Heute wirst du zur Zirkusdirektorin deiner ganz eigenen Bühne! In meiner Anleitung zum Puppentheater-Figuren basteln möchte ich dir einen super einfachen und kreativen Weg zeigen, um mit deiner Bastelbande eine schöne kreative Zeit zu haben.
Die Puppen entstehen aus diesen Ballonstäben und Papierkugeln und dürfen dann nach Lust und Laune dekoriert werden. Dein Bastelfundus ist garantiert prall gefüllt mit bestem Bastelmaterial, das hier zum Einsatz kommen kann. Meine Materialtipps findest du weiter unten im Beitrag.
Wie immer gilt: Beim Machen kommen die lustigsten Ideen und wenn der Bastel-Flow da ist, wird fix ein großes Ensemble für die spätere Supershow versammelt sein.
Wie wäre es mit solch einer zauberhaften Nummer beim nächsten Kindergeburtstag? So hast du erst eine kreative Beschäftigung, dann eine coole Aufführung und noch dazu kann jedes Kind die selbst entworfene Puppentheater-Figur als Goodie mit nach Hause nehmen. Win-win-win!
Trommelwirbel und Vorhang auf! Deine Puppenshow startet jetzt.
Materialliste: Das brauchst du
Für die Basis-Puppe
- diese Ballonstäbe aus Kraftpapier
- Pappmaché-Kugeln – wir haben kleine und große verwendet.
- Low-Melt Heißkleber und Klebesticks
Für den Dekospaß
- Acrylfarben – hier findest du unsere Einzelfarben und hier Sets mit kleinen Fläschchen.
- bunte Acrylmarker-Sets – perfekt, um Gesichter zu malen.
- fertige Pompoms – hier findest du unsere Woll-Pompoms und hier Lametta-Pompoms.
- Wolle
- Plüschdrähte
- Lamettafransen
- Basteltüll
- Funkelsteine-Sticker
- Bastelfilz
- Moosgummi
- Masking Tapes
- Perlen – diese Holzperlen und die irisierenden Perlen sind eine prima Wahl.
- schmale Satinbänder oder Bastelgarn
Hilfreiches Werkzeug
- gute Bastelschere
- weiche Pinsel
- kleiner Seitenschneider – Plüschdrähte solltest du immer damit schneiden.
Puppentheater-Figuren basteln – so geht’s
Die Basis-Puppe
Die Basis deiner Puppentheater-Figur bildet ein stabiler Ballonstab aus Kraftpapier und eine Pappmaché-Kugel.
Stecke das Hütchen durch sanftes Drehen in den Ballonstab.
Schneide die Aufhängung deiner Pappmachè-Kugel ab, gib etwas Low-Melt Heißkleber auf den Rand des Hütchens und klebe so die Kugel schnell und einfach an.
Bingo! Schon ist deine erste Handpuppe geboren und du und deine Fantasie dürfen nun wild und bunt sein.
Ist Heißkleber zum Basteln mit Kindern geeignet?
Du hast dich auch schon einmal am Heißkleber verbrannt? Ich auch und das tut echt weh. Ich verwende deshalb am liebsten Low-Melt Heißkleber. Er schmilzt bei geringeren Temperaturen und die Verbrennungsgefahr ist dadurch deutlich geringer. Noch dazu ist dieser Kleber auch für Styropor und andere Kunststoffe geeignet, weil die kleinere Hitze das Material nicht beschädigt.
Trotzdem sollten kleine Kinder nur unter Aufsicht und mit Unterstützung von größeren mit der Klebepistole arbeiten. Klar ist: Kids lieben das Arbeiten mit dem Superkleber, weil sie damit Dinge fix und stabil miteinander verbinden können, ohne lange Trocknungszeiten abwarten zu müssen.
Denke immer daran, dass die Heißklebepistole einige Minuten zum Aufheizen benötigt.
Jetzt wird’s kreativ!
Wie soll deine Puppe aussehen?
Starte mit dem Kopf und gib ihm eine neue Farbe. Das Bemalen klappt wunderbar mit Acrylfarben und du kannst sowohl den Stab, als auch den Kopf anmalen.
Acrylfarbe trocknet fix und somit kann es mit dem Gesicht zügig weitergehen.
Die Acrylmarker sind die beste Wahl für feinere Striche. Augen, Nase, Mund & Co. machen deine Puppe gleich viel lebendiger.
Eine Haarpracht lässt sich aus Wolle, Plüschdrähten, Lamettastreifen oder Pompoms basteln. Aus Plüschdrähten lassen sich auch Katzenohren und Kronen formen.
Du hast ganz andere Ideen? Sei mutig und kreativ. Beim Basteln kommen mir auch immer die besten Ideen.
Für den Superheldenumhang oder ein Kleidchen bindest du Tüll, Lamettastreifen oder Bastelfilz um den Hals deiner Puppe.
Plüschdrähte können Arme werden und darauf lassen sich easy-peasy Perlen fädeln.
Bist du schon im Bastel-Flow gelandet? Dann geht es nun beim Puppentheater-Figuren basteln sofort in die zweite Runde.
Die neue Puppenbande bereitet sich dann noch fix auf die Show im Kinderzimmer oder auf dem Gartenfest vor und wird sicher mit tosendem Applaus begrüßt.
Viel Spaß beim Kreativsein!
Lieblingsmaterial zum Puppentheater-Figuren basteln:
-
Funkelsteine-Sticker3,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tiny Rolls Basteltüll4,69 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Pappmaché-Kugeln 3er Set4,99 € – 5,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Lieblings-Pompoms4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Lametta Pompoms “Galaxy”4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Lamettafransen 5 Meter5,29 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Papier-Ballonstäbe 10er Set5,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Chenilledraht Mix 30er Set6,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Satinbänder Superset8,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Acrylini “Neon Flash” 6er Set13,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Matte Acrylmarker “Acrylini” 7er Sets19,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Low Melt XL Heißklebepistole – inkl. 4 Klebesticks36,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Fotos: Annette Marks