Weiter geht es heute in der Themenwelt Kindergeburtstag mit einer weiteren Idee für euer nächstes Kinderfest: Geburtstagseinladungen für Kinder basteln!
![Geburtstagseinladungen für Kinder basteln](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/01/200110-einladungen-kindergeburtstag-03.jpg)
Mir und meinen Kindern macht es immer riesig Spaß liebevolle Einzelstücke für jeden Gast zu zaubern und wir freuen uns sehr über das schöne Feedback von den Partygastkindern und ihren Eltern. Nicht selten komme ich zu Familien nach Hause, wo unsere Einladungen auch nach Jahren noch die Familien-Pinnwand schmücken. Welch ein Kompliment!
Im easy DIY zeige ich euch heute die gepimpte Neuauflage meiner Einladungen, die ich vor einigen Jahren in meinem Buch “Basteln mit der Maus” gezeigt habe.
![Lustigste Geburtstagseinladungen für Kinder basteln](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/01/200110-einladungen-kindergeburtstag-02.jpg)
Erinnert ihr euch noch?
Die Idee mit dem Foto-Gesicht des Geburtstagskindes kam mir plötzlich in den Sinn und ich liebe sie. Wie schön, dass der Look für Mädchen und Jungs wunderbar einsetzbar ist.
Das meiste Material habt ihr sicher im Bastelfundus, meine Supertipps und mein Lieblingsmaterial findet ihr wie immer in der Materialliste.
Habt einen sonnigen Montag und liebe Grüße aus der DIY-Zentrale!
Materialliste: Das brauchst du
![DIY Einladungen für Kinder: Materialliste](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/01/200110-einladungen-kindergeburtstag-step01.jpg)
Je nachdem wie viele Einladungen du basteln möchtest, verändert sich die Zahl der kopierten Fotos und Strohhalme. Im von mir empfohlenen Bastelpapierblock Grafische Muster sind ausreichend Bögen für 15 Einladungen enthalten.
- Foto des Geburtstagskindes
- Bastelpapierblock Grafische Muster – wenn du lieber Papier mit Glitter-Effekt magst, dann kann ich dir den Candy Bastelpapierblock oder den Princess Bastelpapierblock empfehlen. Ganz schlicht? Dann ist der Super Color Bastelpapierblock mit seinen 30 Farben genau der richtige für dich! Sind im Papierblock unterschiedliche Papierstärken enthalten, dann verwende das schwerere, stabilere Papier!
- Wellpappe – hier kannst du einfach Pappe von Versandkartons eine neue Rolle geben, die sonst in den Papiermüll wandern würden. Am besten eignet sich 1-wellige Pappe, weil sie nicht so dick ist und sich einfacher schneiden lässt.
- Papierstrohhalme
- Garn – dieses ist mein liebstes Bastelgarn und es kommt häufig zum Einsatz.
- Sommersprossen-Sticker-Punkte – diese sind perfekt.
- Stempelset Buchstaben und Zahlen – mein liebstes Stempelkissen ist übrigens dieses in Kombination mit der super schnell trocknenden Stempelfarbe.
- Kreisschneider – er schneidet in wenigen Sekunden perfekte Kreise aus Papier und ist ein super Bastelwerkzeug für viele Arbeiten. Natürlich kannst du die Kreise auch mit dem Zirkel zeichnen und dann mit der Schere ausschneiden.
- Schneidematte
- Superduper Bastelschere
- Bastelleim
- Klebestift
- Lineal
- Falzbein
Bastelanleitung: So geht’s
Step 1
Drucke das Foto des Geburtstagskindes in entsprechender Menge auf Kopierpapier aus – der Kopf sollte etwa 75 mm groß im Durchmesser sein.
Ich habe einfach das Foto genommen und den Kopf so lange vergrößert, bis er perfekt gepasst hat. Eine einfache Kopie sieht super aus und zaubert einen Tageszeitungs-Look, der sehr schön ist. Verstärken kannst du den Effekt, wenn du das Bild auf graues Recyclingpapier druckst.
Step 2
Mit einem Kreisschneider (oder Zirkel und Schere) schneidest du den Kopf aus. Der Radius des Kreises beträgt 75 mm. Vergiss nicht die Schneidematte unter das Papier zu legen!
![Einladungen zum Kindergeburtstag basteln: Schritt 1](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/01/200110-einladungen-kindergeburtstag-step02.jpg)
Step 3
Du benötigst nun weitere Kreise aus Wellpappe. Je nachdem wie stark deine Pappe ist, schaffst du auch diesen Schritt mit dem Kreisschneider. Sollte die Klinge es nicht ganz durch die Wellpappe schaffen, dann schneidest du die Kreise mit der Schere aus.
![Einladungen zum Kindergeburtstag basteln: Step-by-Step Anleitung](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/01/200110-einladungen-kindergeburtstag-step03.jpg)
Step 4
Klebe die ausgeschnittenen Gesichter auf die Wellpapp-Kreise.
![Einladungen zum Kindergeburtstag basteln](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/01/200110-einladungen-kindergeburtstag-step04.jpg)
Step 5
Drücke etwa 3 cm von einem Ende jeden Papierstrohhalmes flach.
![Einladungen zum Kindergeburtstag basteln](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/01/200110-einladungen-kindergeburtstag-step05.jpg)
Diese Stück soll nun auf Höhe des Halses zwischen die Papierlagen der Wellpappe geschoben und dort mit Bastelleim eingeklebt werden. Hierfür musst du mit einem spitzen Gegenstand die entsprechende Stelle des Wellpappkreises im Inneren etwas frei”bohren”. Du wirst sehen, dass das sehr einfach klappt.
![Einladungen zum Kindergeburtstag basteln](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/01/200110-einladungen-kindergeburtstag-step06.jpg)
Gib etwas Leim auf auf das flache Ende des Strohalmes und klebe ihn so ein. Sollte Leim heraus quellen, dann wische ihn vorsichtig mit einem Papiertuch weg. Er trocknet transparent und es werden keine Spuren sichtbar bleiben.
![Einladungen zum Kindergeburtstag basteln](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/01/200110-einladungen-kindergeburtstag-step07.jpg)
Super, jetzt haben die Einladungen schon ihren Stab!
Step 6
Lade die Vorlage für den Trichter hier herunter und drucke sie in entsprechender Anzahl auf dein Bastelpapier aus. Achte bei den Einstellungen auf die Druckgröße 100%!
Sollte dein Drucker mit etwas stärkerem Papier Schwierigkeiten haben, dann drucke die Vorlage einfach auf normales Papier aus und übertrage sie auf dein gewünschtes Papier.
Drucke immer auf die Papierseite, die später ins Innere zeigen wird. So wird später keiner die Drucklinien sehen.
Step 7
Schneide die Trichter aus und rille die gestrichelten Faltkanten mit einem Falzbein – so lässt sich die Kante anschließend exakt falten.
![Einladungen zum Kindergeburtstag basteln](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/01/200110-einladungen-kindergeburtstag-step08.jpg)
Anschließend trägst du Kleber auf den Untertritt auf und legst die andere Seite des Trichters darauf. Fertig!
![Einladungen zum Kindergeburtstag basteln](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/01/200110-einladungen-kindergeburtstag-step09.jpg)
Step 8
Wenn du magst, dann kannst du mit Hilfe von Buchstabenstempeln und Stempelfarbe “EINLADUNG” auf den Papiertrichter stempeln. Vielleicht hast du auch eine ganz andere Idee zur Beschriftung? Ich freue mich immer deine ganz persönlichen Ideen zu sehen. Teile doch deine Einladungen auf Instagram oder Pinterest und markiere mich!
![Einladungen zum Kindergeburtstag basteln](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/01/200110-einladungen-kindergeburtstag-step10.jpg)
Step 9
Schiebe die Trichter von unten über die Strohhalme.
Step 10
Wie wäre es mit einem Partyhut für das Geburtstagskind? Schneide hierfür entsprechend große Dreiecke aus deinen Papierresten und klebe sie auf die Köpfe. Ein kreisrunder Bommel aus Papier wäre doch auch schön, oder?
![Einladungen zum Kindergeburtstag basteln](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/01/200110-einladungen-kindergeburtstag-step11.jpg)
Step 11
Ich liebe besonders die bunten Partysprossen auf den schwarz-weißen Wangen der Fotos. Die bunten Mini-Sticker eignen sich perfekt. Am einfachsten lassen sie sich übrigens mit einer kleinen Pinzette exakt platzieren.
![Einladungen zum Kindergeburtstag basteln](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/01/200110-einladungen-kindergeburtstag-step12.jpg)
Step 12
Aus schönem Garn kannst du nun noch eine Schleife um den Strohhalm-Hals binden.
![Geburtstagseinladungen für Kinder basteln: DIY Einladungskarten zum Kindergeburtstag](https://www.wlkmndys.com/wp-content/uploads/2020/01/200110-einladungen-kindergeburtstag-01.jpg)
Juhu, deine Einladungen sind fertig und bereit, um mit deinem Einladungstext versehen zu werden.
Den Text kannst du auf die Rückseite der Köpfe schreiben. Am besten klebst du dann einfach vorher noch einen weiteren Papierkreis aus einfarbigem Papier hier auf. Alternativ kannst du den Text auch auf den Papiertrichter schreiben, stempeln oder drucken.
Viel Spaß beim Verteilen der Einladungen zum Kindergeburtstag und Happy Party!
Hier findest du noch mehr schöne DIY Ideen zum Thema Kindergeburtstag feiern:
Idee, Umsetzung und Fotos: Andrea Potocki / WE LIKE MONDAYS
Foto 3: Anne Deppe
5 Antworten
Die sehen ja super aus, sehr schöne Idee. Ich zeige die meiner Tochter heute Abend und Frage sie, ob wir die basteln sollen. Sie wird im Juli neun. Aber das passt auch für dieses Alter noch.
Hallo! Ich finde die auch ganz wunderbar! Wollte mir das Schneiden der Papiertrichter erleichtern und deine Vorlage auf die Rückseite drucken. Aber dann bekomme ich aus einem A4-Papier nur einen Trichter raus, dabei würden der Platz auch für zwei reichen. Also quer und untereinander. Falls du die Vorlage nochmal änderst, ich freue mich über eine Nachricht, werde die jetzt häufiger basteln. 🙂 Und der Kreisschneider ist auch so toll! Liebe Grüße, Mona
Liebe Mona,
das ist ein toller Hinweis und es war mir bisher gar nicht aufgefallen. Wir arbeiten dann mal fix an der Vorlage.
Herzlichste Grüße und weiterhin viel Spaß beim Basteln,
Andrea
Hallo!
Eine wirklich tolle Idee! Beim Nachbasteln ist mir aufgefallen, dass du doch beim Kreis sicher nicht Radius von 75mm meinst, sondern Durchmesser.
Liebe Grüße und vielen Dank für die Bastelanleitung.
Liebe Alexandra,
wie schön, es freut mich sehr, dass du die Einladung gebastelt hast!
Genau, es ist der Durchmesser 75 mm nicht der Radius, in diesem Falle wäre der Kopf etwas groß und würde nicht in den Trichter passen.
Ganz herzliche Grüße und Danke für dein Feedback,
Andrea