Mit bunten Frühlingsboten locken wir den Frühling an

Frühlingsboten

Dieses Wochenende wird es nach Frühling duften und ich freue mich schon jetzt über die Aussicht auf warme Sonnenstrahlen – ziemlich verrückt, dass letztes Wochenende noch dickes Eis auf den Berliner Seen war. Perfektes Timing also für Martina Hargesheimers neues DIY! Die bunten Frühlingsboten zaubern Farbe an eure Wintersträuße und Frühlingsstimmung in die ganze Wohnung. Los geht’s!

Frühlingsboten

Ich wollte mich ja noch an Schneemännern und Schneeflocken versuchen, aber meine Laune zog mich rücksichtlos zu diesen leuchtenden Farbkombis und schrie nach Blüten, Blumen und süßen Piepmätzen.

Bei diesem DIY könnt ihr eurer Farblaune freien Lauf lassen und so bunt oder brav,  wie ihr nur wollt, Farbtöne kombinieren.

Ich habe mich für stimmige Farbfamilien entschieden, die mit leuchtenden Neonfarben so richtig knallen.

Für alle, die gerade keinen Zugang zu frischen Blumen haben, sorgt diese bunte Truppe für absolute Frühlingsgefühle.

Kennst du schon diese beliebten Ideen für Basteln mit Pompons?

Materialliste

So geht’s

Pomponblüten

STEP 1

Für die Blütenblätter schneidest du rechteckige Stücke aus Krepppapier zurecht. Wie wäre es mit verschiedenen Farben? Die Größen können je Farbe gerne variieren.

Frühlingsboten

STEP 2

Die Blütenblätter schneidest du nun mehrlagig. Schneide einfach los, die verschiedenen Blätter müssen nicht perfekt sein.

STEP 3

Wenn du ca. 10 bis 15 Blütenblätter geschnitten hast, fädelst du sie mit dem Nähgarn und der Nähnadel am unteren Ende auf. Stich 2 bis 3 mal vor und zurück, um die Blätter zu fixieren.

Frühlingsboten

Die Nadel kann für den nächsten Schritt einfach an der entstandenen Blüte hängen bleiben.

STEP 4

Nachdem die Blätter rundherum schön verteilt sind, falte den Blütenboden aus der Mitte der Blume und versuche oben zusammenzudrücken. Anschließend kannst du die Stelle mit einem längeren Stück Bastelgarn fixieren, indem du es so weit oben, wie möglich verknotest.

STEP 5

Mit der Nadel kann der Pompon aufgefädelt und fixiert werden. Stich mit der Nadel durch den Pompon wieder nach hinten zum Blütenboden. Dort wickelst du das Bastelgarn um den Blütenboden. 

Mit Hilfe der Nähnadel kann das Garn immer wieder fixiert werden, da es sonst leicht abrutscht. Wenn dir das zu kompliziert ist, dann kannst du den Stiel auch einfach mit Masking Tape umwickeln und dabei die Schnur zur Aufhängung gleich mit einkleben.

Umwickelt man den Blütenboden bis zum Ende, kann mit dem Stück verknoteter Restschnur eine Schlaufe gemacht werden.

Frühlingsboten

Fertig sind die blühenden Frühlingsboten! 

POMPON SPATZEN

STEP 1

Auch für die Vögelchen startest du mit bunten Rechtecken aus Krepppapier. 4 bis 6 Stück sind bei den kleinen Pompons völlig ausreichend.

STEP 2

Die Rechtecke werden wieder aufeinander gelegt und von der kurzen Seite her fransig eingeschnitten. Das klappt hervorragend mit dieser Fransenschere. Ansonsten natürlich auch mit einer normalen Bastelschere.

Frühlingsboten

STEP 3

Das Vogelschwänzchen nähst du nun mit Nadel und Faden am anderen Ende etwas zusammen. Anschließend wird es am Pompon befestigt.

STEP 4

Aus dem Papierstrohhalm wird der kleine Schnabel gemacht. Dazu nimmst du ein Stück von dem orangefarbenen Tape und wicklest es eine Runde um den Strohhalm. Schneide ein ca. 8 mm breites Stück ab. Dieses kleine Stück schrägst du links und rechts ab, so dass das Teil einem Schnabel ähnelt.

Mit einem Filzstift kann das Innere des Schnabels farbig ausgemalt werden.

STEP 5

Mit der Nadel, die noch im Pompon steckt, befestigst du den Schnabel auf der gegenüberliegenden Seite mit zwei Stichen. Zum Schluss sollte die Nadel an der Oberseite des Vogels herausschauen.

STEP 6

Knote dir eine kleine Bastelgarnschlinge und nähe auch diese am Pompon fest.

Frühlingsboten

Fertig ist der erste Piepmatz, einer hoffentlich großen und bunten Vogelschar.

Viel Spaß beim Basteln!

Frühlingsboten

Du möchtest weiter mit Pompons basteln? Hier findest du unsere beliebtesten DIY Ideen für Pompon-Fans:

Idee, Umsetzung und Anleitung: Martina Hargesheimer
Fotos: Timmy Hargesheimer

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen: