Ob Badeschaum, kinetischer Sand, Pizzateig, knallgrüner Glibberschleim oder klassische Knete: Kinder lieben die Erfahrung, ihre Hände durch verschiedene Konsistenzen zu bewegen. Knete steht bei uns auch bei meinen nicht mehr ganz so kleinen Kinder hoch im Kurs.
Wusstest du, dass Knete selber machen gar nicht schwer ist?
Unser liebstes Rezept hat Isabell Hartmann neulich mit ihren Kindern ausprobiert und die Knete aus Wackelpudding in Himbeer- und Waldmeisterfarben kam ziemlich gut an. Wie du mit dem lustigen Rezept die nächsten verregneten Nachmittage meistern kannst, erzählt Isabell jetzt im neuen DIY. Los geht’s!
Ganz ehrlich – wenn meine Kinder mit Rezepten zum Knete Selbermachen aus dem Kindergarten nach Hause kommen, lasse ich sie schnell verschwinden. Also die Rezepte!
Aber wenn Andrea von einem in der Familie erprobten Rezept schwärmt und von superweicher Knete aus Wackelpudding erzählt, muss ich das ausprobieren.
Wer sich das Rezept ursprünglich ausgedacht hat, lässt sich leider nicht mehr rekonstruieren, aber es ging durch strenge Qualitätskontrollen und wurde für ausgezeichnet befunden.
Der Wackelpudding sorgt für eine tolle Farbe und einen wahnsinnig guten Geruch. Die Knete ist superweich und bleibt nirgends kleben.
Die Menge ist so großzügig bemessen, dass man mit zwei Portionen wirklich viele kreative Ideen umsetzen kann.
Die Kinder finden es natürlich sehr spannend, dass man selber Knete machen – und nebenbei auch noch echten Wackelpudding ausprobieren kann.
Zutaten für die DIY Knete
- 1 Päckchen Wackelpudding (ein Päckchen, welches für 500 ml Wasser gedacht ist) – Waldmeister zaubert grüne Knete, Himbeere rosa DIY Knete.
- 150 g Mehl
- 150 g Salz
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 20 ml Speiseöl
- 200 ml Wasser
Rezept und Zubereitung: So klappt’s
Die Zubereitung gibt keine Sauerei und ist wirklich einfach.
Schritt 1
Misch einfach alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel und koche parallel das Wasser mit dem Öl in einem Topf auf.
Schritt 2
Mit dem Rührgerät oder der Küchenmaschine und einem Knethaken verknetest du nun die flüssigen Zutaten mit den trockenen Zutaten.
Vorsicht mit dem kochend heißen Wasser!
Schritt 3
Während des Knetens kühlt die Masse insgesamt schon soweit aus, dass die Kinder die Knetmasse dann gleich anfassen können.
Nach kurzer Abkühlzeit ist die Knete sofort einsatzbereit.
Schritt 4
Sollte sie euch von der Konsistenz zu fest sein, kannst du etwas Öl hinzugeben.
Für uns war sie so sofort genau richtig und von der Konsistenz her von Markenknete nicht zu unterscheiden.
In einem luftdichten Behälter ist die Knete mindestens zwei Wochen haltbar.
Wie Knete selber machen so manchen Nachmittag retten kann
Für den Einjährigen reicht ein dicker Klumpen Knete und eine Handvoll kleine Spielsachen für ein schönes sensorisches Erlebnis.
Einzelteile wie Holzperlen oder Stöckchen, ein paar Tiere oder Autos und ein paar Muscheln haben ihn lange beschäftigt.
Am faszinierendsten ist es für die Kleinen zu entdecken, dass die Dinge in die Knete gedrückt werden können und wirklich stehen bleiben, dass Abdrücke entstehen und dass man Kleinigkeiten verstecken und wieder entdecken kann.
Die größeren Kinder haben an einem Nachmittag mit Plätzchenausstechern eine eigene Konditorei aufgemacht und waren sehr stolz auf ihre Kreationen. Für bunte Streusel haben wir fertig gekaufte Knete dazu genommen.
Am nächsten Tag haben die Kinder die Abdrücke all unserer Schleichtiere überprüft und sie haben versucht, ein paar Tiere zu formen.
Meinem Sohn haben die Fahrspuren seiner Monstertrucks dann aber doch noch mehr fasziniert und er hat steckengebliebene Autos aus der Knete befreit.
Du kannst deinen Kids auch einige Stempel zur Verfügung stellen. Wörter in Knete drücken ist nämlich ziemlich lustig.
Mit den Buchstaben und Zahlenstempeln klappt das prima. Auch diese großen geometrischen Formen machen Spaß. Alles ist erlaubt
Umsetzung, Fotos und Text: Isabell Hartmann
Eine Antwort
das hat ausgesprochen gut funktioniert, wahnsinnig schnell und duftet…mmhmm… leider haben sie bei uns im Konsum nur rotes Pulver, muß ich mal weiter gucken. Hatte noch andere Rezepte, die waren auch OK, aber nicht so lecker 😉 Und ungleich komplizierter, die Farbe nachträglich unterzurühren. War ein Geschenk mit Krachereffekt und wird jetzt noch fürs eigene Töchterchen wiederholt.
Lieber Gruß
dörte