Wenn der Einschulungstag immer näher rückt und die große Zuckertüte schon fertig gebastelt ist, betritt das Geschwister Schultüte basteln die Manege im Bastelzirkus.
Nicht nur als liebevolle Aufmerksamkeit für fröhliche Brüder und Schwester, sondern auch als Verpackungsidee für kleine Geschenke von Oma, Opa, Tante & Co. an die Schulkind-Superstars des Tages sind die bunten Spitztüten eine hübsche Idee.
Ich möchte dir heute 7 einzigartige und schnelle Ideen zeigen, damit das Geschwister Schultüte basteln richtig viel Spaß macht. Mit kleinen Tricks lassen sich die fertigen Mini-Rohlinge nämlich ruckzuck zu individuellen Meisterwerken machen, die alle Augen zum Strahlen bringen.
Mit dabei: 3 unterschiedliche Techniken zum Befestigen des Krepppapiers am Schultüten Rohling. Du wirst staunen und fix selbst Profi sein!
Los geht der Bastelspaß!
Die Material-Basics zum Basteln der Geschwister Schultüte
-
Tiny Rolls Krepppapier3,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Superpower doppelseitiges Klebeband4,19 € – 6,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Kleiner Schultüten Rohling 35 cm5,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Sensationelles Ripsband 16 mm breit – 5 Meter5,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Satinbänder Superset8,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bastel-Heftzange32,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Verschluss mit Krepppapier – hier kommen meine 3 liebsten Techniken
Ich bin ein echter Profi darin, den Krepppapier-Verschluss für Schultüten zu basteln. Übung macht’s und ich liebe es neue Wege zu finden, um das Krepppapier am Schultüten Rohling zu befestigen.
Variante 1: Schnell und simpel
Messe den Umfang der Öffnung deines Schultüten-Rohlings. Nimm diesen Wert doppelt und schneide ein entsprechend langes Stück Krepppapier zurecht. Bei mir sind es ca. 70 cm.
Klebe einen Streifen doppelseitiges Klebeband entlang der unteren Kante.
Wenn du magst, kannst du das Papier nun in mehrere Lagen legen (Foldback-Klammern helfen beim Fixieren) und breite Fransen schneiden.
Entferne die Schutzfolie Stück für Stück und rolle den Rohling entlang der Klebekante. So klebt sich der Krepprand fast automatisch fest.
Schickes Extra: Lege ein Stück Ripsband flach auf deinen Arbeitstisch und klebe doppelseitiges Klebeband darauf. Entferne das erste Stück der Schutzfolie und klebe dein Ripsband Stück für Stück rings um den Rand des Rohlings.
Variante 2: Verrückte Fransen
Messe den Umfang der Öffnung deines Schultüten-Rohlings. Nimm diesen Wert doppelt und schneide ein entsprechend langes Stück Krepppapier zurecht. Bei mir sind es ca. 70 cm.
Klebe einen Streifen doppelseitiges Klebeband 5 bis 6 cm oberhalb der Kante des Krepppapiers.
Schneide Fransen in diesen Bereich.
Entferne die Schutzfolie Stück für Stück und rolle den Rohling entlang der Klebekante. So klebt sich der Krepprand fast automatisch fest.
Schickes Extra: Lege ein Stück Ripsband flach auf deinen Arbeitstisch und klebe doppelseitiges Klebeband darauf. Entferne das erste Stück der Schutzfolie und klebe dein Ripsband Stück für Stück rings über das Krepp.
Variante 3: Feine Rüschen
Messe den Umfang der Öffnung deines Schultüten-Rohlings. Nimm diesen etwa dreifach und schneide ein entsprechend langes Stück Krepppapier zurecht. Bei mir sind es ca. 100 cm.
Mit einer Bastel Heftzange fixierst du Falten im Krepp auf einer Höhe von ca. 5 bis 6 cm. Ich habe Kellerfalten gelegt – das sind Falten, bei denen die Brüche zweier zueinander gelegter Falten gegeneinander stoßen und sie sehen besonders schön aus.
Drehe das Krepp auf links und klebe einen Streifen doppelseitiges Klebeband über die Tackernadeln.
Entferne die Schutzfolie Stück für Stück und rolle den Rohling entlang der Klebekante. So klebt sich der Krepprand fast automatisch fest.
Schickes Extra: Lege ein Stück Ripsband flach auf deinen Arbeitstisch und klebe doppelseitiges Klebeband darauf. Entferne das erste Stück der Schutzfolie und klebe dein Ripsband Stück für Stück rings über das Krepp, um die Tackernadeln zu verstecken.
Das schöne Volumen der Falten kommt besonders gut zur Geltung, wenn du einen kleinen Luftballon vor dem Zubinden ins Innere der Tüte steckst.
Bombastic Eye Geschwister Schultüte basteln
Materialliste
- Kleiner Schultüten Rohling in Lieblingsfarbe
- Tiny Rolls Krepppapier
- kleine und große Augensticker
- Neonsticker Super Monday Mix
- Bastelkleister
- weicher Pinsel
- Ripsband in Lieblingsfarbe
- doppelseitiges Klebeband (12 mm breit)
- Bastelschere
- Mini Luftballon
- Satinbänder Superset
So geht’s
Klebe nach Lust und Laune Augensticker auf den Rohling. Alles ist erlaubt und du kannst kleine und große Augensticker kombinieren.
Als Highlight klebst du einige Neonsticker auf. Sticker mögen die starke Rundung von Schultüten nicht so gerne. Mein Tipp: Streiche mit einem weichen Pinsel Bastelkleister über die Sticker und drücke sie sanft fest. So halten sie dauerhaft bombastisch sicher.
Bei dieser Geschwistertüte habe ich den Verschluss mit Fransen (Variante 2, Anleitung siehe weiter oben) gewählt.
Vor dem Zubinden füllst du einen Mini Ballon mit Luft und steckst ihn ins Innere der Tüte. So formt sich das Krepppapier wunderschön rund.
Fancy Diamonds Geschwister Schultüte basteln
Materialliste
- Kleiner Schultüten Rohling in Lieblingsfarbe
- Tiny Rolls Krepppapier
- Funkelsteine Sticker
- Ripsband in Lieblingsfarbe
- doppelseitiges Klebeband (12 mm breit)
- Bastelschere
- Heftzange oder Büro-Tacker
- Mini Luftballon
- Satinbänder Superset
So geht’s
Mit Funkelstickern lässt sich eine schlichte Geschwister Schultüte fix in ein strahlendes Highlight verwandeln.
Der prächtige Rüschen-Verschluss (Variante 3, Anleitung siehe weiter oben) passt prima zu dieser Tüte, oder?
ABC Geschwister Schultüte basteln
Materialliste
- Kleiner Schultüten Rohling in Lieblingsfarbe
- Tiny Rolls Krepppapier
- Stickerblock Alphabet und Zahlen
- Bastelkleister
- weicher Pinsel
- Ripsband in Lieblingsfarbe
- doppelseitiges Klebeband (12 mm breit)
- Bastelschere
- fertige Quasten
- Satinbänder Superset
So geht’s
Klebe nach Lust und Laune Buchstaben-Sticker auf den Rohling.
Sticker mögen die starke Rundung von Schultüten nicht so gerne. Mein Tipp: Streiche mit einem weichen Pinsel Bastelkleister über die Sticker und drücke sie sanft fest. So halten sie dauerhaft bombastisch sicher.
Bei dieser Geschwistertüte habe ich den easy peasy Verschluss (Variante 1, Anleitung siehe weiter oben) gewählt.
Eine glänzende Quaste passt einfach fabelhaft an den Verschluss aus Satinbändern!
Daisy Blümchen Geschwister Schultüte basteln
Materialliste
- Kleiner Schultüten Rohling in Lieblingsfarbe
- Tiny Rolls Krepppapier
- Washi Sticker Dots
- Ripsband in Lieblingsfarbe
- doppelseitiges Klebeband (12 mm breit)
- Bastelschere
- Satinbänder Superset
Kinderleicht lassen sich mit den zarten und supertoll haftenden Washi Stickern Blumenmuster auf den Rohling kleben.
Bei dieser Geschwistertüte habe ich den Verschluss mit Fransen (Variante 2, Anleitung siehe weiter oben) gewählt und die Geschwister Schultüte dann mit vielen bunten Satinbändern verschlossen.
Superstar Geschwister Schultüte
Materialliste
- Kleiner Schultüten Rohling in Lieblingsfarbe
- Tiny Rolls Krepppapier
- große Stern-Sticker
- Neonsticker Super Monday Mix
- Bastelkleister
- weicher Pinsel
- Ripsband in Lieblingsfarbe
- doppelseitiges Klebeband (12 mm breit)
- Bastelschere
- Satinbänder Superset
So geht’s
Klebe nach Lust und Laune Stern-Sticker auf den Rohling.
Als Highlight klebst du einige Neonsticker auf. Sticker mögen die starke Rundung von Schultüten nicht so gerne. Mein Tipp: Streiche mit einem weichen Pinsel Bastelkleister über die Sticker und drücke sie sanft fest. So halten sie dauerhaft bombastisch sicher.
Bei dieser Geschwistertüte habe ich den Verschluss mit Fransen (Variante 2, Anleitung siehe weiter oben) gewählt.
Konfetti-Monster Geschwister Schultüte
Materialliste
- Kleiner Schultüten Rohling in Lieblingsfarbe
- Tiny Rolls Krepppapier
- knallig-bunte Konfettistreifen
- Bastelkleister
- weicher Pinsel
- Plüschdraht
- Pappkartonrest und Power Stanzer
- Augensticker
- Ripsband in Lieblingsfarbe
- doppelseitiges Klebeband (12 mm breit)
- Bastelschere
- Satinbänder Superset
So geht’s
Klebe die knallig-bunten Konfettistreifen mit Hilfe von einem weichen Pinsel und Bastelkleister auf den kleinen Rohling. Überlappungen sehen nach dem Trocknen besonders schön aus!
Bei dieser Geschwistertüte habe ich den easy peasy Verschluss (Variante 1, Anleitung siehe weiter oben) gewählt.
Wie du die lustigen Glupschaugen aus Pappkarton und Plüschdrähten bastelst, erfährst du hier im detaillierten Step-by-Step DIY.
Binde die Geschwister Schultüte erst mit einigen Satinbändern zu und zwirbele dann die Plüschstränge mit Augen daran fest.
Pompom-Party Geschwister Schultüte basteln
Materialliste
- Kleiner Schultüten Rohling in Lieblingsfarbe
- Tiny Rolls Krepppapier
- Mini Sticker
- Floristenkrepp
- Ripsband in Lieblingsfarbe
- fertige Pompoms
- doppelseitiges Klebeband (12 mm breit)
- Low Melt Heißklebepistole und Klebesticks
- Heftzange oder Büro-Tacker
- Bastelschere
- Mini Ballon
- Satinbänder Superset
So geht’s
Dekoriere den Rohling fix mit einigen Mini Stickern.
Hier in dieser Anleitung erkläre ich dir Step-by-Step wie du die zauberhaften Rüschen aus Floristenkrepp basteln kannst.
Mit einer Bastel-Heftzange werden sie ruckzuck am Schultürenrand befestigt.
Die Pompoms kannst du nach dem Einkleben des Krepppapiers schnell und einfach mit Heißkleber über die Rüschen am Rand kleben.
Ich bin gespannt, ob ich dich inspirieren konnte und du eine schöne Ideen zum Geschwister Schultüte basteln entdecken konntest.
Viel Spaß im Bastelzirkus!
Fotos: Jacob | Reischel
0 Kommentare