Die ersten Blümchen sind auf den Wiesen im Park aufgetaucht und es duftet nach Frühling. Lieben wir! Jetzt ist der perfekte Moment, um auch in deinem Zuhause Platz für fröhlich-bunte Dekorationen zu schaffen, die bei jedem Blick gute Laune machen – selbst, wenn die Sonne gerade nicht aus vollem Herzen strahlt. Wie wäre es also jetzt mit einer kreativen Stunde? Lass uns gemeinsam einen immerschönen Kranz aus Papier basteln!
Mit meiner detaillierten Step-by-Step Anleitung und den feinen Tipps und Tricks ist der frische Blümchenkranz ein Kinderspiel für dich.
Im letzten Bastelschritt, dem sanften Zupfen und Ziehen des speziellen Krepppapiers, entfaltet dein rundes Blumenwerk seine volle Pracht und ich höre jetzt schon deine “Ohhhs!” und “Ahhhs!”.
Lass dich vom Frühlings-Bastelzirkus begeistern und mach mit!
Materialliste
- Metallring ø 10 cm – damit hat der fertige Kranz dann einen ø von etwa 30 cm. Möchtest du einen größeren Kranz, wählst du einfach einen entsprechend größeren Ring.
- Floristenkrepp – hier findest du schöne Mixe für deine liebste Farbvariante. Ich habe Töne aus dem Pastell-Mix gewählt.
- Papierschere
- bunter Basteldraht oder Basteldraht in klassischen Metallicfarben und evtl. kleiner Seitenschneider
- Holzkugeln in verschiedenen Größen – diese sind schon wunderschön hochwertig bunt und ich habe sie in den Größen 12 mm (Pastell) und 20 mm verwendet. Du kannst auch die günstigeren rohe Holzperlen verwenden und sie mit Acrylfarben nach Lust und Laune bunt anmalen.
- schmales Satinband zum Aufhängen
Einen Kranz aus Papier basteln – so geht’s
Step 1 – Blütenblätter zuschneiden
Das Floristenkrepp hat eine Höhe von 25 cm. Schneide ca. 6 bis 7 cm breite Streifen in verschiedenen Farben zu. Ich habe mich pro Kranz für drei Farben entschieden. Alles ist erlaubt. Sei mutig und kreativ. Für einen Ring ø 10 cm benötigst du insgesamt etwa 25 bis 30 Streifen.
Du kannst einfach per Augenmaß schneiden, die Blütenblätter dürfen hübsch organisch aussehen.
Warum Floristenkrepp?
Das Floristenkrepp ist stabiler und hochwertiger als klassisches Bastelkrepp. Noch dazu ist es nassfest und lässt sich wunderschön in Form dehnen. Für dieses Projekt ist es perfekt!
Step 2 – Blütenblätter in Form schneiden
Lege 3 bis 5 Streifen übereinander und schneide die Enden in eine runde Form. Jedes Blatt darf anders sein, damit dein Kranz organisch aussieht.
Step 3 – den Kranz binden
Zwirbele den Basteldraht ein paar Runden um den Metallring, um den Anfang zu fixieren.
Falte das erste Blatt um den Ring, raffe es eng zusammen und umwickle es 3 x mit Draht möglichst nah am Ring. Ziehe den Draht schön fest!
Lege den Draht anschließend 1 x von vorne nach hinten durch den Ring und starte mit dem nächsten Blatt.
Du benötigst ein paar Blätter, um in den Bastel-Flow zu kommen und die Handgriffe zu verinnerlichen. Dann geht’s super fix und dein blumiger Kranz wächst schnell. Wähle die Farben der Blätter nach einem wilden System.
Schiebe die einzelnen gebundenen Blätter schön eng aneinander.
Geschafft? Das war richtiger Sport für deine Hände, super!
Schneide den Basteldraht ab und verstecke das Ende.
Tipp: Schneide den Draht am besten mit einem kleinen Seitenschneider – Scheren schaffen diesen Job zwar auch, allerdings werden sie dir das nach einer Weile mit einem stumpfen Scherenblatt heimzahlen.
Step 4 – hübsche Holzperlen
Den wunderschönen Papierkranz toppst du jetzt noch mit Perlen!
Du kannst diese fertig bunten Holzperlen verwenden oder rohe Holzkugeln mit Bohrung. Die rohen Holzkugeln kannst du ganz nach deinen Wünschen bunt anmalen oder einfach in ihrer schönen Naturfarbe belassen. Extra Glitzer?
Schneide dir ein ca. 20 cm langes Stück Basteldraht zurecht und fädele eine Perle auf. Halte die Drahtenden in einer Hand und drehe die Perle um die eigene Achse. Schnell fixierst du so die Perle mit dem Draht. Fädele nach deinen Wünschen weitere Perlen auf und lasse so deine Perlenbündel entstehen.
6 bis 7 solcher Bündel aus unterschiedlich großen Perlen sind perfekt für deinen Kranz.
Die Drahtenden deiner kleinen Perlenbündel verzurrst du am Ring und schon strahlt dein Blumenkranz in voller Pracht.
Step 5 – in Form zupfen
Jetzt kommt der größte Spaß!
Das Floristenkrepp liebt es, wenn du es dehnst. Dann formen sich die einzelnen Blütenblätter wunderschön organisch in eine Kelchform und verleihen deinem Blumenkranz seine natürliche Einzigartigkeit.
Greife jedes Blatt mittig zwischen zwei Finger und dehne das Papier. Starte vorsichtig und traue dir dann immer mehr zu. Das Papier wird nicht reißen und du kannst nichts falsch machen.
Oha, wie schön!
Hänge den Kranz mit einem hübschen Satinband an deine Tür oder verschenke ihn als immerschönes Mitbringsel an einen Lieblingsmenschen.
Erzähl mir in den Kommentaren weiter unten unbedingt, ob dir das Kranz aus Papier basteln Spaß gemacht hat. Du kommst an einem Bastelschritt nicht weiter oder etwas gelingt dir nicht? Ich werde dir in der Kommentarspalte mit meinen Tipps und Tricks zur Seite stehen.
Viel Spaß im Bastel-Flow!
Meine Materialtipps für dich:
-
Grimm’s kunterbunte Holzperlen16,99 € – 23,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Floristenkrepp Regenbogenset18,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Satinbänder Superset8,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Basteldraht auf der Holzspule6,49 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Kleiner Seitenschneider6,29 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Metallring2,99 € – 4,29 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Fotos: Jacob | Reischel, WE LIKE MONDAYS
2 Antworten
WOW! Die Kränze sehen wunderschön aus! Weißt du noch, wie viel Zeit du etwa für einen Kranz benötigt hast? Liebe Grüße, Lisa
Liebe Lisa,
ohhh Danke!
Pro Kranz habe ich mit Ausschneiden und Binden 60 Minuten gebraucht. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße,
Andrea