Herzlich willkommen im Farblabor der Osterhasen! Hole dir eine Schürze und mache es dir gemütlich, denn heute möchte ich dir zeigen, wie Ostereier färben mit Kindern viel Spaß macht und ganz einfach ist.
Wenn du Fan vom Färben mit selbst angesetztem Farbsud aus Pflanzen und Gemüse bist, dann solltest du jetzt hier entlang abbiegen und meine umfangreiche Anleitung dazu entdecken. Wir färben hier heute ausschließlich mit simplen Eierfarben (auch Naturfarben), für die keine große Vorbereitung benötigt wird und du nur wenige Zutaten zu Hause benötigst, um sofort starten zu können. Perfekt für alle, die “Schnell und einfach!” lieben.
Weiter unten im Beitrag kannst du auch noch ein paar extra Tipps zum Verpacken und Verschenken der bunten Eier entdecken.
Weiße Eier oder braune Eier?
Braunes Ei = Bio-Ei? Obwohl es oft behauptet wird, hat die braune Farbe der Eierschale gar nichts damit zu tun, ob es sich um ein Bio-Ei handelt. Die Farbe der Schale ist genetisch bedingt und du kannst sie auch nicht an der Gefiederfarbe des Huhns erkennen. Je nach Rasse legen Hühner also entweder weiße oder braune Eier.
Achte beim Kauf der Eier also statt auf die Farbe immer auf die Ziffern- und Buchstabenkombination. Diese verrät dir die Haltungsform, das Herkunftsland und den Legebetrieb. Eine 0 am Anfang der Kennzeichnung steht für Bio.
Zum Eierfärben sind alle Farben geeignet, allerdings strahlen knallige Farben besonders gut, wenn du weiße Eier verwendest. Ein Farbmix aus Braun und Weiß könnte eine gute Idee sein!
Das wichtigste Material zum Ostereier färben mit KIndern
- diese Eierfarben
- Einmachgläser
- Suppenlöffel
- Essig
- Küchenkrepp
- abwaschbare Bastelmatte
- Einwegschürze und Bastelhandschuhe
-
Fasermaler für Ostereier5,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Eier-Naturfarben & Zauberstift6,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bunte Eierfarben3,99 € – 4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bastelmatte Studio Huske41,99 € – 129,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Los geht’s!
Den Arbeitsbereich vorbereiten
Pro Farbe benötigst du ein Einmachglas oder ein großes Trinkglas mit einem Fassungsvermögen von ca. 500 ml. Ich verwende gerne Einmachgläser, weil sie schön standsicher sind. Lege große Suppenlöffel bereit – bestenfalls für jede Farbe einen.
Decke deinen Arbeitsbereich mit einer dieser tollen abwischbaren Bastelmatten oder einer anderen wasserfesten Unterlage ab. Denke daran, dass Eierfarbe stark färbt und trage eine Schürze. Finger kannst du mit Bastelhandschuhen vor Farbe schützen.
Stelle einen Krug mit Leitungswasser bereit.
Tipp zum Eierkochen
Piekse die Eier vor dem Kochen nicht (!) ein. Um nach dem Kochen die Haltbarkeit zu verlängern, solltest du die Eier auch nicht abschrecken.
Damit die Eier im Topf beim Kochen nicht aufplatzen, sollen sie vorher bei Zimmertemperatur gelagert werden.
Knallbuntes Ostereier färben mit Kaltfarben
Diese Kaltfarben gibt es in 6 knallig bunten Tönen oder 6 Pastellfarben. Wir haben beide Farbwelten ausprobiert.
- Koche die Eier und halte sie anschließend in einem Handtuch warm. Die Farben entwickeln sich besser, wenn du heiße Eier in das Farbbad gibst.
- Trenne die Farbpatronen mit einer Schere voneinander, schüttle sie und schneide die Spitze ab. Achtung, es kann spritzen!
- Gib in jedes Glas den Inhalt einer Farbpatrone, 2 EL Essig und ca. 250 ml Leitungswasser aus dem Krug.
- Lege mit Hilfe eines Suppenlöffels je ein warmes Ei in das Farbbad und lasse sie mindestens 6 Minuten darin. Je länger sie baden, desto kräftiger wird die Farbe.
- Hole die Eier anschließend wieder aus dem Farbbad und tupfe sie mit einem Küchenpapier trocken.
Los geht die nächste Färberunde!
Wenn du magst, kannst du die bunten Eier anschließend mit etwas Öl einreiben, damit die Farben noch kräftiger strahlen.
Ostereier färben mit Naturfarben
Bei diesen Naturfarben verwendet der Hersteller ausschließlich färbende Pflanzenkonzentrate. Roter Rettich, Hibiskus und Färberdistel liefern also die Farben für das Pulver und tauchen deine Ostereier in natürlich sanfte Töne. Für diese Farben verwendest du am besten weiße Eier, um ein deutlich sichtbares Ergebnis zu erzielen.
Das Färben ist ganz ähnlich wie bei den klassischen Eierfarben. Einige Feinheiten solltest du aber beim Zubereiten der Farbbäder beachten.
- Koche die Eier und lasse sie anschließend erkalten. Die Farben entwickeln sich besser, wenn du kalte Eier in das Farbbad gibst.
- Knete die Farbbeutel leicht durch, um eventuell fest gewordenes Pulver zu zerkleinern.
- Schneide je eine Ecke der Beutel ab und fülle das Pulver in die vorbereiteten Gläser. Gib je 5 Esslöffel Wasser hinzu und löse das Pulver auf. Das kann einige Minuten dauern. Gib dann weitere 100 ml Wasser und 1 Esslöffel Essig hinzu und rühre das Farbbad nochmal gut durch.
- Zauberei! Weder die Farben des Pulvers, noch die Farbe der Farbbänder entspricht der Farbe der gefärbten Eier. Lass dich überraschen und gib nun je ein gekochtes, kaltes Ei in das Farbbad. Sollte das Ei nicht komplett bedeckt sein, füllst du einfach noch ein wenig Wasser nach.
- Fäbe die Ostereier nun ca. 12 Minuten. Je kräftiger du dir die Farben wünschst, desto länger lässt du sie im Farbbad.
- Hole die Eier anschließend wieder aus dem Farbbad und tupfe sie mit einem Küchenpapier trocken.
Los geht die nächste Färberunde!
Wenn du magst, kannst du die naturbunten Eier anschließend mit etwas Öl einreiben, damit sie noch schöner strahlen.
Schnelle Beschäftigung: Eiermaler
Diese Fasermaler sind extra für Lebensmittel zugelassen und damit kannst du gekochte Ostereier superfix bunt machen.
Ob einfache Grinsegesichter oder Action Painting: Sei bunt und wild!
Muster zaubern mit der “Maskier-Technik”
Diese schmalen Masking Tapes aus Reispapier eignen sich prima, um nach dem Kochen und vor dem Abtauchen ins Färbebad Muster auf die Ostereier zu kleben. Die so “maskierten” Flächen bleiben ungefärbt und erstrahlen in natürlicher Eierfarbe, wenn du die Klebebänder wieder abziehst. Echt cool!
Auch diese Punkte kleben fabelhaft und lassen sich einfach wieder ablösen nach dem Farbbad.
Du kannst auch solche Gummibänder um das gekochte Ei wickeln und es anschließend färben.
-
Masking Tape “Super Slim”5,29 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Neon Haushaltsgummibänder3,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Masking Tape “Slim”4,39 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Superduper Washi Punkteaufkleber6,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Überrasch mich mit deinen Ergebnissen beim kreativen Ostereier färben mit Kindern!
Mit Liebe verschenken
Meli und ihre Bastelcrew verschenken bunte Ostereier gerne an Freundinnen und Freunde aus der Nachbarschaft und an andere Lieblingsmenschen.
Kleine Origamikörbchen sind mit dieser Anleitung fix gefaltet und süße Hefekränze sind ein Kinderspiel für Backfans. Ein buntes Ei in der Mitte vollendet dann Körbchen und Gebäck und wird so liebevoll in andere Hände übergeben.
Hier findest du noch mehr schöne Inspirationen und Anleitungen zum Thema Osterbasteln:
Fotos: Meli Dikta