
- Bastelmatte
Bastelanleitung: Neujahrsgrüße mit Kindern basteln
Schneide Fransen in den Rand deiner Klorolle.
Bemale die Fransen wie ein Feuerwerk und drucke wie mit einem Stempel einen knallbunt leuchtenden Nachthimmel auf deine Karte.
Gib der Farbe ein wenig Zeit zum Trocknen und dekoriere dann weiter mit Stickern und Neujahrsgrüßen.
Über Neujahrsgrüße per Post mit lieben Wünschen freut sich wirklich jeder!
-
Karten- und Umschlagset “Neon”5,99 € – 8,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Karten- und Umschlagset Premium Recyclingpapier5,29 € – 7,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Stickerset Neon Sterne3,49 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Home Acrylic “Neon”5,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
2: Dieser Bauchladen hat nur an Silvester geöffnet!
Aus einer einfachen kleinen Obstkiste wird spielerisch leicht ein bunter Bauchladen!
Was du darin verkaufen kannst? Wie wäre es mit deinen Lieblingsmuffins? Die sind fix gebacken (eine Backmischung ist natürlich erlaubt!) und alle Partygäste werden sich um deine süße Ware reißen.
Vielleicht spazierst du um Mitternacht kurz zu den Nachbarn und bringst deine Neujahrsgrüße persönlich vorbei? Dein Geschäft wird garantiert super laufen und dein Sparschwein freut sich über Futter.
Materialliste für den Silvester Bauchladen
- Obstkiste
- Acrylfarben
- Pinsel
- Glitzerpapier – hier findest du goldige Farben, hier die beliebten Candy Mix, hier einen Pink Mix und hier den Nostalgic Mix.
- Bastelschere
- Prickelset mit Filz und Nadel
- Prickelvorlage kleine Buchstaben und Zahlen
- Prickelvorlage Weltraum
- Masking Tape
- Zahnstocher
- Heißkleber
- Satinband oder Ripsband
Bastelanleitung für den Silvester Bauchladen
Verwandle deine Obstkiste in einen prächtigen Bauchladen. Alles ist erlaubt und du gibst den Farbton an.
Vielleicht dekorierst du ihn mit ein paar Glitzer-Elementen? Diese lassen sich mit Hilfe der Prickelvorlage Weltraum und den kleinen Buchstaben, Zahlen und Symbolen ganz fix herstellen.
Eine detaillierte Anleitung zum Bau eines Bauchladens findest du hier.
Für deine Muffins bastelst du anschließend noch einige Partypicker aus Bastelpapier und Zahnstochern.
3: Unser Silvester Ausmalposter: Riesengroßer Malspaß für alle!
Wer hat Lust auf eine Malrunde? Mit unserem Ausmalposter haben gleich ganz viele Hände Platz, um die Welt farbiger zu machen.
Bestelle dein Poster im großen DIN A1 Format zu dir nach Hause oder lade die digitale Datei herunter und drucke die 10 DIN A4 Seiten fix zu Hause aus. Das Zusammenkleben zum Poster ist mit Hilfe der Markierungen kinderleicht.
Die wunderschönen Illustrationen hat übrigens wieder die fabelhafte Sandra Becker-Borée gezeichnet.
-
Ausmalposter “Happy New Year Party 2025” (digitales Produkt)4,99 €
inkl. MwSt.
-
Ausmalposter “Hello 2025” (digitales Produkt)4,99 €
inkl. MwSt.
-
Super Water Colours12,49 € – 16,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Zum Ausmalen verwenden wir gerne die Super Water Colours, Cappi Fasermaler oder die weichen Duo Woody Farbstifte. Welche Stifte hast du in deinem Fundus?
4: Ein schöner Blick in die Zukunft: Wir machen Wachsgießen!
Die Vorbereitungen zu diesem klassischen Spiel für die Silvesterparty können schon wunderbar im Laufe des Tages gemacht werden.
Jeder Partygast bekommt dann eine kleine Wachspraline und kann damit das Glückssymbol des kommenden Jahres gießen.
Materialliste zum Wachsgießen
- Wachsreste oder Wachspastillen
- Wachsmastifte zum Einfärben des Wachses
- kleine Silikonförmchen für Pralinen oder Eiswürfel – alternativ die leeren Schokoförmchen deines Adventskalenders.
- leere Konservendose oder hohes Marmeladenglas
- Einweg Sushi Stäbchen zum Rühren
- großer Esslöffel – der Ruß lässt sich wieder abwaschen, vielleicht hast du trotzdem einen ausrangierten in der Schublade?
- Kerze
- Taschenlampe
Vorbereitungen für das Wachsgießen
Zerkleinere Wachsreste und entferne Dochtstücken oder verwende Wachspastillen.
Fülle sie in ein ausgewaschenes und trockenes (!) Marmeladenglas oder eine Konservendose.
Wenn du buntes Wachs zaubern möchtest, dann kannst du ein wenig Wachs von bunten Wachsmalstiften abraspeln und in die Wachsmischung geben.
Koche Wasser in einem kleinen Topf auf und stelle das Glas oder die Dose hinein. Lasse das Wachs bei geringer Wärmezufuhr schmelzen und gieße es dann in kleine Silikonförmchen.
Die Förmchen sollten nicht zu groß sein. Falls du deinen leeren Schokoladen-Adventskalender noch besitzt, kannst du die 24 Förmchen daraus verwenden.
Für ein bisschen mehr Magie streust du noch etwas Bio Glitzer auf das flüssige Wachs und lässt die kleinen Pralinen dann aushärten.
DIY Anleitung zum Wachsgießen: So gießt du das Wachs
Decke deinen Tisch mit einer Bastelmatte oder etwas stabilem Papier ab und stelle eine Kerze auf.
Fülle kaltes Wasser in eine kleine Schüssel und lege zwei Esslöffel bereit.
Lege deine Wachspraline auf einen großen Esslöffel und halte den Löffel ca. 4 cm über die Flamme. Gehe nie zu dicht an die Flamme!
Wenn das Wachs flüssig ist, gießt du es zügig in die Wasserschüssel und gibst mit dem zweiten Löffel einige Esslöffel Wasser darüber.
Wow – eine zauberhafte Form entsteht!
Das Wachsfiguren-Kino kann starten: Strahle die Form in einem abgedunkelten Zimmer mit einer Taschenlampe vor einer hellen Wand an.
Was für ein Schatten ist zu sehen? Die ganze Partygruppe findet gemeinsam einen Begriff, der dem Schatten ähnlich sieht.
Und was ist die Bedeutung?
Hier findest du eine kleine Überraschung zum kostenlosen Ausdrucken: Unsere ultimative Liste zum Deuten deiner gegossenen Wachsfiguren. Du wirst staunen!
Bastelideen und Beschäftigungen für Silvester: Welche Ideen wirst du umsetzen?
Ist bei dir Partystimmung aufgekommen?
Ich bin gespannt, welche Ideen du bei deiner kommenden Silvesterparty umsetzen möchtest. Erzähle es mir gerne in den Kommentaren, ich freue mich darauf!
Sei bunt, sei wild!
Hier findest du weitere schöne DIY Ideen für den Silvesterabend:
- Einen schnellen Cake Topper für Silvester basteln
- Eine Silvester Wundertüte für Kinder mit Bastelspass bis Neujahr
- Silvester Knallbonbons basteln: Ohne Peng aber mit viel WOW!
- Ein gemütlicher Start ins neue Jahr: Bunte Silvester Deko basteln
Fotos: Barbara Fellner