Den Osterhasen vor lauter Schleifen nicht sehen? Das könnte dieses Jahr passieren, denn das Revival der romantisch verspielten Satinschleifenkunst macht vor gar nichts mehr Halt. Ob also um den Hals, um die Tannenzweige, am Pferdeschwanz oder um Ostereier: Wir machen Schleifen an alles und finden das extra süß.
Heute möchte ich dir zeigen, wie du die glänzenden Bänder sehr einfach, und ohne Knoten in den Armen, um rutschig-runde Eier binden kannst.
Die Deko an frühlingshaften Zweigen macht mir gerade super gute Laune und bald am Ostertag werde ich die gekochten Eier zu eggszentrischen (Oha!) It-Pieces im Eierbecher machen.
Mach mit beim Schleifen-Zirkus!
Materialliste
- Hühnereier
- Pustemeister zum einfachen Leeren der Eier
- Eier Aufhänger
- Sensationelles Satinband 16 mm – hier findest du sehr viele Farben zur Auswahl. Pro Schleife benötigst du ca. 80 bis 90 cm Band.
- schmales Satinband 3 mm – hier findest du Sets und hier Einzelfarben. Pro Schleife benötigst du etwa 70 bis 80 cm Band.
- Schere
- Low Melt Heißkleber oder schmales doppelseitiges Klebeband
- schönes Bastelgarn zum Aufhängen
Schleifen-Ostereier basteln – so geht’s
Teil 1 – Eier auspusten
Wenn du die hübschen Schleifen-Ostereier zum Dekorieren und Zweigen & Co. verwenden möchtest, startest du mit dem Entleeren der Hühnereier.
Mit diesem Zaubergerät ist das kinderleicht und ein Pustemeister gehört in jeden Haushalt.
Dem Pustemeister liegt ein kleiner Bohrer bei, mit dem du sehr einfach ein Loch in das Ei bohren kannst. Drehe vorsichtig mit leichtem Druck – du wirst den richtigen Dreh schnell gelernt haben. Dieses Loch ist perfekt, um später den Draht-Aufhänger einzusetzen.
Entferne die transparente Schutzhülle vom Röhrchen und halte das Ei mit dem Loch nach unten über eine Schüssel.
Führe das Röhrchen in das Ei und drücke mit dem Daumen den Blasebalg. Luft strömt ins Ei und dabei werden Eiklar und Eigelb durch die ausströmende Luft durch das Loch im Ei heraus geblasen. Cool, oder?
Gibt’s heute Eierpfannkuchen?
Fülle anschließend Wasser durch das Loch im Blasebalg und spüle das Ei so mehrfach aus.
Ich stelle die Eier anschließend kopfüber zurück in den Eierkarton und lasse sie dort trocknen.
Teil 2 – Die Aufhängung
Damit das Ei später schön hängt, verwende ich einfach diese simplen Draht-Aufhänger.
Drücke die Schenkel des Aufhängers zusammen und schiebe sie vorsichtig durch das Loch oben im Ei. Die Schenkel drücken sich im Inneren dann wieder auseinander.
Sollte beim Einsetzen etwas Schale abbrechen (manche Eier haben eine sehr zarte Schale) kannst du das nun größere Loch einfach mit einem Klecks Heißkleber zukleben. Die Schleife wird diesen kleinen Fehler später verstecken.
Teil 3 – die Superschleife
Schneide ein ca. 80 bis 90 cm langes Stück 16 mm breites Satinband und ein 70 bis 80 cm langes Stück schmales Satinband zurecht.
Mein Trick für dich: Verwende ein Glätteisen für Haare zum einfachen Bügeln deiner Satinbänder. Bei mir liegt das Werkzeug immer im Bastelfundus bereit. Schleifen fallen besonders schön, wenn die Bänder faltenfrei sind.
Lege das Satinband um das Ei. Ich fixiere mir das Band nun links und rechts neben der Öse mit einem Klecks Heißkleber. So kann es nicht mehr verrutschen und das Binden der Schleife ist viel einfacher.
Lege das schmale Satinband in Griffnähe und forme die beiden Schleifenohren aus.
Hallo Krake! Ein paar mehr Arme würden jetzt nicht schaden, aber wenn du die Schleifenohren mit einer Hand fixierst und mit der anderen das schmale Satinband darum schlingst, dann gelingt dir die feine Schleife mit dem dünnen Band, um die Ohren zu fixieren.
Binde die feine Schleife unterhalb der Draht-Öse.
Juhu, geschafft!
Fädele etwas glänzendes Bastelgarn durch die Öse und schon kannst du dein erstes Schleifen-Osterei an deinen Kranz oder deine Frühlingszweige hängen.
Gekochte Ostereier mit Schleife dekorieren
Am Ostertag auf dem Frühstückstisch, beim Osterbrunch oder als süßes Mitbringsel machen gekochte Eier mit Schleife natürlich auch einen zauberhaften Eindruck.
Hier ist das Binden noch einfacher, weil du nicht an die Aufhängung denken brauchst.
Heißkleber zum Fixieren des Bandes würde ich in diesem Fall nicht verwenden. Setze lieber zwei kleine Klebepunkte mit doppelseitigen Klebeband auf das Ei, damit dir das Band beim Binden nicht wegrutscht. Wenn du zwei helfende Hände findest, die das Satinband straff um das Ei halten, kannst du sogar ganz auf Kleber verzichten.
Viel Spaß mit den süßen Schleifen-Ostereiern!
Dieses Material habe ich verwendet:
-
Aufhänger für Eier und Kugeln 25 Stück3,29 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Doubleface Satinband – 5 Meter5,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Satinbänder Superset8,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bäcker-Garn Metallic9,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Ostereier Pustemeister und Reinigungshilfe9,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Low Melt XL Heißklebepistole – inkl. 4 Klebesticks36,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Hier findest du noch mehr schöne Inspirationen und Anleitungen zum Thema Osterbasteln:
Fotos: Jacob | Reischel, WE LIKE MONDAYS