Wackelaugenfreunde

Basteln mit Papier: DIY Wackelaugenfreunde
Basteln mit Kindern aus Papier: Wackelaugenfreunde

Waren wir doch in Emils erstem Schuljahr noch mit dem Langschläferbonus samt Schulstart zur zweiten oder dritten Stunde verwöhnt worden, haben wir letzte Woche seinen ersten Schultag als Zweitklässler zur ersten Stunde um 7:40 Uhr erfolgreich gemeistert. Ganz schon früh zum Lernen, oder?

Hausaufgaben, einigermaßen feste Bettzeiten und Nachmittagsprogramm-Marathon stehen jetzt also wieder auf dem Familienstundenplan und so sehr ich das Ferien-Lotterleben mit seinen vertrödelten Tagen bei Traumsommerwetter genossen habe, freue ich mich jetzt auch wieder wahnsinnig auf konzentrierte Stunden am Arbeitstisch. Uiuiuiui, der Herbst wird aufregend.

Nicht nur Kindergeburtstage stehen in den Startlöchern sondern auch andere große Dinge.

Mit den letzten heißen Sommerferiensonnenstrahlen hat sich auch unsere Kinderzimmerdeko in die lange Pause verabschiedet und Platz gemacht für Frisches. Tatsächlich ist es etwas frech-frisches geworden: Wackelaugenfreunde!

Schaut ganz genau hin – die Augen der lustigen Gesichter scheinen in den Augenhöhlen zu schweben und drehen sich wie von Zauberhand durch kleinste Luftbewegungen im Kreis.

Ich hab’s mit Wackelaugen, habt ihr schon bemerkt, oder?

Wie ihr sie selbst basteln könnt, findet ihr in der Anleitung für die Happy Faces. Und wenn’s schneller gehen soll, findet ihr meine Augensticker auch direkt im WLKMNDYS Shop.

Ich freue mich mit den Kindern über die Wackelaugen unserer neuen Freunde vor den Kinderzimmerfenstern. Habe ich schon erwähnt, dass es dafür eine Vorlage zum Herunterladen gibt?

Ich bin gespannt, welche Fantasiegesichter eure Kinder entwerfen!

Habt eine tolle Woche, viel Spaß beim Basteln und Happy Monday!

Bastelideen für Kinder - die Wackelaugenfreunde
Wackelaugenfreunde – Basteln mit Kindern aus Papier

Materialien

So geht’s: Bastelanleitung

Ladet die PDF Vorlage herunter und druckt sie aus. Meine Gesichter haben einen Durchmesser von etwa 21 cm, sind also größer, als die Vorlage. Skaliert euch die Vorlage auf eine für euch passende Größe.

Übertragt für jedes Gesicht die Vorlage 2 x auf Fotokarton und schneidet Augen und Mund aus. Das klappt am besten mit einem Cuttermesser. Hierbei benötigen kleine Kinder Hilfe. Schulkinder können unter Aufsicht den Umgang mit dem Cuttermesser üben.

Gestaltet nun das vordere und rückseitige Gesicht ganz nach euren Vorstellungen. Wie wäre es mit Pirat, Prinzessin, Wikinger oder einem Selbstportrait?

Die Kreise für die Augen werden 4 x auf weißen Fotokarton übertragen und ausgeschnitten. Je ein schwarzer Klebepunkt stellt die Pupille dar.

Klebt mit Hilfe von Masking Tape je ein Stück Perlonfaden senkrecht auf die Rückseite von zwei Augen. Die Fäden müssen an beiden Seiten einige Zentimeter überstehen.

Klebt nun je ein weiteres Auge darauf, sodass der Faden zwischen den beiden Augenkreisen liegt. Beide Augen werden nun, wie abgebildet, an den Nylonfäden mit Hilfe von Masking Tape Streifen auf der Rückseite des Gesichtes befestigt und schweben nun in den Augenhöhlen.

DIY Ideen für Basteln aus Papier - die Wackelaugenfreunde

Klebt eine Zunge so auf die Rücksicht eines Gesichtes, dass sie vorne wieder herausschaut.

Ein Gewebeaufkleber wird mittig oben an das Gesicht angeklebt, an dem die Wackelaugenfreunde dann später angehängt werden.

Bestreicht die andere Gesichtshälfte mit Papierkleber und klebt sie gegen die zuvor vorbereitete.

Bastelanleitung: Wackelaugenfreunde

Fertig zum Aufhängen!

Hier findest du noch weitere schöne DIY Ideen für Basteln mit Kindern:

Happy Bastelzeit!
Andrea

Weitere Inspirationen für dich:

2 Kommentare

  1. Liebe Andrea,
    oh ha! Das hört sich echt stressig an. Auch für die Kids. Aber bald sind ja wieder Herbstferien 🙂 Ich freu mich jedenfalls auf den Herbst … und bin sehr gespannt auf alles!
    Deine neuen Freunde sind ja witzig- ich mag Wackelaugen auch seeehr:-)
    Liebe Grüße,
    Dorthe

    Antworten
  2. Sitzsäcke müssen nicht wirklich teuer sein. Bei Ebay, Amazon & Co. gibt es auch die günstigeren, die nicht gerade 150 Euro aufwärts kosten und auch in sämtlichen Farben erhältlich sind. Wir erstellen in Kürze einen Vergleich, indem Du Dir dann ein Bild machen kannst ohne vom Preis wachgerüttelt werden zu müssen 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert