Das Puzzle-Gen scheint sich dominant zu vererben!
Puzzeln kann wahnsinnig entspannend sein und momentan ist hier bei uns zu Hause wieder eine wahre Puzzle-Mania ausgebrochen. Dieses Phänomen besucht uns in regelmäßigen Abständen und diesmal hat es meine Schwester ausgelöst. Hatte sie doch plötzlich das Gefühl noch unbedingt ein 1500er Exemplar vor Weihnachten kaufen zu müssen, um sich über die Feiertage einem unglaublich kitschigen, aber eben auch wahnsinnig entspannenden, Bob-Ross-Lookalike-Puzzle hinzugeben. Und wie hätte es anders kommen können: Schlussendlich stand die ganze Familie am Tisch und half beim Suchen der richtigen Teile. Jeder hatte seine kleinen und großen Glücksmomente, wenn wieder ein winziges Teil an der richtigen Stelle platziert wurde, und genau dieses Gefühl des Suchen und Findens, des Jagen und Fangens ist wohl die Zauberformel, weshalb Puzzeln so süchtig macht.
Meine Kinder sind somit früh trainierte kleine Puzzlemeister und erst gestern habe ich wieder völlig verzaubert die kleine am Tisch sitzende Milla beobachtet, wie sie konzentriert die vierundzwanzigteilige Elsa und Anna, aus dem berühmten Königreich Arendelle, samt Olaf auf der Eistanzfläche, in die richtige Form bringt und sich ab und an eine Haarsträne aus dem Gesicht pustet. Geholfen werden darf dann nur auf Nachfrage von Mademoiselle, sonst gibt’s Krach. Ich liebe Zweijährige.
Wie gesagt, die Puzzleleidenschaft hat früh abgefärbt und ich erinnere mich noch gut an Zeiten, in denen ich morgens zu hundsgemeinen Uhrzeiten im Dämmerzustand neben einem knallwachen Kleinkind auf dem Kinderzimmerteppich saß, Duplotürme bewacht und schlafende Zoodirektorin gespielt habe oder eben immer und immer wieder beim ersten Farben und Formen Puzzle geholfen habe.
Genau so ein erstes Puzzle zeige ich euch heute im Happy Monday DIY. Das kann man nämlich mit ganz einfachen Zutaten auch selber machen. Günstiger als ein Fertiges im Geschäft ist es sicher nicht, das Machen hat aber für mich etwa die gleiche entspannende Wirkung, wie das Puzzeln selber. Dinge mit den eigenen Händen gestalten macht stark! Noch dazu ist es einfach unbezahlbar, solche mit Liebe in Handarbeit gemachten Dinge sein eigen zu nennen.
Das Farben und Formen Puzzle ist ein tolles Geschenk für frischgebackene Familien im Freundeskreis oder eben ein rettendes Spielzeug für die nächste Frühspielstunde im Kinderzimmer auf dem Teppich.
Ihr braucht auch eins? Los geht’s!
Habt eine großartigen Montag und viel Spaß beim Machen und Puzzeln!
Materialien
– Buchbinderkarton etwa 2 mm stark
– Cuttermesser
– Geodreieck
– Bleistift
– Klebefolien
– Sprühkleber
– Holzkugeln oder kleine Holz-Spielfiguren
– Akkuschrauber mit 1,5 mm Bohrer
– Nägel 2 mm, Länge 15 mm
– Hammer
– Masking Tape
So geht’s
Mein Puzzle ist 28 x 22 cm groß und ich habe es mit einem Raster von 20 x 20 mm großen Quadraten aufgebaut. Schneidet mit dem Cuttermesser und Geodreieck zwei Grundplatten in der genannten Größe aus Buchbinderkarton zu und zeichnet mit Bleistift das Raster ein.
Denkt euch Motive aus, die gut ausgeschnitten werden können. Mein Tipp: Ritzt die Motive mit dem Cutermesser erst leicht an und geht dann mit jedem weiteren Schnitt ein bisschen tiefer bis ihr das Motiv auslösen könnt. Ich empfehle eckige Motive, da sie sich einfacher schneiden lassen. Kreise sind schwierig, aber probiert es selber aus. Ihr solltet bei allen Teilen sehr genau arbeiten, damit Kinder die Teile später einfach einsetzen können.
Wendet die Platte mit den ausgeschnittenen Motiven. So brauchen die Bleistiftstriche nicht entfernt werden. Auch die Puzzleteile werden gewendet und mit farbigen Klebefolien beklebt. Statt Klebefolien könnt ihr die farbigen Flächen auch mit Acrylfarbe bestreichen.
Legt beide Kartongrundplatten aufeinander und zeichnet die ausgeschnittenen Formen mit dem Bleistift nach. Die markierten Flächen werden mit den farblich entsprechenden Klebefolien beklebt. Schneidet die Folien großzügig zu, man wird es später nicht sehen. Nun wird die Platte mit den Puzzlelücken mit Sprühkleber besprüht (an einem gut belüfteten Ort) und auf die untere Platte geklebt. Drückt die Kartons fest aufeinander. Falls ihr keinen Sprühkleber zur Hand habt, könnt ihr auch Leim verwenden, der dünn aufgetragen wird.
Bohrt an den Holzkugeln, die als Griff dienen, ein kleines Loch vor. Verwendet einen Akkuschrauber mit 1,5 mm Bohrer.
Markiert euch etwa die Mitte von jedem Puzzleteil, stecht je einen Nagel von unten hindurch und nagelt die vorgebohrte Holzkugel an jedes Puzzleteil.
Mit Masking Tape habe ich dem Puzzle einen Rahmen gegeben.
Fertig!
Bunte Natur: Wir drucken mit Blättern auf Stoff und Papier
Wir lieben es, uns von der Natur inspirieren zu lassen. Wenn du auf Spaziergängen durch den Wald oder im Park und Garten die Jahreszeiten auf dich einwirken lässt, kannst du immer wieder neue...
hallo! deine ideen sind immer eine herrliche inspiration! vielen dank!
liebe grüsse, karen
Vielen lieben Dank Karen, das freut mich sehr!
Herzliche Grüße,
Andrea