Ostern kommt mit großen Schritten näher und ich freue mich schon jetzt auf die lustige Eiersuche im Garten. Zum Sammeln der kleinen Geschenke darf ein Körbchen natürlich nicht fehlen, oder? Lass uns ein Osterkörbchen basteln und so die freien Tage vor dem Fest kreativ nutzen!
Die wilde Idee der Papptellertaschen kam mir sofort, als ich diese zauberhaften Partyteller das erste Mal in den Händen hielt. Für einen Partytisch sind sie der Hit, aber als Bastelbasis für allerlei andere kreative Ideen einfach ein Must-Have im Fundus. Ob Neonfarben, natürliches Kraftpapier oder ein zarter Farbverlauf: Dein Ostertäschchen aus Papptellern kannst du mit meiner Step-by-Step Anleitung ganz einfach zu deinem neuen It-Piece machen.
Bei diesem Projekt dürfen alle mutig, kreativ, wild und bunt sein! Lass dich also von meinen Vorschlägen nur inspirieren und erfinde eigene Designs mit der Bastelbasis aus den Papptellern.
In deinem Materialfundus findest du garantiert ganz viele Dinge, die zum Einsatz kommen können. Überrasch mich und zeig mir die verrückten Osterkörbchen auf Instagram – dann machen wir in den Stories eine kleine virtuelle Modenschau nach der Ostereiersuche.
Mach mit beim Bastelzirkus!
Materialliste
für die Grundbasis
- 2 Pappteller – diese mit Muschelkante sind wunderschön und du kannst zwischen Kraftpapier, knalligen Neonfarben und einem zarten Farbverlauf wählen.
- Pappkartonrest (ca. 4 cm breit, 40 cm lang)
- Low Melt Heißklebepistole und Klebesticks
Werkzeug
die coolsten Bastel-Extras
- Funkelsteine Sticker
- Pompoms
- Satinbänder, Ripsbänder
- dicke Baumwollkordel
- Bastelgarn
- fertige Quasten
- Alphabet und Zahlen Stickerblock
- schöne Perlen
Osterkörbchen basteln mal anders – so geht’s
Die stabile Basistasche aus Papptellern
Für die Vorder- und Rückseite deiner Tasche klappt du zwei Teller etwas oberhalb der Mitte um.
Bei den Tellern mit Muschelkante zählst du einfach 9 Rundungen ab und markierst die Linie mit Lineal und Bleistift. Falze die Linie anschließend mit einem Prägewerkzeug oder einer Prickelnadel. So lässt sich die “Klappe” später sauber umknicken.
Schneide jetzt mit einer Bastelschere die Tellerwölbung vom Rand bis zur Tellerfläche ein.
Easy-peasy lässt sich die Klappe so umlegen und mit Heißkleber festkleben.
Oh yes: Ich verwende zum Basteln nur noch den Low-Melt Heißkleber – Finger am Heißkleber verbrennen gehört damit der Vergangenheit an.
Die beiden geklappten Teller könntest du nun einfach miteinander verkleben. So hättest du allerdings ein sehr flaches Osterkörbchen. Ein Osterei passt da nicht hinein und auch kein Schokohase.
Deshalb bastelst du mit Hilfe eines Pappkartonsstreifens noch ein Seitenteil, um der Tasche mehr Volumen zu geben.
Ich habe mich für eine Taschentiefe von 4 cm entschieden und der 4 cm breite Streifen muss ca. 40 cm lang sein. Diesen Streifen kannst du einfach einem alten Versandkarton oder Pizzakarton schneiden. Wichtig ist, dass die Welle von oben nach unten verläuft, damit sich der Streifen durch leichtes Knicken in die runde Form legen lässt.
Fixiere den Streifen Stück für Stück mit Heißkleber am ersten Taschenteil. Heißkleber härtet recht fix aus, es ist also ein bisschen Schnelligkeit gefragt. Habe keine Sorge vor hervorquellendem Kleber – den wird später keiner mehr sehen.
Das zweite Taschenteil klebst du nun auf die gleiche Weise an und fertig ist die stabile Basistasche.
Gut gemacht!
Tipp: Wenn du mit kleinen Kindern Taschen aus Papptellern basteln möchtest, dann solltest du die Basistasche vorbereiten, damit der Dekospaß sofort starten kann.
Jetzt wird es bunt!
Deine Ideen sind gefragt, denn die Taschenbasis kann von dir nach Lust und Laune dekoriert werden. Ob mit funkelnden Stickern, flauschigen Pompoms, Buchstaben, Masking Tapes oder Pinsel und Farbe: Alles ist erlaubt und ich bin gespannt auf deine Ideen!
Woraus bastelst du den Taschengriff? Ich habe zum Beispiel Satinbänder geflochten. Aber auch dicke Baumwollkordeln oder Perlenketten sind der Hit.
Stich mit einer Prickelnadel links und rechts je zwei Löcher in das Seitenteil, fädele Garn hindurch und fixieee damit die Enden deines Taschengriffs. Es soll noch schneller gehen? Verwende einfach eine Bastel-Heftzange zum Befestigen von Teilen.
Deine Tasche ist fertig zum Ausführen und wird garantiert am Ostersonntag alle Blicke auf sich ziehen.
Du hast Fragen oder Anregungen zum Osterkörbchen basteln? Schreibe mir weiter unten im Kommentarbereich. Ich freue mich auf den Austausch mit dir.
Lieblingsmaterial zum Osterkörbchen basteln:
-
Pappteller mit Wellenrand “Blossom” 8er Set5,49 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Lamettagirlande “Goldrausch”9,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Funkelsteine-Sticker3,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bunte Quasten mit Aufhängung3,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Stickerblock Alphabet und Zahlen6,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Makramee-Baumwollkordel12,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
itoshii Neon Kunststoffperlen 40 Stück4,39 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Stickerset Neon Sterne3,49 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Doubleface Satinband – 5 Meter5,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Lieblings-Pompoms4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Hier findest du noch mehr schöne Inspirationen und Anleitungen zum Thema Osterbasteln:
Fotos: Jacob | Reischel, WE LIKE MONDAYS