WLKMNDYS // Happy Monday DIY // Krötenschlucker
WLKMNDYS // Happy Monday DIY // Krötenschlucker

Die berühmten erste Male im Leben mit Kindern kennen und lieben wir alle. Bei uns war es im Urlaub wieder soweit für einen solchen Meilenstein:

Emil und Rio sind abwechselnd alleine zum Dorf-Supermarkt gelaufen, um dort Brötchen, Eier und Co zu kaufen. Toll und aufregend zugleich. Auch für mich als Mutter, bin ich damit noch nicht so entspannt wie mein Mann, der immer wieder betont, dass er damals in Polen schon mit Vier alleine in den Kindergarten gelaufen sei. Wuahhh, wie unvorstellbar in der heutigen Zeit – nicht nur als Stadtfamilie ohne Helikopterelternfüherschein. Das tanzende Herz, wenn das eigene Kind wie Rotkäppchen, mit gefülltem Frühstückskorb unterm Arm und stolz geschwellter Brust wieder die Haustür passiert, ist garantiert. Einmal hat Emil die Einkaufsliste erweitert und vom Restgeld Sticker gekauft. Ich fand’s ziemlich cool, dass er kurzerhand ausgerechnet hat, wieviel er mitnehmen kann und konnte nicht meckern. Zu gerne hätte ich Mäuschen im Supermarkt gespielt und der sicher amüsanten Unterhaltung mit der Kassiererin gelauscht. Diese bleibt aber sein Geheimnis. Den zarten Hinweis, dass für solche “süßen” Dinge sein Taschengeld zuständig sei, gab es aber trotzdem.

Taschengeld ist seit einigen Wochen ein Thema bei uns zu Hause. In den kleinen Köpfen entwickelt sich ein Gefühl dafür, wieviel ein Brötchen oder Überraschungsei kostet und dass für ein kleines Legoteil schon ziemlich tief ins eigene Portemonnaie gegriffen werden muss, um herausfzufinden, dass man zwar mit 1 Euro 78 im Spielzeuggeschäft nicht weit kommt, man aber dafür auf dem Flohmarkt tolle gebrauchte Sachen erstehen kann.

Überhaupt sind unsere fast wöchentlichen Trödelmarktrunden eine tolle Schule. Emil und Rio lernen mit einem bestimmten Budget etwas auszusuchen, unterhalten sich mit den Verkäufern und sind hier Chef ihrer Finanzen. Das Wichtigste, was ich meinen Kindern über ihr Taschengeld vermitteln möchte, ist, dass sie darüber frei entscheiden dürfen, es aber durchaus Sinn macht einen Teil zu sparen und einen Teil zu teilen. Das ist nämlich auch eine schöne Weisheit für’s Leben!

WLKMNDYS // Happy Monday DIY // Krötenschlucker

Der zu sparende Teil landet bei uns seit neustem in den bunten Krötenschluckern, die auf Beute wartend im Kinderzimmer stehen und so viel Spaß bei der Gestaltung gemacht haben. Oma, Opa, Tante und Onkel können kaum widerstehen ihre Kröten an diese Sparkröten zu verfüttern – das ist garantiert!

Habt eine schön Woche und Happy Monday!

Materialien

  • Hartpapier Rundrohr – eine große Versandhülse eignet sich wunderbar
  • evtl. passender Eindrückdeckel aus Plastik – so kann die Spardose immer wieder geöffnet werden.
  • Pappkartonreste/Wellpappe
  • Tonpapier in vielen Farben
  • selbstkl. Punkte (ø 20 mm Schwarz, ø 8 mm Weiß)
  • Cuttermesser
  • Schere
  • Leim
  • Tapetenkleister
  • Pinsel
  • Bleistift
  • Zirkel
  • evtl. Gehrungssäge

So geht’s

WLKMNDYS // Happy Monday DIY // Krötenschlucker

Je nachdem wie groß euer Krötenschlucker werden soll, könnt ihr das Rundrohr mit einer Gehrungssäge auf die richtige Länge bringen.
Stellt das Rohr auf ein Stück Wellpappe und zeichnet mit einem Bleistift drumherum.

Tut dies zweimal, um Deckel und Boden vorzubereiten. Zeichnet bei der Bodenplatte zwei runde Krötenfüße dazu und schneidet beide Teile mit dem Cuttermesser vorsichtig aus.

In den Deckel wird nun noch mit Hilfe des Cuttermessers ein Münzschlitz geschnitten und zwei weitere Schnitte, in die später die Augen gesteckt werden.

Die Füße der Kröte werden mit je einem Kreis aus Tonpapier und kleinen weißen Klebepunkten beklebt.

Klebt Deckel und Bodenplatte mit Leim an das Rundrohr und lasst dem Kleber einige Minuten Zeit zum Antrocknen. Habt ihr als Basis eine Versandhülse verwendet, könnt ihr die Bodenplatte auf einen der Eindrückdeckel kleben. Dann muss die Spardose nicht „zerschlagen“ werden, um an das Gesparte zu kommen.

Schneidet in der Zwischenzeit viele farbenfrohe Papierquadrate in euren Lieblingsfarben zurecht. Kinderhände schneiden die schönsten Formen!
Diese werden nun mit Kleister (ich mische mir eine große Menge an und fülle diese in kleine Plastikflaschen ab, um immer etwas griffbereit zu haben) um das Rundrohr und den Deckel geklebt. Nach dem Trocken werden überlappende Teile des Deckels mit der Schere abgeschnitten.

Zeichnet mit dem Zirkel zwei Kreise ø ca. 40 mm auf Wellpappe, schneidet sie aus und klebt je einen schwarzen Klebepunkt darauf, bevor ihr sie vorsichtig als Augen in die Schlitze des Deckels schiebt.

Aus schwarzem Tonpapier könnt ihr Wimpern schneiden und hinter die Kreise kleben.

Schneidet aus Tonpapier einige etwa 15 mm breite Streifen zu und zieht sie vorsichtig über das Scherenblatt damit sie sich kringeln. Ein Streifen wird zur lange Krötenzunge und weitere Streifen können als Fantasiearme seitlich an den Krötenkörper geklebt werden. Fertig!

Viel Freude beim Krötenfangen!

Fotos Anne Deppe
Anleitungsbild WLKMNDYS

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

3 Antworten

  1. Wunderbar! Justus Spardose ist letzte Woche zerbrochen. Dann haben wir ja unsere erste Bastelaktion, wenn die Tage wieder herbstlich werden. Plus garantiert viele weitere aus deinem Buch. Bin ja schon so gespannt… Liebste Grüße!

    1. Liebe Janina, so schön von dir zu lesen – ich habe schon ganz oft an dich gedacht!
      Deshalb erzähle ich hier gar nicht viel, nur dass wir uns hoffentlich bald auf einen Kaffee sehen!
      Liebste Grüße, Andrea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen:

Erhalte 10 % Rabatt für deine nächste Bestellung durch eine Newsletter-Anmeldung

10 % Rabatt für deine Newsletter-Anmeldung

Mit deiner Anmeldung registrierst du dich für den bunten Newsletter aus unserer Kreativwelt. So erfährst du als Erste von spannenden Aktionen, erhältst exklusive Rabatte, schönste DIY-Ideen und Bastelanleitungen. Du kannst dich natürlich jederzeit wieder abmelden.