Du liebst Weihnachten, klassische Weihnachtsdekoration ist aber nicht dein Ding? Juhu, dann bist du hier bei WE LIKE MONDAYS an der richtigen DIY Adresse. Es freut mich sehr, wie oft die bunten Ornamente aus diesem DIY schon nachgebastelt wurden.
Karin Lubenau zeigt uns mit ihren heutigen Papier Girlanden und Hängerchen aber nochmal eine ganz andere fröhlich bunte und trotzdem minimalistische Idee. Und das alles mit der einzigartigen Magie von simplem Bastelpapier und Schere. Ob dann am klassischen Weihnachtsbaum oder am Ilex Zweig: Die hübschen Papierteile sind ein echter Augenschmaus und wirklich gar nicht kompliziert zu basteln. Wie immer bei Karin gibt’s nämlich die Vorlage zum Herunterladen. Du kannst sie direkt zu Hause oder im Büro auf buntes Bastelpapier ausdrucken oder als Schablone verwenden.
Holt die Scheren aus der Werkzeugschublade – jetzt geht’s los!
Materialliste
- Lieblingspapier – für diesen DIY hat Karin Papier aus dem Bastelpapierblock Multicolour und Earthy benutzt, dieses tolle und schön stabile Transparentpapier und Glitzerpapier aus dem Glamour Mix und dem Magical Mix
- gute Papierschere
- Cuttermesser und Schneidematte
- Lochzange oder Prickelfilz und -nadel
- einfaches Nähgarn
- Nähmaschine oder Nähnadel und Faden
So geht’s
Sei mutig und kreativ und verwende das Papier, das dir am besten gefällt. Soll deine Girlande, dein Mobile oder dein Hängerchen monochrom sein? Dann verwende nur Papier aus einer Farbwelt. Wenn du es lieber knallbunt magst, dann darf gerne auch das eine oder andere Element in Neonfarben enthalten sein. Geschmäcker sind so unterschiedlich und wenn du einen Stapel bunter Papiere vor die liegen hast, dann lege dir einfach verschiedene Farben nebeneinander und überlege, welche Farbwelt sich für dich genau richtig anfühlt. Vielleicht magst du auch noch Glitzerpapier einbauen oder den coolen Effekt mit Transparentpapier einbauen?
Hier kannst du nun die verschiedenen Vorlagen herunterladen
Vorlage 1 “Girlande” hier herunterladen
Vorlage 2 “Bunte Ornamente” hier herunterladen
Vorlage 3 “Mobile” hier herunterladen
Tipps zum Drucken: Auf Bastelpapier kannst du direkt drucken, wenn es nicht zu schwer ist. Papier, das schwerer als 120 g/m² ist, akzeptiert dein Drucker vermutlich nur über die Zusatzzufuhr. Auf Glitzerpapier solltest du niemals drucken, das könnte dir dein Gerät übel nehmen. Transparentpapiere schafft dein Drucker auch, wenn sie nicht zu dünn sind. Offiziell von den Herstellern ist das sicherlich nicht erlaubt, aber ich probiere eine ganze Menge aus und freue mich meist, dass es problemlos klappt. Den ein oder anderen Papierstau musste ich natürlich aber auch schon beseitigen.
Wenn du nicht direkt auf das Papier druckst, solltest du die Vorlagen auf einfaches Kopierpapier ausdrucken und dann auf dein Bastelpapier übertragen.
Jetzt kommt die Fleißarbeit, die ist wirklich sehr entspannend ist und richtiger Sport für die Hände. Ommm …
Sind alle Elemente ausgeschnitten hast, geht es los mit dem Zusammenfügen. Auch wenn du kein Nähprofi bist, schaffst du das mit der Nähmaschine – es sind nur gerade Strecken.
Bei den Hängerchen, die von der Überlappung des Transparentpapiers leben, brauchst du nicht nähen, da sie einfach nur gesteckt werden.
Natürlich kannst du auch alle Elemente aus den drei Vorlagen in ein großes eigenes Projekt verbauen. Alles ist erlaubt und wir freuen uns schon auf deine Ideen.
Viel Spaß bei diesem bunten Farbenspiel und beim späteren Dekorieren von Tanne & Co.!
Idee, Umsetzung, Fotos und Vorlagen: Karin Lubenau
Wow, sieht echt super aus! Endlich habe ich was für unseren Baum dieses Jahr gefunden.
Meine Nähmaschine ist leider kaputt, gibt es noch eine andere Möglichkeit die Elemente zu verbinden?
Danke für die tolle Idee!
Hi Hannah,
na klar, du könntest auch immer zwei Elemente gegeneinander kleben und der Faden läuft “im Sandwich” dazwischen. Oder du stichst dir mit der Prickelnde einige Löcher vor und fädelst dann einfach mit der Hand auf.
Ganz herzliche Grüße und viel Spaß beim Basteln,
Andrea
oooh wie cool!!! vielen dank für diese tollen vorlagen und die inspiration. ich würd am liebsten direkt los, tolles papier besorgen und alle varianten ausprobieren.
aber ich glaub als allererstes nutze ich die formen und inspirationen für ein siebdruckprojekt. die formen sind perfekt zum selbstschneiden und dann layern. ich freu mich!! ?