Unser neues Regenbogengarn ist da: Krima & Isa X WE LIKE MONDAYS

Regenbogengarn

Ich liebe Dekogarne zum Verpacken von Geschenken und für viele andere kreative Spielereien. Schöne Garne sind ein echtes Must-Have im Bastelfundus und ich verwende sie sehr häufig. Das geht euch bestimmt auch so. 

Schon lange wünschte ich mir ein WE LIKE MONDAYS Garn in Lieblingsfarben und fragte eine Spezialistin in diesem Gebiet an, ob wir nicht gemeinsam an meiner Idee arbeiten könnten. Garne von Krima & Isa verwende ich schon ewig und Kristina Marquardt, die Frau hinter der kunterbunten Marke aus Hamburg, war sofort begeistert von meiner Idee. Yay! 

Schnell war also unsere gemeinsames Produkt geboren und ich freue mich riesig, es euch heute mitten im Sommer präsentieren zu können. 

Das zauberhafte Garn im Einhorn-Regenbogen-Look ist aus den Farbtönen Himmelblau, Neon-Gelb und Bonbonrosa gezwirnt.

Die Garnstärke von 2 mm ist nicht zu dünn und nicht zu dick und die Haptik schön weich, aber trotzdem stabil.

Ganze 150 Meter Garn findet ihr auf jeder Rolle und damit ist man für eine ganze Weile sehr gut ausgestattet.

Ab heute ist das Regenbogengarn in meinem Materialshop erhältlich und ich bin natürlich sehr gespannt, was ihr daraus zaubern werdet und ob ihr die Farbkombination auch so schön außergewöhnlich findet, wie ich.

Schreibt mir gerne Kommentare hier auf dem Blog oder auf Instagram. Ich freue mich immer sehr darüber!

Zwei Kreativideen mit dem Garn zeige ich euch heute im Happy Monday DIY.

  • Easypeasy Freundschaftsbänder hat sich meine Tochter fix ausgedacht und ich finde die Idee so unschlagbar und wunderschön einfach! 
  • Regenbogen Makramee Federn wollte ich schon längst einmal ausprobieren und ich finde den Look und die Haptik der bunten Deko Objekte einfach zauberhaft. Der super Flausch Effekt entsteht übrigens erst im letzten Arbeitsschritt, also wundert euch bloß nicht wenn eure Makramee Feder sehr lange ziemlich mager und langweilig aussieht. Mehr dazu erzähle ich euch unten Im DIY. 

Habt einen super Sommermontag und viel Spaß beim Kreativsein!

Easy Peasy Freundschaftsbänder

Regenbogengarn

Materialliste

Und so geht’s

Schneide ein etwa 30 cm langes Stück Garn zurecht. 

Zwirbele ca. 5 cm des Garns auseinander, so dass alle drei Garnfarben einzeln vor dir liegen.

Suche zwei der drei Garnfarben aus, die du in deinem Armband sehen möchtest und ziehe nun sachte am dritten Faden. Sofort schieben sich die beiden anderen Garnfäden zusammen und bilden eine hübsche Spirale.

Zieh so lange, wie nötig, um ein Armband in der von dir gewünschten Länge zu erhalten. 

Mit dem Garnstück, an dem du gezogen hast, machst du nun an den Anfang des Armbandes einen Knoten und schiebst ihn eng an die geringelte Spirale. So kann dort nichts mehr verrutschen.

Mache zur Sicherheit noch ein bis zwei weitere Knoten. Auch am Ende musst du nun noch solch eine Verriegelung  gemacht werden, bevor du das Armband an das Armgelenk deiner Freundin oder deines Freundes knoten kannst. 

Super einfach, oder?

Viel Spaß damit!

Makramee Federn 

Ganz sicher, wo ich die Idee für Makramee Federn entdeckt habe, bin ich nicht, aber ich erinnere ich mich an das Anleitungsvideo der zauberhaften Linda See auf ihrem YouTube Kanal.

Die Steps sind kinderleicht und bitte wundert euch nicht, wenn eure Feder bis zum letzten Arbeitsschritte (dem Auskämmen) sehr mager und nicht sehr beeindruckend aussieht. Das Basteln der Federn macht ein wenig süchtig, also werdet ihr bald eine ganze Federkollektion haben!

Regenbogengarn

Materialliste

So geht’s

Step 1

Je nachdem wie groß deine Makramee Feder werden soll, bestimmst du die Längen der Garnstücke. Meine kleine Feder aus diesem Beispiel hat insgesamt eine Länge von etwa 13 cm.

Schneide dir für den “Stiel” ein etwa 30 cm langes Stück Regenbogengarn zu, halbiere es und mache oben einen Knoten, so dass eine Schlaufe als Aufhängung entsteht. 

Step 2

Für die flauschigen Federbüschel benötigst du 26 bis 30 weitere Garnstücke mit einer Länge von 15 cm. Je größer deine Feder sein soll, desto mehr Garnstücke benötigst du. Du kannst die Menge also ganz nach deinen Vorlieben variieren.

Zum Zuschneiden dieser Garnstücke habe ich einfach das Regenbogengarn mehrfach um ein von der Größe passendes Buch gewickelt und diese Garnstränge dann mit der Schere an einer Buchseite durchtrennt. 

Step 3

Jetzt geht’s ans Knüpfen!

Halbiere einen Strang mittig und schiebe ihn wie hier abgebildet unter den Federstiel. 

Step 4

Schiebe ein weiteres halbiertes Garnstück von der anderen Seite erst durch die Schlaufe des ersten Garnstückes und lege es über den Federstiel. 

Step 5

Nun ziehst du das Ende des ersten Garnstückes durch die Schlaufe des zweiten. Diese entstande Brezel kannst du festziehen, so dass der Knoten eng am Federstiel sitzt. Schiebe den Knoten ganz eng an den Knoten der Aufhängung.

Step 6

Diesen Schritt wiederholst du mit allen anderen Garnsträngen, bis du deine gewünschte Federlänge erreicht hast. Wichtig ist, dass du den ersten Garnstrang der “Brezeln” abwechselnd erst von Links und dann von rechts und so weiter unter den Stiel schiebst, damit die Feder später symmetrisch aussieht.

Nicht wundern, deine Makramee Feder hat so noch nicht viel Gemeinsamkeiten mit der fluffigen Leichtigkeit einer Feder – das wird sich gleich ändern!

Step 7

Ziehe nochmal alle Knoten schön fest und schiebe sie ganz nach oben.

Jetzt beginnst du damit, alle Garnstränge einzeln zu entzwirbeln. Drehe einfach die Stränge entgegen der Zwirn-Richtung und trenne so die drei Garnfarben.

Das ist Fleißarbeit und dauert ein wenig. Höre dir doch dabei einfach ein neues Hörspiel an oder schaue deine Lieblingsserie – so mache ich das jedenfalls immer und empfinde solche Arbeitsschritte als sehr meditativ. 

Step 8

Juhu, jetzt wird es flauschig!

Mit einem feinen Kamm kämmst du vorsichtig, aber mit starken Kammstrichen, alle Garnfasern, so dass sie schön flauschig und fein werden.

Am besten legst du deine Makramee Feder flach auf die Arbeitsfläche und kämmst so mehrfach mit starken Strichen über das Garn. Manchmal löst sich dabei ein Knoten leicht. Ziehe ihn einfach wieder fest. 

Wow, das sieht jetzt ganz schön wild aus, oder? Zeit für den Makramee Feder Frisör!

Step 9

Mit einer schön scharfen Schere bringst du die Feder nun in die von dir gewünschte Form. Kämme immer mal wieder über die Fasern und korrigiere anschließen die Schnittlinie. Es muss aber gar nicht perfekt sein!

Fertig ist die erste Makramee Feder aus Regenbogengarn, starte doch gleich mit der zweiten!

Idee, Umsetzung und Step-Fotos: Andrea Potocki | WE LIKE MONDAYS
Produktfotos: Jacob | Reischel

Weitere Inspirationen für dich:

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert