Du hast Lust auf süße Früchte außerhalb der Erntezeit? Bingo! Heute zeige ich dir in der detaillierten Anleitung, wie du eine freche Kirsch-Perlenkette selber machen kannst und die Saison schon vorab eröffnest.
Mit kleinen Rocailles Perlen und meiner sehr unkomplizierten Fädeltechnik zauberst du so Kirschen, Blaubeeren und anderes Obst deiner Träume an die Kette.
Sei mutig und kreativ und finde deinen ganz eigenen Obstsalat. Vielleicht verwendest du die Früchte glänzende Rocailles Perlen mit Silbereinzug? Ich bin gespannt auf deine Ideen!
Manege frei, der Perlenzirkus mit frechen Früchten startet jetzt!



Materialliste
- Rocailles Perlen nach deinen Farbwünschen. Du kannst sowohl einfarbige Perlen einsetzen, als auch Perlen mit Silbereinzug. Sei bunt und wild und wähle einen Farbton für die Basiskette, einen für das Blattwerk und einen für die Früchte aus.
- elastischer Perlonfaden – ich empfehle dir eine Stärke von 0,5 oder 0,6 mm
- Perlaufreihnadel
- kleine Foldback-Klammer als Stopper
- kleine Handarbeitsschere – wie süß ist bitte diese Storchenschere!
Extras, die das Arbeiten leichter machen:
- Präzisionspinzette zum einfachen Greifen der Perlen
- Sortierbox
Step-by-Step Anleitung: Kirsch-Perlenkette selber machen
Schneide dir ein ausreichend langes Stück des elastischen Perlonfadens zu. Du benötigst die gewünschte Länge deiner Kette plus ca. 50 cm für die Kirschen und den Abschlussknoten.
Tipp: Lasse etwa 20 cm Faden frei und klemme eine kleine Foldback-Klammer an den Faden. Sie dient als Stopper, damit keine Perlen abrutschen können.
Los geht es nun mit den Perlen deiner Basiskette
Ich habe mich für immer 10 Rocailles Perlen zwischen den Kirschen entschieden. Du kannst auch mehr oder weniger Perlen nehmen und somit die Abstände zwischen den Kirschen nach deinen Wünschen anpassen.
Zum Aufnehmen der Perlen verwende ich gerne eine Perlaufreihnadel. Nimm erst die Perlen mit der Nadel auf, lege den Faden auf die Nadel und schiebe die Perlen so auf den Faden. Diese Technik benötigt ein wenig Übung, aber einmal verinnerlicht, gelingt mir das Auffädeln der kleinen Perlen so ganz einfach. Natürlich kannst du die Rocailles Perlen auch mit dem Faden ohne Nadel aufnehmen.
Zum Greifen der Perlen aus dem Döschen oder meiner Sortierbox verwende ich eine dieser Pinzetten.
Die Früchte wachsen
Nun folgt eine Einzelperle in deiner gewählten Blattwerk-Farbe und danach fädelst du zwei Kirschen-Perlen auf.
Jetzt musst du nur noch einmal durch die Blattwerk-Einzelperle fädeln und schon ist dein erstes Kirschenpaar fertig. Ziehe den Faden leicht straff und fahre mit den Perlen deiner Basiskette fort.


Step-by-Step entsteht deine Kette und du bestimmst, wann die perfekte Länge erreicht ist.
Ein richtig fester Abschlussknoten bei Perlonfäden
Mache zuerst einen klassischen Doppelknoten und ziehe die Knoten schön fest von allen vier Seiten, so dass der Knoten “eingeschmolzen” ist.
Wenn du deine Kette so lassen würdest, würde sich der Knoten nach einiger Zeit trotzdem wieder von selbst öffnen. Also machst du aus den beiden losen Schnurenden eine Schlaufe und daraus dann einen weiteren Knoten.
Dieser simple Schlaufenknoten wird eng an den Doppelknoten geschoben und wieder ordentlich von allen Seiten festgezogen. Jetzt wird sich nichts mehr lösen!

Dein neues It-Piece ist nun bereit zum ersten Probetragen.
Du hast Fragen zum Kirsch-Perlenkette selber machen oder kommst an einem Step nicht weiter? Schreibe mir eine Nachricht in die Kommentare und ich werde dir fix beim Weiterfädeln helfen.
Zeig mir dein Ergebnis doch auf Instagram und markiere @wlkmndys – so kann ich dein Schmuckstück in den Stories mit der ganzen Community teilen.
Viel Spaß mit den süßen Kirschen!

Step-by-Step eine Kirsch-Perlenkette selber machen:

Noch mehr Ideen zum Basteln mit Perlen für dich:
- Basteln mit Perlen: 18 schöne DIY Ideen und schnelle Materialtipps
- Handykette mit Perlen basteln: So klappt’s easypeasy!
- Einfach eine Schlüsselkette mit Perlen basteln
- Perlenparty! Wir basteln bunten Schmuck beim Kindergeburtstag
Fotos: Jacob | Reischel