Seit Anfang diesen Monats habe ich einen Assistenten am Arbeitstisch. Er ist ziemlich kreativ, sechs Jahre alt, heißt Emil und genießt gerade seine Freizeit zwischen Kindergarten und Schule. Ich hätte nicht erwartet, dass es so gut klappt wie es tut. Ich komme wirklich zum Arbeiten und ich genieße diese seltenen Alleine-Momente mit meinem Großen um mich herum.
Tatsächlich sitzt er nicht die ganze Zeit neben mir am Tisch, sondern beschäftigt sich mit allen möglichen Dingen selber. Mein Studio ist wie eine kleine Schatzkammer für Kinder. Schublade über Schublade gefüllt mit gesammelten Zutaten. Garne, Klebebänder und Sticker, Papiere, Folien, Perlen, Glitzerstifte, Stempel, Stanzen, leere Schuhkartons, Papprollen und dazu kleineres Handwerkzeug und meine Nähmaschinen.
Diese Woche kam ein neues Gerät dazu und zwar eine Gehrungssäge, mit der mein Mann mich überrascht hat. Cool, oder? Ich besitze jetzt eine eigene Gehrungssäge und muss ihn nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit in seiner Werkstatt stören. Mit der Säge kann man Materialien wie Holz, Pappe und Plastik auf die richtige Länge und in den richtigen Winkel bringen und das schneller und sauberer als mit einer Handsäge.
Emil jedenfalls findet das Teil auch großartig und sägt eine Scheibe Buchenholz nach der anderen von den Rundstäben, während ich zum Beispiel an Mini Zuckertüten für den Lucky Friday und für unseren Gartenbrunch zu seiner Einschulung zeichne. Wir werden eine Zuckertüten-Girlande daraus machen.
Für die nächste Kinderparty als Schnuckeltüte wären sie aber auch schön. Oder einfach mal zwischendurch für jemand Süßen? Ihr könnt euch die Vorlage für die kleinen Zuckertüten downloaden und ausdrucken.
Ich habe unsere auf Pastellpapier und weißen Tonkarton gedruckt. Das passt so schön zu den süßen Mäusespeck-Bonbon-Farben.
Habt ein tolles Wochenende und bis Montag!
Materialien
– die ausgeruckte Vorlage auf 120 Gramm Tonpapier – es gibt gerade schönes Pastellpapier bei Tchibo
– Krepppapier
– Klebestift oder schmales, doppelseitiges Klebeband
– Garn zum Verschließen der Zuckertüten
– evtl. kleine Holzperlen
– Papierschere
– Lineal
– Bleistift
So geht’s
Schneidet die Zuckertüte an der markierten Linie aus.
Schneidet einen entsprechend langen Streifen Kreppband zu und klebt ihn auf der unbedruckten Seite der Tüte an die obere Kante.
Tragt Kleber auf den Untertritt auf und rollt das Papier zu einer Tüte. Das ist ein wenig tricky, aber wenn man den Dreh raus hat, klappt’s problemlos. Ein spitzer Stift, der in die Tüte gesteckt wird, kann eine Hilfe sein.
Fertig zum Befüllen und Verschließen!
Bunte Natur: Wir drucken mit Blättern auf Stoff und Papier
Wir lieben es, uns von der Natur inspirieren zu lassen. Wenn du auf Spaziergängen durch den Wald oder im Park und Garten die Jahreszeiten auf dich einwirken lässt, kannst du immer wieder neue...
Wunderschöne Tüten!
Ich arbeite als Kindergärtnerin in einer Basisstufe und könnte mir vorstellen, dass die Kinder die Tüten sehr gerne auch selber bemalen. Dann füllen und ev. den Kindern, welche nach den Sommerferien neu in die Basisstufe eintreten schenken.
Vielen Dank für die Vorlage.
Andrea
Liebe Andrea,
sehr gerne und vielen Dank!
Das ist eine schöne Idee sie an die neuen Kinder in der Gruppe zu verschenken und vorher ausmalen zu lassen.
Der Gedanke, dass die Tüten viele strahlende Kinderaugen zaubern, ist toll und freut mich sehr!
Herzliche Grüße,
Andrea
Hallo Andrea !
Danke für diese Vorlage. Da kann ich loslegen, denn dieses Jahr kommen unsere Zwillingsjungs in die Schule.
Super Idee von Dir, mach weiter so.
L.G. Martina