Kleine und große Kreativköpfe macht es wahnsinnig stolz die Mini Designer ihrer eigenen Garderobe zu sein. Es ist einfach cool Teile zu besitzen, die einzigartig sind und mit den eigenen Händen gestaltet wurden.
Wir haben hier schon viele Ideen zum Batiken mit Kinder gezeigt und auch unsere Kartoffeldruck Technik und das Regenbogenshirt haben ganz viele Familien begeistert ausprobiert. Eine andere Idee, um Farbe auf Shirts zu drucken, ist Siebdruck. Dafür wird allerdings allerhand Ausrüstung benötigt und die hat nicht jeder zu Hause. Warum also nicht einfach ein bisschen schummeln und eine Technik anwenden, die wir schon vom falschen Linoldruck aus diesem DIY kennen. Wir haben also wieder eine Monotypie gemacht, dieses Mal allerdings auf Stoff. Das Resultat ist super künstlerisch, kinderleicht und der kreative Prozess macht richtig viel Spaß.
Vielleicht ist die Idee auch etwas für den nächsten Kindergeburtstag? So kann jedes Kind als Goodie das selbst bedruckte Shirt stolz am Körper nach Hause tragen.
Wie der T-Shirt Druck mit Stoffmalfarben klappt, zeigt Isabell mit ihrere Bastelbande jetzt im neuen Montags DIY.
Viel Spaß beim Ausprobieren der Monotypie auf Stoff!
Materialliste
- helle Textilien mit hohem Naturfaseranteil – wir haben diese Shirts verwendet. Die bunten Basic Shirts sind auch eine fabelhafte Wahl für diese Technik. Natürlich klappt der Druckspaß auf Hoodies oder Rundhals Sweatshirts, Shoppern oder Tragetaschen.
- Stoffmalfarben – hier findest du eine große Farbauswahl – die Metallic Farben sind für diesen Druckspaß etwas zu flüssig und nicht empfehlenswert, aber die Neonfarben sind dafür extra cool. Kleine Kinder können sehr gut mit den Stoff-Fingermalfarben arbeiten!
- Backpapier
- Transparente, stabile Folien wie diese
- weiche Pinsel wie diese
- Farbwalze
- Washi Tape
- evtl. Haarföhn
- Bügeleisen und Abdecktuch zum Fixieren der Stoffmalfarbe
So klappt die Monotypie auf Stoff
Step 1
Lege ein Stück Backpapier ins Innere deines Shirts. Diese Zwischenlage verhindert, dass dein Druck versehentlich auch auf die Rückseite druckt.
Step 2
Lege die Folie auf das Shirt und schaue, wo du deinen Druck gleich platzieren möchtest. Wenn du einen exakten Rahmen bevorzugst, kannst du mit Masking Tape einen Rahmen für dein Motiv abkleben.
Step 3
Welche Farbe bekommt der Hintergrund? Wir haben uns für einfarbige Hintergründe entschieden. Farbverläufe mit mehreren Farben zu kreieren ist aber ebenso eine geniale Idee. Seid mutig, seid kreativ!
Mit einem kleinen Löffel oder einem Holzstäbchen tupfst du ausreichend Stoffmalfarbe aus den kleinen Gläschen auf die Folie und verteilst sie dann mit der Farbwalze. Kinder lieben das Arbeiten mit der Farbwalze! Die Farbschicht sollte nicht zu dünn sein.
Step 4
Die Mini Designer können nun mit einem weichen Pinsel ein Motiv in die Farbfläche zeichnen. Einfache Motive (Smiley, Herz, Stern) oder Schriftzüge sind eine gute Idee für die ersten Versuche. Sollte hier etwas schief gehen ist das kein Problem – du kannst einfach nochmal walzen und neu probieren.
Da mit dem Pinsel Farbe entfernt wird, muss die überschüssige Farbe ab und zu vom Pinsel abgestrichen werden. Dafür eignet sich ein Küchenkrepp. Alternativ wird der Pinsel mit Wasser ausgespült.
Das Motiv kommt erst auf das Shirt, wenn die kleinen Designerinnen und Designer zufrieden sind. Die Farbe trocknet relativ schnell, daher sollte mit dem Druck nicht zu lange gewartet werden.
Tipp: Bei Schriftzügen schreiben die Kinder das Wort erst auf ein transparentes Papier (oder einen Folienrest) und drehen es dann um. So können die Kids den spiegelverkehrten Schriftzug für den Druck einfacher abschreiben.
Step 5
Falls ein Rahmen mit Washi Tape abgeklebt wurde, wird das Tape nun vorsichtig entfernt. Hier müssen größere Hände ein wenig Hilfestellung leisten.
Die Folie wird mit der Farbe nach unten auf das Shirt gelegt. Mit leichtem Druck und der sauberen Farbwalze wird nun das Motiv auf das Shirt übertragen. Welch toller Effekt, wenn die Folie jetzt abgezogen werden darf!
Die Farbe trocknet auf dem Shirt ziemlich zügig und wer mag, kann noch die Rückseite gestalten oder eine zweite Farbe in den vorherigen Druck mit der gleichen Technik einbauen.
Tipp: Mit dem Haarföhn lässt sich die Farbe noch schneller trocknen.
Step 6
Die fertigen und trocknen Designs werden anschließend mit einem Bügeleisen fixiert. Diese DIY Textilien sollten immer auf links gedreht bei bis zu 40 Grad gewaschen werden.
Berichte mir unbedingt in den Kommentaren von den Ergebnissen deiner Designerinnen und Designer von morgen. Welche Farbtöne und Motive habt ihr gedruckt?
Dieses Material haben wir verwendet:
-
Farbwalze8,99 € – 11,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Stoffmalfarbe Neon- und Discotöne4,49 € – 4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Stoffmalfarbe3,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
DA VINCI Primo Mal-Lernset (Vegan)8,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Weißes Kids und Teens T-Shirt9,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Angebot Produkt im AngebotWeißes Kids und Teens Kapuzen-Sweatshirt
35,99 €Ursprünglicher Preis war: 35,99 €19,99 €Aktueller Preis ist: 19,99 €.inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Umsetzung und Fotos: Isabell Hartmann
2 Antworten
Wahnsinnig effektvolle Idee. Sieht total fetzig aus.
Kannst du nochmal erklären, wie man in Step 6 am besten bügelt? Direkt über die Farbe? Oder auf links? Oder mit einem Schutzpapier dazwischen? Färbt da noch nichts ans Bügeleisen ab?
Danke!!
Liebe Kristin,
ich bügele immer von rechts, allerdings lege ich ein Bügeltuch aus Baumwolle darüber.
Viel Freude beim Drucken und liebe Grüße,
Andrea