Einen (Knall-) Bonbon Adventskalender basteln

Knallbonbon Adventskalender

Ich liebe es Material und Werkzeug zu entdecken, das uns DIY Heldinnen und Helden die Arbeit so richtig leicht macht. Ich weiß noch, wie ich damals den Kreisschneider ausprobierte (mittlerweile ein echter Verkaufsschlager in meinem Materialshop) und dachte: Wahnsinn, so kinderleicht kann es also sein!

Kein Wunder, dass ich kleine Luftsprünge machte, als ich das Stanz- und Faltbrett für Bonbon-Schachteln entdeckte. Schachteln zeichnen, ausschneiden, falten und verkleben ist verrückt aufwendig. Kurz getestet stand sofort fest, dass das Wunderteil in mein Sortiment an Super-Bastelwerkzeug aufgenommen werden muss. 

Damit bastelt ihr die zauberhaftesten Schachteln für euren DIY Adventskalender in wirklich kurzer Zeit!

Ihr habt schon einen Adventskalender? Kein Problem, dann benötigt ihr die schönen Schachteln für das Weihnachts- oder Silvesterdinner, um sie mit einer kleinen Überraschunge zu füllen und auf den Tellern der Gästen zu platzieren. Oder wie wäre es Goodie-Schachteln für den Kindergeburtstag? Die Möglichkeiten sind endlos – ich liebe das Teil. Und ihr ganz sicher auch!

 Let’s go – hier kommt die detaillierte Step-by-Step Anleitung für die schönen Bonbon-Schachteln.

Happy Monday ihr Lieben und Happy Bastelzeit!

Benötigtes Material

Und so geht’s

Step 1

Mit dem Raster der Schneidematte lässt sich dein DIN A4 Bastelpapier easypeasy mit Cutter und Lineal in zwei gleichgroße DIN A5 Teile schneiden.

Step 2

Lege einen der DIN A5 Bogen bündig an die Markierung “Start Line” des Stanzbrettes und drücke den Stanzhebel. 

Step 3

Schiebe das Papier nun weiter nach links bis zur Markierung der Raute. Auch jetzt drückst du wieder den Stanzhebel.

Step 4

Schiebe das Papier weiter. Du merkst, dass dein Papier automatisch an der Raute einrastet und drückst wieder den Stanzhebel.

Anschließend nimmst du dein Falzwerkzeug zur Hand und rillst sachte die vorgegeben Linie für die erste Faltkante deiner Schachtel. Bitte nur sanft rillen, das Papier kann sonst reißen.

Step 5

Wiederhole diesen Schritt weitere drei Mal, bis dein Papier wie abgebildet aussieht.

Step 6

Drehe das Papier und beginne mit der anderen Seites deines Papierbogens wieder an der “Start Line” und verfahre wie bei Step 2 bis 5.

Nur Rillen musst du nicht mehr, das hattest du ja schon erledigt.

Dein Papierbogen sieht jetzt wie hier abgebildet aus.

Step 7

Lege den Papierbogen nun an der oberen Seite des des Stanzbrettes an (Reverse Punch) und stanze die kleinen Aussparungen. Das klappt kinderleicht, weil die Aussparungen für die Rauten dir genau zeigen, wie das Papier liegen muss. 

Step 8

Du kannst deinen erste Bonbon-Schachtel nun schon vorsichtig falten. Zauberhaft wie die Rillen automatisch die Form vorgeben, oder?

Deine Schachtel hat vier Seiten und einen kleinen “Untertritt” – das ist die Verbindungsstelle, um die beiden Seiten der Box zu verbinden. 

Die kleine Aussparung zeigt dir genau, wo du nun das Papierstück abschneiden musst.

Natürlich hättest du auch zu Beginn deinen Papierbogen schon auf das exakte Maß schneiden können. Ich finde, dass sich auf meine Art schneller Basteln lässt. Probiere einfach aus, was für dich am besten klappt.

Step 9

Klebe einen Streifen doppelseitiges Klebeband auf den Untertritt und verbinde beide Seiten deiner ersten Bonbon-Schachtel miteinander. Alternativ kannst du natürlich auch Heißkleber oder Bastelleim verwenden.

Das ist tatsächlich der kniffligste Teil bei dieser Bastelei.

Step 10

Mit Geschenkband kannst du jetzt die erste Seite der Schachtel verschließen und dann den Bonbon mit süßen Kleinigkeiten befüllen, bevor du auch die andere Seite verschließt. Bastelst du einen Adventskalender, dann kannst du nun auch die Zahlen-Sticker aufkleben. 

Achtung: Auf Glitterpapier haften die Sticker nicht sehr gut, hier musst du mit etwas Leim oder Bastelkleber nachhelfen.

Noch mehr Tipps:

Du möchtest kürzere und längere Schachteln basteln? Kein Problem: Du kannst die Länge deiner Schachteln ganz einfach nach deinen Wünschen ändern, indem du eine andere Länge für deinen Papierbogen wählst. Probier es einfach mal aus! Nur die Breite des Papierbogens (die Seite, in die du die Diamanten stanzt) muss immer eine Länge von etwa 19 bis 21 cm haben. 

Idee, Umsetzung und Step-Fotos: WLKMNDYS / Andrea Potocki
Fotos und Styling: Jacob | Reischel

Weitere Inspirationen für dich:

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert